Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neun Ebenen der Liebe im gemeinsamen Zuhause der Thai Hai

Das Tourismusdorf Thai Hai (Thai Nguyen) zieht Touristen nicht nur durch sein endloses Grün und die mitten im Wald aufragenden Pfahlbauten an, sondern auch durch das von Liebe geprägte Gemeinschaftsleben. In diesem Raum, der die neun Schritte der Liebe – ein Symbol für Verbundenheit und Reife – durchläuft, kann der Reisende die neue Vitalität des Teilens, des Konsenses und des dauerhaften Vertrauens zwischen Menschen spüren.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên08/05/2025

Wenn Sie mich fragen, welcher Ort mich überrascht und tief bewegt hat, dann nenne ich ohne zu zögern das Dorf Thai Hai. Ich habe mich in Sin Suoi Ho (Lai Chau) vertieft – ein Liebeslied aus Blumen und Lächeln – und auch die Einfachheit der Dörfer Ven und Bac Hoa ( Bac Giang ) berührt. Aber Thai Hai löst bei mir ein ganz anderes Gefühl aus …

Am Wochenende besuchten uns unsere Kollegen von der Zeitung Thai Nguyen im Dorf Thai Hai. Sobald das Auto vor dem Tor hielt, tauchten wir in eine kühle Grünfläche ein, und irgendwo hörten wir das Geräusch eines hölzernen Fisches: ein Schlag, ein Schlag. Das einfache, aber seltsame Geräusch überraschte die ganze Gruppe, da sie die Bedeutung noch nicht ganz verstanden …

Wir wurden von Noong (der jüngeren Schwester) Hang, einer jungen Reiseführerin, begrüßt. Mit einem strahlenden Lächeln erklärte Hang: „In Thai Hai signalisiert das Geräusch eines hölzernen Fisches dem ganzen Dorf, dass ein wichtiger Gast zu Besuch kommt.“ Für die Thai Hai sind Gäste keine Fremden, sondern Verwandte, Brüder und Schwestern, die von weit her nach Hause kommen.

Allein dieser einfache Klang, diese einfache Erklärung, berührte mein Herz. Es war, als hätte dieses Dorf vom ersten Moment an sanft seine Arme geöffnet, um uns mit all seiner Anteilnahme und Liebe willkommen zu heißen.

Wir folgten Hang auf dem schmalen, von Bäumen gesäumten Weg zum alten Steinbrunnen mitten im Dorf. Die Wasseroberfläche war kristallklar. Ich beugte mich hinunter und ließ das kühle Wasser durch meine Finger fließen, als würde ich den ganzen Staub der Stadt wegwaschen und die letzten Sorgen aus meinem Herzen schütteln.

Hang lächelte und sagte: „Das Händewaschen am Brunnen ist nicht nur eine hygienische Gewohnheit. Es ist ein Ritual zur Reinigung der Seele, eine Möglichkeit, die Natur um Erlaubnis zu bitten, bevor man den gemeinsamen Lebensraum betritt, in dem Menschen und Pflanzen so natürlich wie das Atmen zusammen atmen.“

Wir drangen tiefer ins Dorf ein. Die Landschaft, die sich vor unseren Augen öffnete, war schlicht und doch atemberaubend schön. Es gab keine falschen alten Betonbauten. Es gab keine hastig errichteten Check-in-Bereiche, um mit der Mode Schritt zu halten.

Es gibt nur noch die ursprünglichen Pfahlbauten mit Strohdächern, versteckt zwischen üppigen Gemüsegärten, Bananenstauden und Bambuszäunen. Die kleinen Dorfstraßen sind mit Beton gepflastert, sauber und schlängeln sich sanft unter den ausladenden Baumkronen hindurch.

Bananenblüten und Wildblumen blühen leuchtend rot am Wegesrand und erhellen wie kleine Feuer das friedliche Dorf.

Bei jedem Schritt spüre ich den natürlichen Rhythmus der Erde und der Menschen – langsam, aber voller Vitalität.

Hang sagte beim Gehen: „Hier leben, arbeiten und essen mehr als 150 Menschen zusammen. Jeder hat eine Arbeit und jeder wird mit Liebe umsorgt.“

Morgens erwacht das Dorf zum Zwitschern der Vögel und zum Lachen der Kinder auf dem Weg zur Schule. Jeder Erwachsene hat eine Aufgabe: Gemüse anbauen, traditionelle Medizin herstellen, Touristen empfangen und rustikale Gerichte zubereiten.

Zur Essenszeit versammelte sich das ganze Dorf um den gemeinsamen Essbereich. Das Essen war einfach, aber warm und bestand aus duftendem gegrilltem Hähnchen mit Mac Mat, goldbraun gegrilltem Bachfisch, saftigem grünem Waldgemüse und duftendem Klebreis.

Das Leben hier ist geschäftig, ohne laut zu sein, friedlich, ohne langweilig zu sein. Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit, seine eigene Farbe, aber alle verschmelzen in einem großen, ordentlichen und lebendigen gemeinsamen Zuhause.

Während der gesamten Erkundungstour durch das Dorf hörte ich Hang und die Dorfbewohner immer mit tiefem Respekt und Dankbarkeit „Meine Großmutter“ erwähnen.

„Meine Großmutter“ – so nennt man sie einfach und liebevoll – ist Frau Nguyen Thi Thanh Hai, die vor Jahrzehnten das Tourismusdorf der Gemeinde Thai Hai gegründet und aufgebaut hat.

Im sanften Morgenlicht, inmitten der friedlichen Atmosphäre, führte mich Hang weiter und erzählte mir: „Damals, als die traditionelle Kultur des Tay-Volkes in Gefahr war, verloren zu gehen, beschloss Frau Hai, ihr gesamtes Vermögen zu verpfänden, um 30 alte Pfahlbauten zurückzukaufen. Ungeachtet der Strapazen trugen sie und die Leute 700 Tage lang jede Säule und jeden Ziegel über 60 Kilometer holprige Waldwege und brachten sie zurück, um sie auf den Hügeln des Weilers My Hao, Gemeinde Thinh Duc, Stadt Thai Nguyen, wieder aufzubauen.“

Hang zeigte auf die hinter den Bäumen versteckten Häuser mit Palmdächern: „Die 30 Pfahlbauten wurden von meiner Großmutter und den Dorfbewohnern gebaut. Die Häuser mit Palmdächern und Holzsäulen sind alle nach der Philosophie von Yin und Yang und den fünf Elementen gebaut und bewahren die Seelen unserer Vorfahren.“

In den ersten Jahren war das Leben im Dorf äußerst schwierig. Doch Frau Hai ließ sich nicht entmutigen. Hang erzählte, dass sie manchmal selbst den Boden umgrub und ihre Kinder in den Wald trug, um Bäume zu pflanzen. Diese Ausdauer, Geduld und ihr fürsorgliches Herz waren es, die den starken Glauben des ganzen Dorfes aufbauten. Aus einem armen und unfruchtbaren Land erblühte Thai Hai unter den Händen und dem Herzen „meiner Großmutter“ allmählich zu einem friedlichen und wohlhabenden Dorf.

Hang blickte auf, ihre Augen leuchteten vor Stolz: „Meine Großmutter hat uns gesagt, wir sollen ein anständiges Leben führen, anständig arbeiten, das bewahren, was unsere Vorfahren hinterlassen haben, und gemeinsam ein gemeinsames Zuhause aufbauen und niemanden zurücklassen.“

Ich blickte mich schweigend im Dorf um, und mein Herz war von einem unbeschreiblichen Gefühl der Wärme erfüllt. Ein ökologisches Dorf, eine großartige Schule der Menschlichkeit, ein Ort, an den Seelen zurückkehren können, die ihre Wurzeln schätzen – all das entspringt einem so mitfühlenden, standhaften und toleranten Herzen.

Ich folgte Hang und besuchte jedes Pfahlhaus, das unter den schattenspendenden grünen Bäumen versteckt war. Jedes Haus in Thai Hai ist nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch wie Seiten eines Märchenbuchs, das sich langsam vor den Augen des Reisenden öffnet. Ke Liems Haus, wo traditionelle Medizin hergestellt wird, begrüßte uns mit dem Duft wilder Wermutblätter, der im Wind wehte. Man bot mir eine Tasse leberkühlenden Tee an, das Wasser so golden wie Honig, so süß wie die Herzen der Einheimischen. Hang lächelte und sagte, jede Medizin hier sei die Kristallisation der Waldjahreszeiten, das stille Wissen unserer Vorfahren, bewahrt wie ein Schatz im Alltag.

Gleich nebenan wirkt Ke Dangs Haus rustikal mit Reihen von Weinkrügen aus Morinda officinalis, Ganoderma lucidum und Bananensamen, ordentlich angeordnet und mit sorgfältig handgeschriebenen Etiketten versehen, wie Souvenirs aus Bergen und Wäldern. Hang sagte, jeder Weinkrug sei nicht nur ein wertvolles Heilmittel, sondern auch eine mit größter Sorgfalt aufbewahrte Erinnerung an eine Waldsaison. An diesem Ort sind Tourismusprodukte nichts Aufwendiges, sondern wahres Leben: echte Arbeit, echtes Teilen, echte Liebe.

Wir bogen in einen kleinen Weg ein und blieben vor dem Gebetshaus stehen. Dort hingen 2.022 bunte Wunschbälle im Wind. Jeder Ball war ein kleiner, einfacher und doch tiefgründiger Wunsch der Besucher aus aller Welt, die das Dorf betraten. Als die Morgensonne durchschien, funkelten die Bälle wie Träume, die der Natur zuflüsterten.

Ich ging langsam durch den Dorfhof und blieb vor einem Pfahlhaus mit neun abgenutzten Holzstufen stehen. Hang lächelte und deutete sanft darauf: „Dies sind die neun Stufen der Liebe ...“ Ich hatte das Lied „Neun Stufen der Liebe“ schon oft gehört und den mitreißenden Text mitgesummt, aber heute hatte ich zum ersten Mal in meinem Leben die Gelegenheit, die Stufen mit eigenen Augen zu berühren – jede Stufe, jeder Abdruck, als wären sie von unzähligen Jahren geprägt. Als ich die erste Stufe betrat, erinnerte ich mich plötzlich an den Text: „Die ersten Schritte, Mutter führte mich jede Stufe hinauf.“

Neun Schritte – neun Ebenen der Emotionen – leiten unsere Schritte, leiten unsere Seelen, führen uns von der Vergangenheit in die Gegenwart, von der Kindheit zu den Sehnsüchten des Lebens. Ein ganz gewöhnlicher Moment, von dem ich weiß, dass ich ihn für immer mit mir tragen werde.

Ich folgte Hang, dem Klang des Dorfgongs und dem kühlen Wasser des alten Brunnens, ging durch die Pfahlbauten, erzählte Geschichten und blieb vor den neun Stufen der Liebe stehen, die von der Zeit gezeichnet waren. Ein Thai Hai erschien vor meinen Augen – makellos, rustikal, aber voller anhaltender Vitalität.

Hang führte mich an und erzählte die Geschichte, ohne blumige Worte, nur mit ganz realen Dingen: der täglichen Arbeit, einfachen gemeinsamen Mahlzeiten, friedlichen Augen inmitten der Natur. Ich beobachtete still und verglich. Es gab keine protzige Zurschaustellung, keine falschen alten Betonstrukturen. Es waren nur geschickte Hände, die das Leben geordnet und professionell gestalteten und dabei dennoch die Einfachheit und Aufrichtigkeit der Identität bewahrten.

In Thai Hai sind Tourismusprodukte keine Bühnen für Aufführungen, sondern das wahre Leben, das jeden Tag das wahre Leben atmet, wo jeder Schritt, jeder Atemzug von Liebe und Vertrauen erfüllt ist.

Laut Kollegen der Zeitung Thai Nguyen empfängt das Dorf Thai Hai jedes Jahr Zehntausende Touristen aus allen Regionen des Landes und vielen Ländern der Welt. Mit einer Kapazität von mehr als 1.200 Gästen gleichzeitig zieht Thai Hai durch seine Landschaft, Küche und Lebensweise an: aufrichtig, freundlich, liebevoll und vereint.

Im Jahr 2022 wurde das Dorf von der Welttourismusorganisation (UNWTO) als „Bestes Touristendorf der Welt“ ausgezeichnet – ein würdiger Titel für die gelebten Werte, die seit mehr als zwei Jahrzehnten still und leise gepflegt werden. Der Name Thai Hai hat sich mit denselben nachhaltigen Werten auf der Weltkarte des Gemeinschaftstourismus einen Namen gemacht: nicht bunt, nicht protzig, sondern leise seinen Duft verbreitend wie ein Zweig wilder Blumen.

Während das Nachmittagslicht sanft die strohgedeckten Pfahlbauten bedeckte, schlenderte ich langsam durch den Dorfhof, lauschte dem Rauschen des Windes in den Baumwipfeln und beobachtete das warme Lächeln im Sonnenuntergang. Ohne weiter zu fragen, verstand ich: Wo Liebe und Vertrauen sind, da ist Stärke – eine stille, aber beständige Stärke, genug, um ein Dorf, eine Gemeinschaft, den Traum vom Zusammenleben in der Natur zu bewahren.

Ich habe mir geschworen, nach Thai Hai zurückzukehren – nicht nur, um noch eine Tasse Tee zu trinken, um die Leber zu kühlen, nicht nur, um noch einem fernen hölzernen Fischgeräusch zu lauschen, sondern um langsamer zu leben, um intensiver in dem großen Haus zu leben, das mit Liebe und unerschütterlichem Glauben erfüllt ist – wo ich bei jedem Schritt, den ich mache, Himmel und Erde lächeln sehe.

Quelle: https://baothainguyen.vn/multimedia/emagazine/202505/chin-bac-tinh-yeu-trong-ngoi-nha-chung-thai-hai-39520b7/


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt