Der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, verteidigt die vorläufige Einigung zur Anhebung der Schuldenobergrenze, die er mit Präsident Biden erzielt hatte, trotz Kritik der Republikaner.
Der republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy sah sich einer Flut von Kritik seitens der Mitglieder des House Freedom Caucus ausgesetzt, nachdem er am Wochenende eine „grundsätzliche Einigung“ mit dem Weißen Haus verkündet hatte, um einen Zahlungsausfall der USA bei ihren Schulden zu verhindern.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, räumte ein, dass die konservativen Republikaner von dem Abkommen möglicherweise nicht alles bekommen, was sie wollen, doch auch die Demokraten hätten nichts davon.
Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy antwortet Reportern am 17. Mai auf dem Capitol Hill in Washington, D.C. Foto: AFP
„Es ist vielleicht nicht für jeden das Richtige, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung, den heute niemand für möglich gehalten hätte“, sagte McCarthy am 28. Mai gegenüber Fox News . „Ich werde mit jedem über dieses Gesetz diskutieren. Ist es alles, was ich will? Nein, denn wir kontrollieren nicht alles. Aber es ist die größte Haushaltskürzung der Geschichte.“
Die Einzelheiten wurden noch nicht endgültig festgelegt, doch die Vereinbarung würde eine Anhebung der Schuldenobergrenze für zwei Jahre, eine Kürzung der Ausgaben während dieser Zeit, die Rückgewinnung ungenutzter Covid-19-Mittel, eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für einige Energieprojekte und die Anhebung von Auflagen für Programme für die Armen beinhalten.
Herr McCarthy sagte, der Gesetzentwurf werde 72 Stunden lang öffentlich geprüft, bevor er im Repräsentantenhaus zur Abstimmung komme.
Dennoch äußerten einige Republikaner imKongress ihre Frustration über die Verhandlungen zwischen der Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi und Präsident Joe Biden. Der republikanische Abgeordnete Andrew Clyd sagte, er sei „kaum ein Befürworter“ des aktuellen Abkommens.
Der republikanische Abgeordnete Dan Bishop bezeichnete den Deal als „komplette Kapitulation“, während der Abgeordnete Chip Roy, ein prominentes Mitglied des House Freedom Caucus, versprach, die Verabschiedung des Deals zu verhindern.
Auch der republikanische Senator Lindsey Graham äußerte Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen des Abkommens auf die US-Verteidigung und die Unterstützung Washingtons für Kiew.
„Ich möchte keinen Zahlungsausfall, aber ich werde keinen Deal unterstützen, der die Größe der Marine reduziert und eine weitere technologische und waffentechnische Unterstützung der Ukraine verhindert“, schrieb er auf Twitter.
Die USA haben die vom Kongress im Januar festgelegte Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar erreicht. Das US-Finanzministerium war daher gezwungen, „außerordentliche Maßnahmen“ zu ergreifen, um die Finanzierung der Regierung fortzusetzen, während Präsident Biden und die Kongressführer einer Anhebung der Schuldenobergrenze zustimmen.
Die Republikaner fordern in den Gesprächen drastische Ausgabenkürzungen, um das Wachstum der US-Staatsverschuldung zu bremsen, die mittlerweile fast der jährlichen Wirtschaftsleistung der USA entspricht. Sie wollen außerdem die Arbeitsanforderungen für einige Sozialprogramme für Geringverdiener erhöhen, was die Zahl der Versicherten und Leistungsempfänger verringern würde.
Der anhaltende Stillstand hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt, die Aktienkurse belastet und die USA gezwungen, für einige ihrer Anleihen Rekordzinsen zu zahlen. Ökonomen sagen, ein Zahlungsausfall hätte weitaus größere Folgen und könnte das Land in eine Rezession stürzen, die Weltwirtschaft erschüttern und die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben.
Das letzte Mal, dass die USA am Rande einer Zahlungsunfähigkeit standen, war 2011, als Präsident und Senat ausschließlich aus Demokraten bestanden und das Repräsentantenhaus von den Republikanern kontrolliert wurde. Der Kongress konnte zwar einen Zahlungsausfall verhindern, doch die Wirtschaft erlitt schwere Schocks, darunter die erste Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA und einen massiven Aktienabverkauf.
Vu Hoang (Laut Fox News, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)