Auch dieses Mal bringt der käseliebende Bonze das Publikum mit einer Reihe humorvoller Geschichten rund um sein brandneues Abenteuer zum Lachen.
![]() |
„Der Garfield-Film“ spielte an seinem Eröffnungswochenende schätzungsweise 31,9 Millionen Dollar ein.
Laut Statistiken von Exhibitor Relations war „The Garfield Movie“ von Sony Pictures letzte Woche der umsatzstärkste Film in Nordamerika und spielte an seinem Eröffnungswochenende schätzungsweise 31,9 Millionen Dollar ein.
Garfield ist die berühmteste Zeichentrickkatze und wird mit der Kindheit von Millionen von Kindern aller Generationen auf der ganzen Welt in Verbindung gebracht.
Nach dem durchschlagenden Erfolg der beiden Filme „Garfield: The Movie“ (2004) und „Garfield: A Tail of Two Kitties“ (2006) kehrt die Geschichte von Garfield, der Katze, mit dem Film „The Garfield Movie“ (Filmtitel in Vietnam: „Supernaughty Fat Cat“) auf die große Leinwand zurück.
Auch dieses Mal bringt der käseliebende Bonze das Publikum mit einer Reihe humorvoller Geschichten rund um sein brandneues Abenteuer zum Lachen.
„Garfield – Der Film“ konzentriert sich auf die Persönlichkeit und die lustigen Abenteuer von Garfield, einem wahren „Verteidiger“, der extrem gefräßig, sarkastisch und faul ist und Montage hasst. Garfield liebt Pizza und Käse und ist deshalb so fett, dass er … die Waage des Tierarztes ruiniert. Durch seine Völlerei wird Garfield allmählich zu einer pummeligen Katze.
Ärger entsteht, als Vic, Garfields Vater, plötzlich auftaucht und Garfield in einen Raubüberfall verwickelt, um der Rache einer anderen Katze zu entgehen. Die folgende Reise ist voller peinlicher Situationen und unzähliger Lacher. Auch die emotionalen Probleme zwischen Vic und Garfield kommen nach und nach ans Licht …
Während der Reise muss Garfield viele Herausforderungen und Schwierigkeiten meistern, die der Katze viele wertvolle Lektionen über Familie und Freundschaft vermitteln.
„Der Garfield-Film“ gilt als große Verbesserung gegenüber den beiden vorherigen Garfield-Filmen „The Movie“ und „A Tail of Two Kitties“, die beide riesige Kassenschlager mit Einnahmen von über 350 Millionen US-Dollar waren und vollständig mit Animationstechnologie und äußerst niedlicher und auffälliger Grafik gedreht wurden.
Auch das Filmteam ist voller talentierter Namen.
Regisseur Mark Dindal führte typischerweise bei „Cats Don't Dance“ (1997), „Ein Königreich für ein Lama“ (2000) und „Chicken Little“ (2005) Regie und war für die Effekte in vielen Disney-Filmen verantwortlich, beispielsweise in „Arielle, die Meerjungfrau“ (1989) und „Aladdin“ (1992).
Drehbuchautor David Reynolds war an der Produktion vieler Werke des „Maushauses“ beteiligt, wie etwa „Mulan“ (1998), „Tarzan“ (1999), „Toy Story 2“ (1999), „Findet Nemo“ (2003), „Toy Story 3“ (2010)...
Die Stimmenbesetzung für „Der Garfield-Film“ umfasst viele Stars wie Chris Pratt, Samuel L. Jackson, Nicholas Hoult, Cecily Strong …
Insbesondere die Kombination von Chris Pratt und „Nick Fury“ Samuel L. Jackson als Vater und Sohn Garfield und Vic wird dem Publikum ein unterhaltsames und explosives Lacherlebnis bieten.
Laut ttxvn.vn
Quelle
Kommentar (0)