Auf dem Seminar „Verbraucherkredite: Gesetzliche Kreditvergabe und Inkasso“, das am 20. April von der Zeitung Nguoi Lao Dong veranstaltet wurde , hieß es in vielen Stellungnahmen, dass zur Förderung der Entwicklung von Verbraucherkrediten Transparenz und Klarheit auf beiden Seiten, dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber, erforderlich seien. Bei der Kreditvergabe müssen Finanzunternehmen einen Kreditvertrag abschließen, Zinssätze und Inkassomethoden öffentlich und transparent offenlegen und gegebenenfalls mit besicherten Vermögenswerten umgehen.
„Heiße“ Inkasso-Story
Auf dem Seminar erklärte der Wirtschaftsexperte Dr. Nguyen Tri Hieu, dass Verbraucherkredite einen sehr großen Anteil von Vietnams BIP ausmachten, nämlich etwa 7 % und etwa 20 % der gesamten ausstehenden Kredite. Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt belaufen sich die gesamten ausstehenden Verbraucherschulden in der Region derzeit laut Daten der Stadtfiliale der State Bank of Vietnam (SBV) auf über 933.000 Milliarden VND, wovon etwa 104.000 Milliarden VND auf Finanzunternehmen entfallen. Bei einer Bevölkerung von etwa 9,2 Millionen Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt (Statistiken von 2021) stehen einer Person durchschnittlich etwa 102 Millionen VND zur Verfügung. Im Hinblick auf die Sozialausgaben ist diese Zahl sehr praktisch.
„Im Durchschnitt wächst die Kreditvergabe an Verbraucher in dieser Region jährlich um etwa 36 %. Bis Ende 2022 wird der Anteil der ausstehenden Kredite in der gesamten Region 22 % betragen und die Nachfrage nach Verbraucherkrediten wird etwa 30 % betragen. Dies ist eine große und praktische Nachfrage. Wenn sie richtig umgesetzt wird, wird sie sich positiv auf die Wirtschaft auswirken“, kommentierte Nguyen Van Dung, stellvertretender Direktor der Staatsbank von Vietnam, Zweigstelle Ho-Chi-Minh-Stadt.
Verbraucherkredite in Vietnam haben in letzter Zeit stark zugenommen. Immer mehr junge Menschen suchen nach Verbraucherkrediten. Verbraucherkredite sind zu einem Markt geworden, auf den sich Geschäftsbanken und Finanzunternehmen konzentrieren.
Frau Van Thai Bao Nhi, Senior Director für Schuldenregulierung bei der Vietnam Export Import Commercial Joint Stock Bank (Eximbank), erklärte jedoch, dass in der Zeit nach COVID-19, in der Privat- und Firmenkunden in Schwierigkeiten geraten, die Zahl überfälliger und uneinbringlicher Forderungen tendenziell zunimmt. Bei Kunden, die ihre Schulden nicht zurückzahlen können, sind die Banken gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise Klagen einzureichen.
„Die Bank vertritt jedoch den Standpunkt, dass sie ihre Schulden im Einklang mit dem Gesetz eintreiben und dies selbst tun möchte, ohne dafür einen Drittanbieter zu beauftragen. Die Bank möchte ihre Kunden bei allen Schwierigkeiten unterstützen“, sagte Frau Bao Nhi.
Tatsächlich hat es in der jüngsten Vergangenheit im Verbraucherkreditsektor viele negative Entwicklungen gegeben, wie etwa die Vergabe von Krediten zu „exorbitanten“ Zinssätzen, „terroristische“ und anstößige Inkassomaßnahmen und die Zahlungsunfähigkeit von Personengruppen. In letzter Zeit werden in vielen Gemeinden die Aktivitäten von Finanzunternehmen und illegalen Inkassounternehmen intensiv untersucht. Dies hat zu einer negativen öffentlichen Meinung über Verbraucherkreditaktivitäten geführt, was sich negativ auf legitime Kreditinstitute auswirkt.
Zahlreiche Experten, Vertreter von Verwaltungsbehörden und Unternehmen nahmen an der Diskussion „Verbraucherkredite: Kreditvergabe und Inkasso im Einklang mit dem Gesetz“ teil, die von der Zeitung Nguoi Lao Dong organisiert wurde. Foto: HOANG TRIEU
Notwendigkeit eines klareren Rechtsrahmens
Angesichts dieser Situation stellte Rechtsanwalt Pham Van Duc von der Kanzlei Duc & Pham LLC die Frage, ob Finanzunternehmen und Verbraucherkreditgeber die gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Sobald der Kreditnehmer rechtliche Dokumente vorlegt, prüft das Unternehmen, ob es einen Kredit gewährt oder nicht. Sobald der Kredit gewährt wird, liegt die Verantwortung bei ihm, ihn nicht eintreiben zu können. Verwendet der Kreditnehmer gefälschte oder betrügerische Dokumente zur Kreditaufnahme, verstößt er gegen das Gesetz.
„In letzter Zeit kommt es vor, dass Kredite zu leichtfertig vergeben werden, was die Eintreibung von Schulden erschwert. Finanzinstitute müssen ihre Expertise bei der Beurteilung von Kreditnehmern verbessern. Die erste Voraussetzung sind Sicherheiten und ein ausreichender Cashflow des Kreditnehmers, um die Rückzahlungsverpflichtungen zu gewährleisten“, sagte Rechtsanwalt Pham Van Duc.
Experten zufolge hat sich der Markt für den Handel mit Verbraucherkrediten nicht entsprechend entwickelt, was diesen Sektor weniger nachhaltig macht. Herr Ngo Xuan Duy, Rechtsdirektor der Vietnam International Debt Trading Company, erklärte, dass Unternehmen wie sein Unternehmen ohne rechtlichen Rahmen operieren. Die Rundschreiben 43/2016 und 18/2019 der Staatsbank zur Regulierung von Verbraucherkrediten regeln nur Kreditfinanzierungsunternehmen direkt, nicht jedoch Schuldenhandelsunternehmen.
„Es bedarf eines klareren Rechtsrahmens, der sich an Unternehmen zur Schuldenbereinigung und nicht nur an Kreditinstitute anpassen lässt. Wir sind ziemlich verwirrt, wie wir ordnungsgemäß Mahnanrufe verschicken können. Das Unternehmen verklagt Kunden, die ihre Schulden nicht rechtzeitig bezahlen, aber auch das Verfahren ist schwierig. Die Staatsanwaltschaft begegnet diesem Segment mit wenig Verständnis. Unternehmen zur Schuldenbereinigung müssen viel erklären, auch wenn sie vorschriftsmäßig klagen“, erläuterte Herr Duy die aktuelle Situation.
Rechtsanwältin Truong Thi Hoa von der Anwaltskammer Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass es seit 2019 Vorschriften gebe, die den Handel mit Schulden erlaubten. Unternehmen hätten demnach das Recht, Schulden zu verkaufen, Käufer müssten jedoch legal tätig sein. Die Staatsbank müsse nun Vorschriften ergänzen, um Verbraucherkredite transparenter und klarer zu gestalten. Insbesondere müssten Unternehmen, die tätig werden wollen, über eine Lizenz verfügen, und Kreditverträge müssten eine von der Staatsbank ausgestellte Lizenz enthalten. Die Selbstdarstellung von Unternehmen erleichtere Verbrauchern zudem den effektiven Zugang zu formellen Verbraucherkrediten.
Herr Nguyen Van Dung, stellvertretender Direktor der Staatsbank von Vietnam, Zweigstelle Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass das Planungs- und Investitionsministerium und das Justizministerium der Stadt die Rechtmäßigkeit, den Inhalt der Aktivitäten und die Lizenzierung von Unternehmen, Anwaltskanzleien und Unternehmen, die Schuldenhandel und -eintreibung betreiben, überprüfen müssen, um Mängel bei der Kreditvergabe und dem Schuldeneintreibung zu begrenzen.
Gemeinsam für eine bessere Gesellschaft
In seiner Ansprache auf dem Seminar erklärte Dr. To Dinh Tuan, Chefredakteur der Zeitung Nguoi Lao Dong , dass sich die Zeitung Nguoi Lao Dong in letzter Zeit stets auf Informationen und Propaganda zum Thema Verbraucherkredite konzentriert habe. Die Zeitung habe zudem ein Seminar mit dem Titel „Wie lässt sich das Problem der Schwarzkredite lösen?“ organisiert, um der Öffentlichkeit eine Stimme zu geben, damit die Behörden und die Bevölkerung das Problem klar verstehen und gemeinsam an der Schaffung eines gesunden Finanzumfelds arbeiten können.
Wenn weniger Menschen durch Schwarzkredite in die Enge getrieben werden, wird es der Gesellschaft besser gehen. Dann werden sich die duftenden Blumen, süßen Früchte und die Schönheit des menschlichen Lebens immer weiter verbreiten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)