Definieren Sie klar die Tatbestände der verspäteten Zahlung und der Hinterziehung der Sozialversicherungsbeiträge
Im Sozialversicherungsgesetz (geändert) sind die Tatbestände der verspäteten Zahlung und Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen klar definiert.
Das Foto dient nur zur Veranschaulichung
Demnach legt das Gesetz fest, dass die verspätete Zahlung der obligatorischen Sozialversicherung und der Arbeitslosenversicherung in einem der folgenden Fälle ein Vergehen des Arbeitgebers ist:
Nichtzahlung oder nicht vollständige Zahlung des gemäß den registrierten Registrierungsunterlagen zur obligatorischen Sozialversicherung und Arbeitslosenversicherung zu zahlenden Betrags seit dem letzten Datum der Sozialversicherungszahlung gemäß Absatz 4, Artikel 34 dieses Gesetzes oder seit dem letzten Datum der Arbeitslosenversicherungszahlung gemäß dem Gesetz zur Arbeitslosenversicherung vorgeschriebenen Betrags, mit Ausnahme der in den Punkten d und e, Absatz 1, Artikel 39 genannten Fälle.
Nicht erfolgte oder unvollständige Registrierung der Anzahl der Personen, die zur Teilnahme an der Sozialversicherungspflicht verpflichtet sind, innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf der in Absatz 1, Artikel 28 dieses Gesetzes genannten Frist.
Nicht erfolgte oder unvollständige Anmeldung der Anzahl der zur Teilnahme an der Arbeitslosenversicherung verpflichteten Personen innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf der im Gesetz über die Arbeitslosenversicherung vorgeschriebenen Frist für die Teilnahme an der Arbeitslosenversicherung.
Gehört zu den Fällen, die nicht als Umgehung der Pflichtzahlungen der Sozialversicherung und der Arbeitslosenversicherung im Sinne von Absatz 2, Artikel 39 dieses Gesetzes gelten.
Als Umgehung der Pflichtversicherung in der Sozialversicherung und Arbeitslosenversicherung gilt die Handlung eines Arbeitgebers, der in einem der folgenden Fälle die Sozialversicherungs- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge für seine Arbeitnehmer nicht oder nicht vollständig zahlt:
Wenn der Arbeitgeber nach Ablauf von 60 Tagen ab dem in Absatz 1, Artikel 28 dieses Gesetzes festgelegten Zeitraum die erforderliche Anzahl an Arbeitnehmern nicht oder nicht vollständig anmeldet, die zur Teilnahme an der Sozialversicherungspflicht verpflichtet sind,
Der Arbeitgeber meldet 60 Tage nach Ablauf der im Arbeitslosenversicherungsgesetz vorgeschriebenen Frist zur Teilnahme an der Arbeitslosenversicherung nicht oder nicht vollständig die Anzahl der zur Teilnahme an der Arbeitslosenversicherung erforderlichen Arbeitnehmer an.
Die Registrierung eines Gehalts als Grundlage für die obligatorische Sozialversicherungszahlung, das niedriger ist als in Absatz 1, Artikel 31 dieses Gesetzes festgelegt;
Die Anmeldung eines Gehalts als Grundlage für die Zahlung der Arbeitslosenversicherung erfolgt unter den Bestimmungen des Arbeitslosenversicherungsgesetzes.
Nichtzahlung oder unvollständige Zahlung des registrierten obligatorischen Sozialversicherungsbeitrags spätestens 60 Tage nach dem in Absatz 4, Artikel 34 dieses Gesetzes vorgeschriebenen Zahlungsdatum der obligatorischen Sozialversicherung und auf Aufforderung durch eine zuständige Behörde gemäß Artikel 35 dieses Gesetzes;
Nichtzahlung oder unvollständige Zahlung des registrierten Arbeitslosenversicherungsbetrags spätestens 60 Tage nach dem im Gesetz über die Arbeitslosenversicherung vorgeschriebenen Zahlungsdatum und Aufforderung durch eine zuständige Behörde gemäß Artikel 35 dieses Gesetzes;
In anderen Fällen handelt es sich gemäß den staatlichen Vorschriften um eine Umgehung der obligatorischen Sozialversicherung und der Arbeitslosenversicherung.
Das Gesetz beauftragt die Regierung außerdem mit der Ausarbeitung dieses Artikels und legt fest, dass Fälle, die unter Absatz 1 dieses Artikels fallen, aber berechtigte Gründe dafür haben, nicht als Umgehung der obligatorischen Sozialversicherung und Arbeitslosenversicherung gelten.
Maßnahmen gegen Zahlungsverzug und Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen
Das Sozialversicherungsgesetz (geändert) sieht ausdrücklich Maßnahmen zur Behandlung von Zahlungsverzug und Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen vor.
Das heißt, es besteht die Pflicht, den vollen Betrag der verspäteten oder hinterzogenen Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen; es muss ein Betrag in Höhe von 0,03 %/Tag gezahlt werden, berechnet auf der Grundlage des Betrags der verspäteten oder hinterzogenen Sozialversicherungsbeiträge und der Anzahl der Tage, an denen die Zahlung verspätet oder hinterzogen wurde.
Ahnden Sie Ordnungswidrigkeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Vergabe von Nachahmertiteln oder Belobigungen ist nicht vorgesehen.
Auch bei Steuerhinterziehung gibt es strenge Maßnahmen zur strafrechtlichen Verfolgung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Um andererseits die Rechte der Arbeitnehmer zu gewährleisten, wurde durch das Sozialversicherungsgesetz (geändert) die Verpflichtung der Arbeitgeber hinzugefügt, Arbeitnehmer zu entschädigen, wenn diese nicht, unvollständig oder nicht rechtzeitig an der obligatorischen Sozialversicherung teilnehmen und dadurch die legitimen Rechte und Interessen der Arbeitnehmer verletzen.
Darüber hinaus schreibt das Gesetz vor, dass die Sozialversicherungsagentur Fälle von Arbeitgebern, die ihre Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung und Arbeitslosenversicherung verspätet abführen oder hinterziehen, auf ihrem elektronischen Informationsportal veröffentlichen muss. Die Sozialversicherungsagentur muss Informationen über Arbeitgeber, die ihre Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung und Arbeitslosenversicherung verspätet abführen oder hinterziehen, an die staatliche Verwaltung für Sozialversicherung und Arbeitslosenversicherung sowie an die zuständigen Inspektionsbehörden weiterleiten, damit diese sie entsprechend ihrer Zuständigkeit prüfen und bearbeiten können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/chinh-thuc-quy-dinh-xu-ly-hinh-su-hanh-vi-tron-dong-bao-hiem-xa-hoi-post306137.html
Kommentar (0)