Viele Restaurants und Gaststätten im koreanisch-japanischen Viertel von Ho-Chi-Minh-Stadt haben geschlossen.
Beim Reinigen von Tischen und Stühlen seufzte Frau Tuyen, Leiterin eines koreanisch-japanischen Restaurants in der Thai Van Lung Straße (Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt), als von 14 Uhr bis zum Abend nur drei Tische besetzt waren. Sie musste Personal an den Eingang des Restaurants schicken, um Gäste einzuladen, doch die Situation verbesserte sich nicht.
„Am ersten Tag der Woche ist es so, nur am Sonntagnachmittag ist viel los. Das ist eine häufige schwierige Situation, wir können sie nicht vermeiden“, sagte Frau Tuyen traurig.
Frau Tuyen, die in der teuersten Straße von Ho-Chi-Minh-Stadt Geschäfte macht, gab zu, dass sich ihr Restaurant seit der Covid-19-Pandemie in einer äußerst schwierigen Lage befinde.
Nicht nur Frau Tuyens Restaurant, sondern auch andere Restaurants und Gaststätten entlang der japanisch-koreanischen Straße sind verlassen. An Wochentagen sind in jedem Restaurant abends nur wenige Tische besetzt.
Japan Town ist berühmt für seine japanische und koreanische Kultur und Küche (Foto: Nguyen Vy).
Laut Frau Tuyen ist sie eine der wenigen Restaurantbesitzerinnen, die sich in diesem geschäftigen Viertel noch behaupten können. Obwohl sich das Geschäft verbessert hat, hat sich das Restaurant im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie nur um 30–40 % erholt.
„Mein Restaurant wird hauptsächlich von koreanischen Kunden besucht. Japanische Kunden sind heutzutage selten. Deshalb war das Restaurant nur bis 22 Uhr geöffnet, da um 21 Uhr keine Kunden mehr da waren“, sagte Frau Tuyen.
Laut der Inhaberin hat sich die Kundenzahl im Vergleich zur Zeit ihrer Eröffnung nach der Covid-19-Pandemie erholt. Bis zur Rückkehr zu den „goldenen“ Zeiten ist es jedoch noch ein weiter Weg.
Früher mussten die neun Mitarbeiter des Restaurants die ganze Nacht durcharbeiten, um die große Anzahl an Gästen zu bedienen. Es war üblich, dass das Restaurant täglich um 3 Uhr morgens schloss.
Derzeit ist das Restaurant jedoch nur am Wochenende mittags gut besucht. Unter der Woche ist es dort völlig leer. Frau Tuyen war gezwungen, die Zahl der Kellner und Köche auf vier zu reduzieren und die Anzahl der Schichten von zwei auf eineinhalb zu verkürzen.
Viele Geschäfte haben wieder Kunden angezogen und zeigen damit positive Anzeichen einer Geschäftserholung, befinden sich aber noch immer auf einem stabilen Niveau (Foto: Nguyen Vy).
„Die Einnahmen reichen nur aus, um die Kosten zu decken und das Restaurant zu unterhalten. Nach der Pandemie sind alle Preise gestiegen, nur die Einnahmen stagnierten“, gestand Frau Tuyen.
Die Besitzerin sagte, dass sie und viele umliegende Unternehmen während der Zeit der sozialen Distanzierung aufgrund der Covid-19-Pandemie enorme Verluste erleiden mussten. Es sei ein Wunder, dass ihr Restaurant die Pandemie „überleben“ konnte.
„Ich hoffe einfach, dass mehr Touristen nach Ho-Chi-Minh-Stadt kommen und dass die Geschäfte wieder so voll sein werden wie zuvor. Wir haben so viel Glück, dass wir derzeit durchhalten können“, gestand Tuyen.
Ngoc Oanh, Kassierer in einem japanischen Restaurant in der Innenstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass die Zahl der Kunden, die das Restaurant besuchten, nach der Covid-19-Pandemie tendenziell zurückgegangen sei.
„Früher war das Restaurant immer voll und der Service war rund um die Uhr. Der Umsatz konnte bis zu 100 Millionen VND/Tag erreichen, aber jetzt liegt er nur noch bei einigen zehn Millionen VND und es gibt sehr wenige Kunden“, erzählte Oanh.
Einige Räumlichkeiten, die zuvor mit „Zu vermieten“-Schildern versehen waren, sind jetzt beleuchtet und haben begonnen, Kunden zu haben (Foto: Nguyen Vy).
Nicht so viel Glück wie Frau Tuyen hatte Herr Huynh Du (Besitzer eines Restaurants, ebenfalls im japanisch-koreanischen Viertel). Er beklagte: „Jetzt hoffen wir einfach auf ein Wunder, um wieder so leben zu können wie vor der Pandemie. Wir haben versucht, viel zu investieren, aber die Kundenzahlen sind nicht so stabil wie zuvor. Wenn diese Situation anhält, wissen wir nicht, was mit dem Restaurant passieren wird.“
*Die Namen einiger Charaktere wurden geändert.
Nach Angaben der vietnamesischen Tourismusbehörde kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 mehr als 5,5 Millionen internationale Touristen nach Vietnam, darunter etwa 204.000 aus Japan. Allein die Zahl der japanischen Touristen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 %.
Mittlerweile hat die Zahl der koreanischen Touristen über 1,3 Millionen erreicht, die der chinesischen 399.000 und die der taiwanesischen 252.000. Auch andere Touristenquellen wie Kambodscha, Indien, Laos, Thailand und Singapur haben sich erholt und haben sich zu über 100 % erholt.
Ausländische Besucher sind von der vielfältigen Küche des geschäftigen Viertels begeistert (Foto: Nguyen Vy).
Während der Erholungsphase von den Auswirkungen der Pandemie haben die Japan Tourism Agency (JTA) und die Japan Tourism Association ein Maßnahmenpaket aufgelegt, um Japaner zu Auslandsreisen mit 24 ausgewählten Reisezielen, darunter Vietnam, zu ermutigen. Japan rechnet damit, dass im Jahr 2024 etwa 20 Millionen Japaner ins Ausland reisen werden, was dem Niveau vor der Pandemie entspricht.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)