Derzeit machen Garnelen 70 % des gesamten Exportumsatzes vietnamesischer Meeresfrüchte nach Großbritannien aus.
Wichtige Auswirkungen auf die Handels- und Investitionskooperation zwischen Vietnam und Großbritannien
Das UKVFTA ist zu einer Brücke geworden, die vietnamesische Produkte auf den britischen Markt bringt und so den bilateralen Handelsumsatz steigert. Besonders hervorzuheben ist, dass die Präsenz vietnamesischer Marken je nach Produktgruppe zwischen 12 % und 19 % variiert. Die wichtigsten Exportgüter sind Textilien, Schuhe, Maschinenbau und Wasserprodukte, wobei Textilien, Schuhe, Agrar- und Wasserprodukte am meisten profitieren.
Mit dem Fahrplan zur Zollsenkung im Rahmen des UKVFTA erhalten vietnamesische Waren allmählich einen deutlichen Vorteil gegenüber ähnlichen Produkten aus anderen Ländern, die kein Freihandelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich haben.
Auf dem Seminar „Export auf den britischen Markt: Strategien und Informationsquellen“, das vom Industry and Trade Magazine organisiert wurde, sagte Herr Vu Viet Thanh, Vertreter der Abteilung für den europäisch-amerikanischen Markt, dass das UKVFTA-Abkommen seit 2021 in Kraft getreten ist und zu einer äußerst wichtigen treibenden Kraft geworden ist, die diese Wirtschafts- , Handels- und Investitionskooperationsbeziehungen auf eine neue Ebene hebt. Es gibt fünf wichtige Auswirkungen im Zusammenhang mit der Handels- und Investitionskooperation zwischen beiden Seiten.
Die erste Auswirkung besteht darin, dass der vietnamesische Exportsektor in das Vereinigte Königreich stark vom UKVFTA profitiert.
Laut Herrn Thanh sind Vietnams Exporte nach Großbritannien nach mehr als drei Jahren der Umsetzung des Abkommens kontinuierlich und stetig gewachsen. Es gab jedoch auch sehr schwierige Zeiten für Vietnams Exporte in die Welt , beispielsweise während der Covid-19-Pandemie oder Ende 2023. Ende 2023 ist zu erkennen, dass Vietnams Exporte in die meisten Schlüsselmärkte in Europa beispiellos zurückgegangen sind, und zwar um zweistellige Raten. Vietnams Exporte nach Großbritannien haben jedoch eine stabile Wachstumsdynamik beibehalten.
„ Über die drei Jahre der Umsetzung des UKVFTA gerechnet, stieg der gesamte Handelsumsatz zwischen den beiden Ländern um durchschnittlich 8,9 % pro Jahr, wobei die vietnamesischen Exporte nach Großbritannien um durchschnittlich 9,4 % pro Jahr zunahmen“, kommentierte Herr Thanh und schätzte, dass dies eine viel höhere Wachstumsrate sei als die allgemeine Wachstumsrate der vietnamesischen Exporte.
Andererseits trägt das UKVFTA mit seinen umfassenden Zollbeseitigungsverordnungen auch erheblich dazu bei, den Marktanteil einiger starker Produktgruppen Vietnams auf dem britischen Markt zu erhöhen.
Laut den Daten der ITC Trade Map gibt es derzeit eine Reihe wichtiger vietnamesischer Exportprodukte, die das britische Marktsegment anführen. Dazu gehören beispielsweise Pfeffer, geschälte Cashewnüsse, Schuhe und Kaffee. Meeresfrüchte stehen auf Platz 5 und Kleidung auf Platz 6. Im Jahr 2023 wurden dank der Bemühungen vieler relevanter inländischer Behörden eine Reihe vietnamesischer Agrarprodukte offiziell auf den britischen Markt exportiert, beispielsweise einige Obstsorten, Orangen, Mandarinen, Grapefruits, Litschis und Durian.
Darüber hinaus haben wir auch intensiv mit dem Vietnam Trade Office in Großbritannien zusammengearbeitet und dazu beigetragen, dass vietnamesische Drachenfruchtprodukte weiterhin normal auf dem Markt zirkulieren können.
Die zweite Auswirkung besteht darin, dass das UKVFTA dazu beiträgt, den Export einiger britischer Produkte nach Vietnam zu steigern. Insbesondere Produkte mit sehr hohem wissenschaftlichen und technologischen Inhalt sowie hochwertige Ausgangsmaterialien, die der Industrialisierung und Modernisierung des Landes dienen, wie Maschinen, Autos, Grundchemikalien, medizinische Produkte und Arzneimittel.
Drittens lässt sich im Hinblick auf Investitionen feststellen, dass sich die Wirkung britischen Investitionskapitals in Vietnam in der letzten Zeit deutlich verbessert hat.
Generell ist Großbritannien in den letzten drei Jahren ein Lichtblick in der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam mit einem sehr positiven Wachstum bei Investitionsprojekten. In den letzten drei Jahren hat sich die Gesamtzahl der in Vietnam registrierten britischen Projekte um mehr als das 1,5-fache erhöht, von 380 Projekten Ende 2020 auf 584 Projekte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 mit einem Gesamtkapital von 4,5 Milliarden US-Dollar. Britische Investitionsprojekte in Vietnam erstrecken sich über viele wichtige Bereiche, von der verarbeitenden und verarbeitenden Industrie über Finanzdienstleistungen und Banken bis hin zu erneuerbaren Energien, Gesundheitswesen und Pharmazeutika.
Der vierte Effekt betrifft die positiven institutionellen Auswirkungen. Laut Herrn Thanh unterstützt das UKVFTA Vietnam bei der Reform seiner Institutionen in vielen Bereichen des Handels, der Investitionen und der nachhaltigen Entwicklung, des öffentlichen Beschaffungswesens, der kommerziellen Dienstleistungen usw. Dies schafft Entwicklungsspielraum und eine solide rechtliche Grundlage für die zukünftige Entwicklung beider Länder.
Die fünfte und ebenfalls wichtige Auswirkung betrifft die Wirtschaft. Vietnamesische Unternehmen haben die Zollanreize des UKVFTA bereits gut genutzt.
Herr Thanh sagte, dass die Nutzungsrate der bevorzugten C/O-Vereinbarung gemäß der Form dieses Abkommens derzeit bei über 30 % liege, was bedeute, dass das Wachstum im Laufe der Jahre allmählich stabil geblieben sei und dass eine beträchtliche Anzahl vietnamesischer Unternehmen beim Zugang zum Markt große Fortschritte gemacht habe, indem sie vietnamesische Waren auf den britischen Markt brachten, immer höhere Standards für umweltfreundlichen Konsum und nachhaltige Entwicklung erfüllten, die Verantwortung der Produzenten stärkten und an der Lieferkette teilnahmen, sodass sie in der kommenden Zeit in der Lage seien, die langfristigen Vorteile dieses Abkommens zu nutzen.
Nguyen Hoai Nam, stellvertretender Generalsekretär der Vietnam Association of Seafood Exporters and Producers (VASEP), erklärte, dass Garnelen zu den wichtigsten Exportgütern Vietnams nach Großbritannien und zu den Produkten gehören, die mit Inkrafttreten des UKVFTA von Vorzugszöllen profitieren. Der Vorteil des Freihandelsabkommens bestehe darin, dass mit Inkrafttreten des Abkommens zwischen Vietnam und Großbritannien die Einfuhrzölle auf die wichtigsten Produkte unserer Branche, wie Garnelen und Pangasius, sofort auf 0 % gesenkt würden. Garnelen machen derzeit 70 % des gesamten Exportumsatzes vietnamesischer Meeresfrüchte nach Großbritannien aus, gefolgt von Pangasius mit 20 %.
„ Diese beiden Schlüsselprodukte machten in den letzten drei Jahren 90 % des gesamten durchschnittlichen Exportumsatzes aus, etwa 300 bis 350 Millionen USD pro Jahr, was etwa 4 % des gesamten Exportumsatzes vietnamesischer Meeresfrüchte weltweit entspricht“, fügte Herr Nam hinzu.
Benötigen Sie eine Strategie und eine Möglichkeit, Marktinformationen zu finden?
Obwohl die Exporte nach Großbritannien laut dem vietnamesischen Handelsbüro in Großbritannien positiv wachsen, ist unser Marktanteil mit nur etwa 1 % des gesamten Importvolumens nach Großbritannien immer noch sehr gering. Einer der Gründe dafür ist, dass wir auf dem britischen Markt noch keine eigene Marke aufgebaut haben. Darüber hinaus konzentrieren sich die Unternehmen nicht auf Strategien und effektive Ansätze zur Marktinformation.
Herr Nguyen Canh Cuong, ehemaliger Berater des britischen Außenministeriums, sagte, vietnamesische Unternehmen würden zunehmend dynamischer, insbesondere junge Unternehmen, die über neue Kompetenzen in der digitalen Technologie und im Marketing auf digitalen Plattformen verfügten und so schneller und umfassender an Informationen gelangen könnten als mit herkömmlichen Methoden. Allerdings hätten nicht alle Unternehmen das Niveau und die Effizienz derjenigen erreicht, die ihre Exporte nach Großbritannien gesteigert hätten. Viele Unternehmen hätten nicht proaktiv recherchiert und Marktinformationen eingeholt, auch nicht die grundlegendsten. Einige vietnamesische Unternehmen hätten zwar gute Produkte, aber keine Methode, den Markt zu erschließen.
„Vietnamesische Unternehmen sind bei der Suche und Analyse von Informationen noch immer eingeschränkt. Kostenlose Informationsquellen über britische Unternehmen finden sich hingegen auf companieshouse.gov.uk “, erklärte Herr Nguyen Canh Cuong und fügte hinzu, er habe erlebt, wie vietnamesische Unternehmen zehn Jahre lang reibungslos mit einem Partner zusammenarbeiteten. Wenn man einem Freund vertraut, dass er zuerst liefert und später bezahlt, der Partner aber kurz vor der Insolvenz steht, begibt sich das Unternehmen in eine sehr riskante Situation.
Deshalb sollten wir laut Herrn Cuong die Überprüfung der finanziellen Situation von Partnern, einschließlich traditioneller Partner, nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Seitens der staatlichen Verwaltungsbehörde empfahl Herr Vu Viet Thanh von der Abteilung für europäisch-amerikanische Märkte (Ministerium für Industrie und Handel) vietnamesischen Unternehmen, die nach Großbritannien exportieren, außerdem, sich sorgfältig über den Markt, die Unternehmen und die Partner zu informieren, um Betrug oder Täuschung zu vermeiden.
Andererseits müssen Unternehmen den gesamten Produktionsprozess streng kontrollieren, Rückverfolgbarkeit, Lebensmittelhygiene und -sicherheit usw. sicherstellen, Marktsegmente klar identifizieren und eingehende Untersuchungen zu Marktgeschmäckern und -trends durchführen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/thi-truong-nuoc-ngoai/xuat-khau-sang-thi-truong-vuong-quoc-anh-chien-luoc-va-cach-tim-kiem-thong-tin.html
Kommentar (0)