Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kampf gegen den Klimawandel: Langsam, aber sicher

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế28/11/2023

[Anzeige_1]
Die Fortschritte bei der Verwirklichung der Klimaziele sind weiterhin schleppend, es wurden jedoch einige wesentliche Ergebnisse erzielt.
(11.28) COP28 tại Dubai sẽ đánh giá quá trình thực hiện cam kết về chống biến đổi khí hậu của các quốc gia tham gia Công ước khung. (Nguồn: Shutterstock)
Auf der COP28 in Dubai werden die Fortschritte der Klimarahmenkonventionsländer bei der Umsetzung ihrer Verpflichtungen bewertet. (Quelle: Shutterstock)

Für viele entsprach das Pariser Abkommen der UN-Klimarahmenkonvention (COP25) möglicherweise nicht ihren Wünschen. Es war nicht bindend und beendete nicht die Ära der fossilen Brennstoffe. Es legte jedoch einige Grundregeln für zukünftige COPs fest. Auf der COP28 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), werden die Länder erstmals ihre bisherigen Leistungen und ihre Nichterfüllung bewerten und gemeinsam auf das Endziel hinarbeiten.

Positiver Meilenstein…

In mancher Hinsicht waren die Ergebnisse der weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels positiver als von vielen vorhergesagt. Auf der COP25 prognostizierten Experten, dass sich die Erde bis 2100 um bis zu drei Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau erwärmen könnte, wenn die Länder ihre Politik nicht ändern.

Berechnungen zeigen, dass die globale Erwärmung mit der aktuellen Politik zwischen 2,5 und 2,9 Grad Celsius schwanken wird. Dies ist immer noch ein besorgniserregender Wert und bedroht das Leben von Milliarden von Menschen ernsthaft. Ganz zu schweigen von den Unsicherheiten bei der Umsetzung der Politik. Doch die Änderung selbst stellt im Vergleich zu vorher eine deutliche Verbesserung dar.

Ein Großteil dieser Fortschritte ist auf günstigere und weiter verbreitete erneuerbare Energiequellen zurückzuführen. 2015 lag die weltweite Solarkapazität bei lediglich 230 GW. Bis 2022 werden es 1.050 GW sein. Die Länder haben zudem aggressivere politische Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. 2014 unterlagen lediglich 12 % der CO2- Emissionen aus der Energieerzeugung einem Kohlenstoffpreismechanismus von 7 US-Dollar pro Tonne. Heute liegt dieser Anteil bei 23 %, wobei sich der Preis fast verfünffacht hat und nun bei 32 US-Dollar pro Tonne liegt.

Die Internationale Energieagentur (IAE) prognostizierte 2015 einen weiteren Anstieg der CO2 -Emissionen bis in die 2040er Jahre. Nun geht das zwischenstaatliche Beratungsgremium davon aus, dass diese Kategorie in den nächsten Jahren ihren Höhepunkt erreichen könnte. Danach müssen die Länder ihre Emissionen rasch reduzieren, um die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Emissionen sind Teil der Entwicklung, daher könnte die Umkehr dieses Trends als erfolgreicher Schritt im Kampf gegen den Klimawandel gewertet werden.

Natürlich wäre es falsch, all diese Fortschritte der COP25 in Paris zuzuschreiben. Doch der von ihr angestoßene Prozess weckte Erwartungen und machte den Klimawandel zu einem nationalen Thema. Und mit der Verpflichtung, CO2- Emissionen zu reduzieren und aus der Atmosphäre zu entfernen, machte die COP25 das Ziel der Netto-Null-Emissionen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. 2015 hatte sich nur ein Land zu einer solchen Verpflichtung verpflichtet. Acht Jahre später sind es bereits 101.

Da die Welt zunehmend mit extremen Wetterereignissen konfrontiert ist, wie beispielsweise der ungewöhnlichen Frühlingshitze in Brasilien letzte Woche, ist die COP ein wichtiges Forum für die Beteiligten, um neue Ideen vorzustellen und Nebenvereinbarungen zu treffen. Jüngste Äußerungen von US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping haben einer Einigung über Methanemissionen im Vorfeld der COP Auftrieb gegeben. Die beiden Länder haben sich zudem verpflichtet, ihre Produktion erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen – ein Ziel, das die VAE dieses Jahr auf der COP28 vorantreiben wollen.

(11.28) Mỹ và Trung Quốc mới đây đã đưa ra những cam kết quan trọng về chống biến đổi khí hậu, góp phần thúc đẩy thỏa thuận về phát thải methane - Ảnh: Đặc phái viên Tổng thống Mỹ về chống biến đổi khí hậu John Kerry bắt tay người đồng cấp Trung Quốc Giải Chấn Hoa trong cuộc gặp giữa tháng 11 tại Sunnylands, Mỹ. (Nguồn: Reuters)
Kürzlich haben die USA und China wichtige Verpflichtungen zur Bekämpfung des Klimawandels eingegangen und so zur Einigung über Methanemissionen beigetragen. Im Bild: Der US-Sondergesandte des Präsidenten für Klimawandel, John Kerry, und sein chinesischer Amtskollege Xie Zhenhua vor ihrem Treffen im Juli 2023 in Peking. (Quelle: Reuters)

…auf der langen Reise

Dies bedeutet jedoch nicht, dass der COP-Mechanismus im Alleingang die Welt „gerettet“ hat.

Erstens schuf das Pariser COP25-Abkommen zwar einen Rahmen für die Entwicklung erneuerbarer Energien, stellte aber nicht die notwendigen Mittel dafür bereit. Laut BloombergNEF, einer US-amerikanischen Energieforschungsorganisation, müsste die Welt die Investitionen verdoppeln, um die benötigte Produktion erneuerbarer Energien zu verdreifachen.

Ein Großteil dieses Kapitals wird aus dem privaten Sektor kommen, doch der Anstoß für solche Investitionen wird vom Staat kommen. Die Regierungen müssen die Energiemärkte umstrukturieren, die Lizenzvergabe beschleunigen, die Netze rasch ausbauen und eine Politik beenden, die fossile Brennstoffe begünstigt.

Selbst wenn alles reibungslos verläuft, wird der Klimawandel nicht so schnell enden. Die Hauptursache der globalen Erwärmung ist die Anreicherung von CO2 in der Atmosphäre. Solange die Nettoemissionen anhalten, werden die Temperaturen steigen. Seit der COP25 hat die globale Erwärmung einen Punkt erreicht, an dem sie nicht mehr ignoriert werden kann. Die jüngsten Klimaveränderungen belegen dies: Die vergangenen Monate Juli, August, September und Oktober haben jahrelange Temperaturrekorde gebrochen.

Dieser rasante Wandel wird nicht ewig anhalten. Die einzige Möglichkeit, die globale Erwärmung zu stoppen, bevor Netto-Null-Emissionen erreicht werden, besteht jedoch darin, die von der Erde absorbierte Sonneneinstrahlung zu reduzieren, entweder durch die Einbringung von „Partikeln“ in die Stratosphäre oder durch die Aufhellung der Wolken über den Ozeanen. Die Idee des „Solar-Geoengineerings“ bereitet vielen Wissenschaftlern , Aktivisten und Politikern Sorgen. Einige Länder sehen das anders. Dann muss die Welt das Thema auf internationaler Ebene diskutieren und die Grenzen und Auswirkungen solcher Initiativen klären.

Die Welt muss auch intensiver über Mechanismen zur CO2 -Entnahme diskutieren. Wie das „Solar Geoengineering“ ist auch dieser Prozess für viele, insbesondere Ölkonzerne, von Interesse, die ihn als Grund sehen, ihre Produktion aufrechtzuerhalten. Dies könnte den Kampf gegen den Klimawandel erschweren. In diesem Zusammenhang müssen die Länder in der nächsten Runde der national festgelegten Beiträge (NDCs), die 2025 fällig sind, klare Angaben zu ihren CO2- Entnahmeplänen machen.

Letztendlich kann die COP allein die Welt nicht verändern. Aber sie kann die Themen, Diskussionen und Regeln mitgestalten, die diesen Prozess vorantreiben. Auch wenn die Welt im Kampf gegen den Klimawandel noch einen langen Weg vor sich hat, kann die COP stolz auf das sein, was sie für die Erde geleistet hat.

Letztendlich kann die COP allein die Welt nicht verändern. Aber sie kann die Themen, Diskussionen und Regeln mitgestalten, die diesen Prozess vorantreiben. Auch wenn die Welt im Kampf gegen den Klimawandel noch einen langen Weg vor sich hat, kann die COP stolz auf das sein, was sie für die Erde geleistet hat.

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt