
Details zu jedem Reaktionsplan
Die Gemeinde Tay Ho (zusammengeschlossen aus den vier Gemeinden Tam Phuoc, Tam Loc, Tam Thanh und Tam An) ist ein Gebiet, das häufig stark von Überschwemmungen betroffen ist. Herr Phan Van Ba, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, sagte, die Gemeinde habe einen Plan zur Verhütung und Bekämpfung von Naturkatastrophen für 2025 genehmigt, um Risiken einzuschätzen und spezifische Reaktionsszenarien zu klassifizieren. Die Gemeinde hat Stoßtrupps zur Reaktion auf Naturkatastrophen vorbereitet, wobei der Schwerpunkt auf „Vor-Ort-Kräften“ mit einer Anzahl von über 100 Personen liegt, und ist außerdem mit drei Motorbooten mit Aluminiumrumpf, einem Motorboot mit Kunststoffrumpf und zwei Ruderbooten ausgestattet . Bei Bedarf werden zusätzliche Lastwagen und andere Fahrzeuge von Unternehmen mobilisiert.

Die Kommune hat Pläne für drei Arten von Naturkatastrophen, die in der Region auftreten können, darunter Stürme, Erdrutsche und Überschwemmungen. Hinsichtlich des Plans zur Evakuierung der Menschen aus den überschwemmten Gebieten hat die Kommune Dörfer ermittelt, die bei starkem Regen häufig überschwemmt werden, darunter: Phu My (23 Haushalte, 47 Personen), Thanh My (18 Haushalte, 42 Personen), An Thien (41 Haushalte, 62 Personen), Phu Van (31 Haushalte, 112 Personen). Insbesondere das Dorf An Tho hat bis zu 332 Haushalte/1.210 Personen, die direkt betroffen sein werden. Im Falle einer Überschwemmung wird die Kommune spezifische Evakuierungsanordnungen erlassen. Demnach werden die Teams 1, 4 (Dorf An Thien) und 1, 2, 3, 4 (Dorf An Tho) evakuiert, wenn das Wasser die Nationalstraße 1 zu überfluten droht; wenn der Flusspegel steigt, werden die Teams 12, 13, 14 (Dorf Phu Van) evakuiert.
Die Gemeinde Thuong Duc (zusammengeschlossen aus den drei Gemeinden Dai Lanh, Dai Hung und Dai Son) ist eines der wichtigsten Gebiete für die Prävention von Naturkatastrophen. Insbesondere das alte Gebiet von Dai Hung gilt als „Hochwasserzentrum“, wenn es stark regnet und Wasserkraftwerke Hochwasser freisetzen.
Herr Nguyen Huu Lan, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thuong Duc, sagte, dass der Plan zur Verhütung und Kontrolle von Naturkatastrophen für 2025 in gefährdeten Gebieten wie Stauseen, Flussufern und erdrutschgefährdeten Gebieten sorgfältig geprüft wurde. Der Evakuierungsplan konzentriert sich insbesondere auf Gebiete mit Erdrutsch- und Sturzflutrisiko sowie tiefliegende Gebiete. Die Gemeinde räumt der Evakuierung gefährdeter Gruppen (einsamer älterer Menschen, schwangerer Frauen, Waisen usw.) Priorität ein. Die Evakuierungsorte wurden klar definiert, darunter: Hauptquartiere des Parteikomitees/Volkskomitees, Militärkommando , Polizei, Gemeindezentren, Pagoden und Hochwasserschutzräume. Evakuierungspläne werden für jede Sturm-, Hochwasser-, Überflutungs- und Erdrutschstufe detailliert ausgearbeitet.

Sorgen in den Bergen
Katastrophenschutz ist einer der beiden Schwerpunkte, die das Komitee der Vietnamesischen Vaterländischen Front der Stadt Anfang Oktober zu einer Überwachungsmaßnahme organisierte. Durch die Überwachung auf lokaler Ebene erkannte und schätzte die Delegation die proaktive Arbeit der Einheiten bei der Entwicklung von Plänen und Maßnahmen zur Prävention, Reaktion und Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen. Insbesondere wurde in den Gemeinden darauf geachtet, Ressourcen zu investieren und Kräfte und Mittel gemäß dem Motto „4 vor Ort“ vorzubereiten, um effektiv reagieren zu können. Bei starkem Regen und Überschwemmungen sind Erdrutsche und Sturzfluten jedoch weiterhin ein ständiges Problem, insbesondere in Bergregionen, da die Ressourcen und die Ausrüstung zur Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen nicht den Anforderungen entsprechen.
Herr Nguyen Hong Lai, Parteisekretär und Vorsitzender des Volksrats der Kommune Tra Tan (gegründet nach der Fusion der Kommunen Tra Tan und Tra Giac), äußerte seine tiefe Besorgnis über die Gefahr der Trennung und des Verlusts der Kommunikation im Falle von Überschwemmungen. So ist fast die Hälfte des Gebiets der Kommune Tra Tan immer noch nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, und es kommt häufig zu Stromausfällen und instabilen Telefonsignalen, insbesondere während der Regen- und Sturmzeit. „Vielerorts müssen die Menschen auf Bäume klettern, um Telefonsignale zu empfangen. Die gesamte Kommunikation ist sehr passiv. Bei einem Erdrutsch werden Rettung und Leitung sehr schwierig“, so Herr Lai. Da die Infrastruktur zur Reaktion auf Naturkatastrophen in den Dörfern immer noch mangelhaft ist und nicht den Mindestanforderungen entspricht, schlug Herr Lai vor, dass die Vorgesetzten auf die Unterstützung achten sollten, da dies in Bergregionen lebenswichtig ist.
Laut Nguyen Phi Hung, stellvertretender Vorsitzender des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front der Stadt, stellte das Überwachungsteam fest, dass die Arbeit zur Prävention von Naturkatastrophen trotz der erzielten Ergebnisse vielerorts noch immer erheblichen Einschränkungen unterliegt. Insbesondere ist der Plan zur Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen nicht wirklich konkret und realitätsnah und gewährleistet im Katastrophenfall keine synchrone Koordination zwischen Behörden und Unternehmen. Vor allem die vorübergehende Umsiedlung und die langfristige Neuansiedlung sind aufgrund des Mangels an Unterkünften, Sturmschutzräumen und bedarfsgerechten Umsiedlungsmöglichkeiten aufgrund des Mangels an sicherem Land mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Dies ist auf das zerklüftete Berggelände zurückzuführen, das ein potenzielles Erdrutschrisiko birgt, während die Kosten für den Bau von Umsiedlungshäusern gering sind.
Die Ressourcen, Ausrüstung und Finanzierung des Katastrophenschutzes sind, insbesondere in den Berggemeinden, noch nicht gesichert. In den meisten überwachten Gebieten mangelt es an Einrichtungen, insbesondere an grundlegender Notfallausrüstung wie Kettensägen, Generatoren, Kanus, Motorbooten und tragbaren Lautsprechern. Auch bei der Vorhersage, Warnung, Überwachung, Kontrolle und Belastbarkeit der Katastrophenvorsorge- und -bekämpfungsmaßnahmen gibt es noch viele Defizite.
Darüber hinaus ist der Einsatz von Wissenschaft und Technologie zur Prävention, Reaktion und Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen noch immer begrenzt. Information, Propaganda, Schulung, Sensibilisierung und der Aufbau gesellschaftlicher Kapazitäten finden nicht die gebührende Beachtung. Insbesondere die proaktive Anpassung eines Teils der Bevölkerung ist noch immer begrenzt, insbesondere die subjektive Haltung, nicht auf Warnungen und Empfehlungen zu Naturkatastrophen zu reagieren, ist noch nicht überwunden.

Empfehlungen
Als Teilnehmer der Überwachungsdelegation des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front der Stadt unterbreitete Herr Truong Xuan Ty, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, den Gemeinden zahlreiche wichtige Empfehlungen zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle.
Besonders die Regen- und Sturmsaison in Da Nang (vor allem in der Altstadt von Quang Nam) konzentriert sich oft auf Ende Oktober und November. Die Gemeinden haben Pläne ausgearbeitet, aber das Wichtigste ist, diese bis in die Dörfer zu konkretisieren, um einen Umsetzungsplan zu erstellen. Das heißt, der Plan auf der Karte muss in einen Schlachtplan für das Dorf umgesetzt werden. Auf dieser Karte müssen die von Erdrutschen, Überschwemmungen usw. bedrohten Orte, die wie viele Haushalte betreffen, deutlich markiert werden, damit die Menschen es verstehen. Die Karte muss auch die Evakuierungsorte (Kulturhäuser, Schulen), Reiserouten, Transportmittel und Hilfskräfte detailliert eintragen. „Die Gemeinden müssen den Plan „sezieren“ und ihn in jedes Dorf bringen, um einen Plan zu erstellen. Dies dient dazu, die Dorfbehörden und die Bevölkerung proaktiv zu sensibilisieren, wenn Naturkatastrophen eintreten“, empfiehlt Herr Ty.
In Bezug auf die Kommando- und Truppenarbeit müssen die Gemeinden Aufgaben klar zuweisen und Truppen in die Dörfer entsenden, damit sich jeder von Anfang an mit der Lage vertraut machen kann. Bei einem Vorfall muss die zuständige Person sofort vor Ort sein und darf nicht erst dann mit der Kommando- und Aufgabenverteilung warten. Darüber hinaus ist es notwendig, spezifische Koordinierungsregeln mit relevanten Parteien wie Unternehmen und Straßen- und Flussinstandhaltungseinheiten zu entwickeln, um bei Naturkatastrophen Fahrzeuge und Ausrüstung für Rettungseinsätze einzusetzen. Die Gemeinden müssen bei Entscheidungen zur Mobilisierung von Truppen sorgfältig vorgehen, um die Ordnung zu gewährleisten und Notsituationen vorzubeugen.
Derzeit sind Erdrutsche die größte Sorge. Herr Ty sagte, dass das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ein Projekt entwickle, um die Resolution Nr. 23/NQ-HDND des Volksrats der Provinz Quang Nam (alt) vom 22. Juli 2021 über den Mechanismus zur Unterstützung der Unterbringung und Stabilisierung der Bergbewohner in der Provinz für den Zeitraum 2021–2025 zu ersetzen. „Die Unterbringung mit gemischter Bevölkerung ist auf lange Sicht nicht stabil. Um Schäden durch Erdrutsche in Bergregionen zu minimieren, sollten konzentrierte Unterbringungen in Betracht gezogen werden. Kommunen müssen bei der Landnutzungsplanung darauf achten, konzentrierte Umsiedlungsgebiete zu errichten, die den Menschen bei Naturkatastrophen stabile und nachhaltige Orte bieten“, sagte Herr Ty.
Quelle: https://baodanang.vn/chu-dong-san-sang-cac-phuong-an-phong-chong-thien-tai-3308488.html






Kommentar (0)