Bobi, ein portugiesischer Hund, der vom Guinness-Buch der Rekorde als ältester lebender Hund der Welt anerkannt wurde, ist im Alter von 31 Jahren gestorben.
Die Tierärztin Karen Becker gab am 23. Oktober auf Facebook bekannt, dass Bobi, ein Rüde der Rasse Rafeiro do Alentejo aus Leiria, Portugal, verstorben sei.
„Gibt es jemals genug Zeit? Ich glaube nicht. Obwohl Bobi länger lebte als jeder andere Hund in der Geschichte, waren die 11.478 Tage, die er auf dieser Erde verbrachte, für die Menschen, die ihn liebten, nie genug“, schrieb Dr. Becker.
Becker traf Bobi zum ersten Mal im Februar, nachdem er mit 30 Jahren und 266 Tagen vom Guinnessbuch der Rekorde als ältester lebender Hund der Welt anerkannt worden war. Becker nahm auch an Bobis Geburtstagsfeier am 11. Mai teil, als er 31 Jahre alt wurde.
Dr. Becker zitierte außerdem Leonel Costa, Bobis Besitzer, mit den Worten, der Hund habe dank „guter Ernährung, regelmäßigem Kontakt mit der Natur, der Freiheit, seine Umgebung zu erkunden, Liebe und guter tierärztlicher Versorgung“ ein langes Leben gehabt.
„Bobi versteht, dass er sehr geliebt wird“, sagte Costa.
Bobi wurde 1992 bei der Veterinärbehörde in Leiria registriert. Sein Alter wurde auch von SIAC bestätigt, einer von der portugiesischen Regierung autorisierten und vom nationalen Veterinärverband verwalteten Haustierdatenbank.
Besitzer Leonel Costa postete im Februar ein Foto mit seinem Hund Bobi. Foto: Facebook/Leonel Costa
Laut der Fachzeitschrift Nature beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Hundes 12 Jahre, wobei einige kleine Rassen 1–2 Jahre länger leben können als große Hunde. Die Rasse Rafeiro do Alentejo hat, wie Bobi, eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12–14 Jahren.
Vor Bobi hielt Bluey, ein australischer Treibhund, den Rekord für den langlebigsten Hund der Welt, der 29 Jahre und 5 Monate alt wurde.
Ngoc Anh (laut Straits Times)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)