Frau Ngoc Van erzählte Tuoi Tre von ihrer „Feuerprobe“, auf der sie versuchte, ein Gleichgewicht zwischen Leben und Beruf zu finden.
* Es war überraschend, dass Sie Ihr Studium der englischen Literatur an der University of Social Sciences and Humanities (Ho Chi Minh City National University) als Jahrgangsbester abgeschlossen haben, obwohl Sie zuvor in der High School Naturwissenschaften studiert hatten?
MSc. Bang Pham Ngoc Van
- Es stimmt, dass ich bei diesem Hauptfach nicht die gleichen Vorteile habe wie Sprachstudenten. Aber wenn ich zurückdenke, bin ich aufgrund meines naturwissenschaftlichen Hintergrunds gut in Fächern, die sich auf Logik und Analyse konzentrieren, wie Grammatik, Semantik oder Diskursanalyse ...
Außerdem nehme ich mir oft Zeit, um das Problem zu untersuchen und Lösungen für meine eigenen Einschränkungen zu finden. Wenn mein Hörverständnis beispielsweise nicht gut ist, versuche ich, jeden Tag mindestens 15 bis 30 Minuten in Englisch zu „baden“ und teile dies auf mehrere Sitzungen am Tag auf, um mich nicht zu langweilen.
Die meisten Themen werde ich auch nach meinem eigenen Verständnis organisieren und nicht durch schrittweise Anhäufung.
Das Wichtigste ist vielleicht, dass ich keine Kompromisse eingehe oder mich selbst einschränke. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass ich schlechtere Ergebnisse erzielen kann, nur weil mein Ausgangspunkt niedriger ist als der meiner Freunde.
* Was hat Sie in den Bildungsbereich geführt?
- Zuvor war ich acht Jahre lang für die Regierung Singapurs im Bereich Handels- und Investitionsförderung tätig und wechselte anschließend zu einem Softwareunternehmen im Silicon Valley in den USA. Die Arbeit in vielen verschiedenen Bereichen hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, welchen Weg ich langfristig wirklich wählen sollte.
Zufällig kam mein erstes Kind zu dieser Zeit in die erste Klasse. Und nachdem ich lange nach Möglichkeiten gesucht hatte, mein Kind auf seine Zukunft vorzubereiten, wurde mir klar, dass dies der Bereich war, den ich wirklich verfolgen wollte.
Der gemeinsame „Berührungspunkt“, der jeden, der im Bildungswesen arbeitet, glücklich und stolz macht, ist vielleicht das klare Gefühl, wie wichtig Bildung für die Veränderung des Lebens, des Schicksals und der Zukunft eines ganzen Menschen ist.
Zu dieser Zeit veröffentlichte Education New Zealand (ENZ) zufällig eine Stellenanzeige, ich habe mich mutig beworben und bin seitdem verliebt.
* Worauf sind Sie im Rückblick am meisten stolz?
Ich habe das Glück, viele Faktoren zu kombinieren: Lehrerfahrung, Berufserfahrung in der Wirtschaft und Mutterschaft. Daher verfüge ich über ein tiefes Verständnis und bin mit der Verantwortung für die Entwicklung der internationalen Marktbildung zufrieden. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto leidenschaftlicher bin ich dabei.
Am meisten bin ich stolz darauf, dass ich während meiner Zeit bei ENZ zur erfolgreichen Vergabe von Hunderten von Stipendien der neuseeländischen Regierung auf Sekundarschul- und Universitätsniveau ausschließlich für vietnamesische Studierende beigetragen habe. Bisher hatten nur junge Vietnamesen diese Möglichkeit.
--- Werbung ---
Ich habe auch Kurse zur Zertifizierung der Weltbürgerschaft für vietnamesische Studenten abgehalten. Vietnam war damals das erste Land außerhalb Neuseelands, das diese Zertifizierung einführte.
* Unterscheidet sich Ngoc Vans heutiges Konzept von Glück von dem in ihren Zwanzigern?
- In den Zwanzigern sind die meisten von uns voller Enthusiasmus und konzentrieren sich auf ihre Karriere. Damals dachte ich, Glück sei einfach ein Kompliment, die Anerkennung des Chefs oder eine stetige Beförderung.
In meinem jetzigen Alter, mit Familie und einer sicheren Karriere, denke ich, dass Glück darin besteht, den gegenwärtigen Moment zu schätzen. Mit anderen Worten: Als ich jung war, habe ich oft in die Zukunft geschaut, aber jetzt schaue ich nur noch in die Gegenwart, auf die Menschen, die ich in diesem Moment liebe. Ich bin glücklich, wenn ich meine Lieben glücklich sehe, und ich sehe mich selbst dabei, einen Beitrag zur Wertschöpfung für die Gemeinschaft zu leisten.
Ngoc Van (rechts) machte ein Erinnerungsfoto mit der ehemaligen neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern anlässlich von Frau Arderns Besuch in Vietnam im November 2022 – Foto: NVCC
* Gibt es Zeiten, in denen Sie „ausgebrannt“ sind? Was tun Sie, um diese zu überwinden?
- Die Art der Arbeit ist anspruchsvoll, die Betreuung und das Verständnis eines kleinen Kindes ist nicht einfach... Es gibt Spitzenzeiten, in denen ich mich natürlich erschöpft (ausgebrannt) fühle.
Ich hatte das Glück, am neuseeländischen Global Citizenship Programme teilnehmen zu können. Ich habe dieses Programm studiert und bin später zertifizierte Trainerin geworden. Dabei habe ich viel darüber gelernt, wie ich meine Emotionen erkenne und proaktiv mit negativen Emotionen umgehe.
Wenn ich die Warnsignale meines Körpers für Erschöpfung bemerke, drücke ich die „Pause-Taste“, um einen Weg zu finden, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Normalerweise ist mein Geheimnis, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen, die voller positiver Energie sind. Ich habe von ihnen gelernt, wie man mit einfachen Dingen seinen Ausgleich findet. Wenn sie zum Beispiel traurig sind, reicht es, ein leckeres Gericht zu essen oder eine Musikshow ihres Lieblingsstars anzuschauen ... und schon vergessen sie ihre Traurigkeit.
Wenn ich mit meinen Kindern sprechen und sie umarmen kann, fühle ich mich oft voller Energie.
Manchmal fällt es mir schwer, meine Probleme mit meinen Lieben zu teilen. Ich verbringe Zeit mit meinen Hobbys, zum Beispiel mit einem Spaziergang, um tief durchzuatmen und die Natur zu genießen. Aber vielleicht habe ich auch das Glück, in Zeiten der Not viel Unterstützung und Vertrauen von meinen Eltern und meinem Partner zu erhalten.
Das Geheimnis der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Wie teilen Sie Ihre Zeit mit drei kleinen Kindern und einem Job ein, der ständiges Reisen erfordert?
- Für alle Eltern ist dies eine große Herausforderung, die nicht nur hinsichtlich der Ausgewogenheit des Aktivitätsplans, sondern auch hinsichtlich des emotionalen Faktors erhebliche Anstrengungen erfordert.
Alle zu erledigenden Aufgaben integriere ich flexibel in meinen Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesplan.
Außerdem achte ich besonders auf die sogenannte Qualitätszeit. Das bedeutet, dass es Zeiten am Tag gibt, in denen ich mich auf die Arbeit konzentrieren muss. Daher plane ich den Raum und die Zeit, in denen ich am produktivsten arbeite. Und wenn ich Zeit für die Familie einplane, konzentriere ich mich darauf, meinen Kindern und meinem Mann zuzuhören und mit ihnen zu sprechen.
Quelle: https://tuoitre.vn/miet-mai-lam-cau-noi-giao-duc-viet-nam-new-zealand-20251018084551653.htm






Kommentar (0)