Einkommensverlust
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ihren zweiten Arbeitsmonat begonnen und legt dabei weiterhin einen Schwerpunkt auf die Straffung des Apparats.
Am 20. Februar gab die US-Steuerbehörde (IRS) die Entlassung von 6.700 Auszubildenden bekannt. CNN zitierte einen IRS-Mitarbeiter mit der Aussage, die Maßnahme betreffe sowohl Arbeitnehmer als auch Amerikaner, die auf Steuerrückzahlungen warten, da die Behörde während der Hauptsaison für Steuererklärungen unter Personalmangel leide. „Die Entlassungen wurden nicht sorgfältig durchgeführt, und die Betroffenen wissen nicht, woher ihr nächster Gehaltsscheck kommen soll“, sagte der IRS-Mitarbeiter.
Können Amerikaner einen Anteil von 20 % an den DOGE erhalten, die sie sparen?
Der IRS steht seit 2022 im Visier der Republikaner, als der demokratisch geführteKongress einen 80-Milliarden-Dollar-Haushalt für die Behörde verabschiedete. Seitdem haben die Republikaner versucht, den Haushalt einzufrieren und Personal abzubauen. Laut The Hill betreffen die jüngsten Entlassungen rund 4.500 Wirtschaftsprüfer, die in den letzten zwei Jahren vom IRS eingestellt wurden.
Der Milliardär Elon Musk hält bei einer konservativen Veranstaltung am 20. Februar eine Kettensäge.
Die Trump-Regierung hat kürzlich Regierungspraktikanten ins Visier genommen, die praktisch auf Bewährung sind und denen eine Kündigung droht. Neben der Steuerbehörde könnten ab dem 21. Februar auch mehr als 50.000 Praktikanten im US- Verteidigungsministerium entlassen werden. Das Pentagon sucht dringend Personal für Spezialaufgaben wie Geheimdienst und Cybersicherheit. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth schlug kürzlich vor, den US-Militärhaushalt jährlich um 8 Prozent zu kürzen, was etwa 50 Milliarden Dollar entspricht.
Die Rationalisierungspolitik der Trump-Regierung erhielt am 20. Februar einen weiteren Schub, als ein US-Richter die Klage der Gewerkschaften der Staatsbediensteten abwies und forderte, den geplanten Personalabbau in großem Umfang zu stoppen. Gleichzeitig forderte der Eigentümer des Weißen Hauses eine Inspektion des berühmten Golddepots Fort Knox in den USA und erließ gleichzeitig eine Durchführungsverordnung zur Auflösung mehrerer Abteilungen in Regierungsbehörden .
Präsident Trump entlässt alle Staatsanwälte aus der Biden-Ära, weitere gute Nachrichten vom Gericht
Elon Musks Zeichen
Neben Präsident Trump ist Milliardär Elon Musk der prominenteste Name, der mit den jüngsten Maßnahmen zur Kürzung der US-Staatsausgaben in Verbindung gebracht wird. Bei einer Veranstaltung für Konservative am 20. Februar hielt Musk eine Kettensäge hoch, die ihm der argentinische Präsident Javier Milei geschenkt hatte, und rief: „Das ist eine Kettensäge für die Bürokratie.“ Beobachter meinen, das obige Bild verdeutliche die aktuelle Situation in den USA, wo der Milliardär als Trumps rechte Hand bei der Verschlankung der Bundesregierung gilt.
Die Öffentlichkeit ist sich jedoch weiterhin über Elon Musks wahre Rolle und seinen Einfluss im Unklaren. Das Weiße Haus erklärte am 17. Februar, Musk sei als Berater Trumps tätig gewesen und nicht als Leiter oder gar Mitarbeiter der US-Regierungskommission DOGE, die eine Reihe von Sparmaßnahmen umgesetzt hat. DOGE gab an, durch die Kürzungen 55 Milliarden Dollar eingespart zu haben, obwohl diese Zahl nicht konkret bestätigt wurde.
Beobachter meinen, dass die Nichtübergabe der DOGE-Führungsposition an Herrn Musk eine Lösung sein könnte, um rechtliche Probleme mit der Autorität des amerikanischen Milliardärs zu vermeiden. Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass Musks „Empfehlungen“ in seiner Beraterfunktion die endgültige Entscheidung von DOGE maßgeblich beeinflussen. Die Zeitung Barron's zitierte am 18. Februar Herrn Dylan Hedtler-Gaudette, Direktor für Regierungsangelegenheiten beim Project on Government Oversight, einer überparteilichen Organisation in den USA, mit den Worten: „Es ist klar, dass Herr Elon Musk für alle Entscheidungen und Operationen verantwortlich ist. Jede gegenteilige Aussage ist lächerlich.“
Trumps Zustimmungswerte sinken nach einem Monat
Eine am 19. Februar veröffentlichte Reuters/Ipsos-Umfrage unter mehr als 4.100 Personen ergab, dass Präsident Donald Trumps Zustimmungswerte nach fast einem Monat im Amt bei 44 Prozent liegen – ein Rückgang gegenüber 47 Prozent an seinem ersten Tag zurück im Weißen Haus. Die Zahl derjenigen, die Trump ablehnen, liegt unterdessen bei 51 Prozent, verglichen mit 41 Prozent vor einem Monat. Die Zustimmung zu seiner Einwanderungspolitik blieb stabil, während die Zahl derjenigen, die die US-Wirtschaft auf dem falschen Weg sehen, auf 53 Prozent stieg, verglichen mit 43 Prozent in der Januar-Umfrage.
Eine weitere CNN/SSRS-Umfrage vom 20. Februar unter mehr als 1.200 Personen ergab, dass 47 % der Befragten den amtierenden US-Präsidenten befürworteten und 52 % ihn ablehnten. Einer der Gründe für die Unzufriedenheit der Befragten waren die Entscheidungen zur Straffung des Regierungsapparats, zum Personalabbau und zur Einfrierung des umfangreichen Staatshaushalts.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chinh-phu-my-khong-ngung-cat-giam-nhan-su-185250221231052758.htm
Kommentar (0)