Präsident: „Ein Land, das sich entwickeln will, muss über eine qualitativ hochwertige Bildung verfügen“
VietNamNet•05/09/2023
Am Tag, an dem 23 Millionen Schüler das neue Schuljahr begannen, richtete Präsident Vo Van Thuong zahlreiche Botschaften an den Bildungssektor des Landes.
Für abgelegene Gebiete ist Bildung der beste Weg, der Armut zu entkommen und das eigene Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Bei der heutigen Eröffnungszeremonie des Internats für ethnische Minderheiten in der Provinz Gia Lai sprach Präsident Vo Van Thuong über zahlreiche wichtige und dringende Aufgaben im Bildungsbereich der Region. Er betonte die strategische Bedeutung Gia Lais und die grundlegende Entwicklung von Bildung und Ausbildung als Basis für alle zukünftigen Aufgaben. Daher forderte Herr Thuong das Parteikomitee, die Regierung sowie die Ministerien und Zweigstellen der Provinz auf, zu Beginn des neuen Schuljahres die Politik von Partei und Staat zur grundlegenden und umfassenden Innovation in Bildung und Ausbildung weiterhin konsequent zu verfolgen und umzusetzen. Die beteiligten Sektoren hätten die Politik von Partei und Staat bei der Umsetzung der Bildungspolitik für Kinder ethnischer Minderheiten, dem Aufbau und der Entwicklung von Internaten und Schulen mit teilweiser Internatsunterbringung sowie von Regelschulen mit teilweiser Internatsunterbringung erfolgreich umgesetzt, um aktiv gegen Analphabetismus unter ethnischen Minderheiten in abgelegenen Gebieten vorzugehen.
Präsident Vo Van Thuong im Gespräch mit Schülern des Internats für ethnische Minderheiten in der Provinz Gia Lai. Foto: VNA.
Anlässlich des Schuljahresbeginns wandte sich der Präsident an Lehrer, Schüler und Eltern im ganzen Land – nicht nur in seiner Funktion als Präsident, sondern auch als jemand, der selbst einmal zur Schule ging, als Lehrer auf dem Podium stand und als lokaler Manager tätig war. Dabei brachte Herr Thuong seine Sorgen und Erwartungen zum Ausdruck, dass Behörden, Zweigstellen, Eltern und die gesamte Gesellschaft gemeinsam für das Bildungswesen des Landes eintreten würden. Laut Präsident Thuong zeugt insbesondere die Einrichtung eines Systems von Internaten für ethnische Minderheiten und die generelle Bedeutung der Bildung für Kinder ethnischer Minderheiten von der strategischen Weitsicht von Partei und Staat. Diese Politik ist von großer praktischer Bedeutung und Relevanz. „Wenn wir Kinder ethnischer Minderheiten gut ausbilden und fördern, schaffen wir eine solide Grundlage für die erfolgreiche Bewältigung anderer Aufgaben. Gerade für Kinder aus abgelegenen Gebieten und ethnischen Minderheiten ist Bildung und Ausbildung der beste Weg, der Armut zu entkommen, sich zu verbessern und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Auch für die Region selbst trägt eine gute Ausbildung, insbesondere für ethnische Minderheiten, dazu bei, qualifizierte Fachkräfte für das politische System zu gewinnen, die politische Sicherheit, die soziale Ordnung und die Sicherheit vor Ort zu gewährleisten und die sozioökonomische Entwicklung zu fördern“, betonte Herr Thuong. Der Präsident erklärte außerdem, dass die Lebensbedingungen von Schülern ethnischer Minderheiten aufgrund ihrer Ausgangslage nicht so günstig seien wie die von Schülern im Tiefland und in städtischen Gebieten. Daher müssten Schulen und Lehrkräfte bei gleichem Bildungsprogramm besonderes Augenmerk auf die Lehr- und Lernmethoden legen und beharrlich, zielstrebig und zielstrebig sein. Sie müssten pädagogische Methoden anwenden, die auf jede Klasse, jedes Alter und sogar jeden einzelnen Schüler zugeschnitten sind. Die Aufgabe der Lehrkräfte besteht darin, Schülerinnen und Schüler bei der Entfaltung ihrer einzigartigen und kreativen Persönlichkeit zu unterstützen. So soll jeder Einzelne seine wahren Fähigkeiten, Talente und Lebensziele entdecken und diese weiterentwickeln können. Schulen und Kommunen müssen ein Umfeld schaffen, in dem Lernen und praktisches Üben gleichermaßen möglich sind. Neben dem Unterricht gibt es Aktivitäten wie praktische Arbeit, Produktion und Freizeitgestaltung, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Lernaufgaben und ihre ganzheitliche Entwicklung besser zu verstehen und ihre zukünftigen Ziele klar zu definieren. Neben der eigentlichen Aufgabe des Lehrens und Lernens wünscht sich der Präsident auch, dass die Schulen die staatlichen Richtlinien und Vorgaben für Schülerinnen und Schüler umfassend umsetzen. Wir müssen uns stets um das materielle und geistige Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften kümmern. „Ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler das Internat, in dem sie lernen, immer als ihr Zuhause betrachten und ihren Lehrern stets Respekt und Dankbarkeit entgegenbringen. Ich wünsche mir, dass sie nach ihrem Schulabschluss engagierte Bürger werden und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung ihrer Region und des zentralen Hochlands leisten. Ich hoffe, dass alle von ihnen erfolgreich sein werden und dass viele von ihnen den ehrenvollen Weg des Lehrerberufs einschlagen, um Wissen, Fähigkeiten und Werte an die nächste Generation weiterzugeben“, sagte Herr Thuong.
Präsident Vo Van Thuong schlägt die Trommel zur Eröffnung des neuen Schuljahres 2023-2024.
„Die strahlende Zukunft des Vaterlandes liegt in euren Träumen und edlen Ambitionen.“ Bereits zum Beginn des neuen Schuljahres richtete der Präsident einen Brief an Schüler, Lehrer, Schulleiter und alle Beschäftigten im Bildungssektor. Darin schrieb er, dass das Ziel, ein prosperierendes und glückliches Land zu entwickeln, das „Schulter an Schulter mit den Weltmächten steht“, nur erreicht werden könne, wenn das Land intelligente und würdevolle Bürger habe, die ihre Familie, das Vaterland und ihre Mitbürger lieben, ein anständiges Leben führen und effektiv arbeiten, den Mut haben, das Recht zu verteidigen und wachsam und mutig gegen das Böse vorgehen. „Ich vertraue euch. Ich sehe die strahlende Zukunft meines Vaterlandes in eurer vollen Tatendrang und in euren edlen Träumen und Ambitionen“, schrieb der Präsident. Er betonte außerdem, dass Partei und Staat Bildung stets als oberste Priorität der nationalen Politik betrachten. Die Erziehung und Ausbildung von Schülern sei eine gemeinsame Aufgabe von Schulen, Familien und der Gesellschaft. Ein Land, das sich entwickeln wolle, brauche ein qualitativ hochwertiges Bildungssystem, und Investitionen in Bildung seien Investitionen in nachhaltige Entwicklung. „Ich hoffe, dass die Lehrerinnen und Lehrer ihre Leidenschaft und Hingabe für ihren Beruf bewahren, den Mut haben, alle Hindernisse und Schwierigkeiten zu überwinden und weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Bildung der Bevölkerung leisten. Ich hoffe, dass die Eltern im Interesse der Zukunft ihrer Kinder die Schulen und die Gesellschaft bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder unterstützen.“ Der Brief des Präsidenten wurde im Hinblick auf das Schuljahr 2023/24 verfasst, in dem der Bildungssektor die Resolution des 13. Nationalkongresses der Partei, die Resolution der Nationalversammlung zum Fünfjahresplan für sozioökonomische Entwicklung 2021–2025 und das Aktionsprogramm der Regierung für die Legislaturperiode 2021–2026 zur Umsetzung der Resolution der Nationalversammlung zum Fünfjahresplan für sozioökonomische Entwicklung 2021–2025 umsetzt. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat kürzlich zwölf Aufgaben für das Schuljahr 2023/24 zur Umsetzung des Themas und der festgelegten Ziele veröffentlicht. Eine der größten Sorgen im Bildungssektor ist derzeit der Mangel an über 118.000 Lehrkräften auf allen Ebenen. Laut Statistik fehlen dem Land aktuell 118.253 Lehrkräfte, ein Anstieg um 11.308 im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 (7.887 im Vorschulbereich, 169 in der Primarstufe, 1.207 in der Sekundarstufe und 2.045 in der Oberstufe). Hinzu kommt, dass die Förderprogramme und Anreize für Lehrkräfte weiterhin unzureichend sind und es in abgelegenen Schulen an Ausstattung und Lehrmitteln mangelt. Dies sind nur einige der Herausforderungen, die der Bildungssektor bewältigen muss.
Kommentar (0)