Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aktien und die Spätherbst-Obsession

Báo Đầu tưBáo Đầu tư26/09/2024

[Anzeige_1]

Historisch betrachtet sind September und Oktober keine besonders erfolgreichen Monate für den Aktienmarkt. Viele Experten raten zum Abwarten und zur Vorsicht, doch es gibt in dieser Zeit viele interessante Entwicklungen zu beobachten.

Der VN-Index sinkt in den letzten Jahren häufig im September. Foto: Duc Thanh

Spuk im Spätherbst

„Sell in May and go away“ – ein beliebter Spruch an der Börse, der den Rat und die Strategie zum Rückzug aus dem Aktienmarkt im Mai ausdrückt – ist Anlegern nichts Neues mehr. Im Rückblick auf die Entwicklung der US-amerikanischen und vietnamesischen Aktienmärkte im letzten Jahrzehnt bezeichnete Tran Hoang Son, Direktor für Marktstrategie bei der VPBank Securities Company, September und Oktober jedoch als „Alptraum“ für Anleger.

Laut der Statistik dieses Experten verzeichnete der September in den letzten vier Jahren eine sehr schlechte Performance für den S&P 500 Index. Betrachtet man den langen Zyklus der letzten zehn Jahre, weist der S&P 500 im Durchschnitt im September die niedrigste Performance auf. Auch der VN-Index ist in den letzten Jahren im September gefallen. „Ich denke, das ist auch ein saisonaler Faktor. In Vietnam weisen März, April, September und Oktober oft eine schlechte Performance auf“, sagte Herr Son.

Auch Nguyen Trung Du, Direktor der Brokerage-Abteilung der JBSV Securities Company, betonte den „Fluch“ der Monate September und Oktober. In der WeTalk-Sendung „Worin investieren Ende 2024?“ stellte Herr Du Statistiken zum vietnamesischen Markt der letzten 24 Jahre vor und sagte, ein Rückgang des VN-Index im Oktober sei in der Regel der Monat mit dem stärksten Rückgang im Jahr.

Im aktuellen Kontext hat der VN-Index die Widerstandszone von rund 1.285 bis 1.300 Punkten noch nicht überschritten. Die durchschnittliche Liquidität im September liegt weiterhin auf dem niedrigsten Stand des Jahres, hat sich jedoch leicht erholt und überschritt am 20. September den Transaktionswert von 20.000 Milliarden VND, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass zwei ausländische ETF-Fonds ihre Portfolioumstrukturierung im dritten Quartal 2024 abschließen. Laut Herrn Son dürfte der September dieses Jahres ein Monat mit geringer Effizienz sein.

In der zweiten Septemberwoche 2024 traf die US-Notenbank (Fed) eine wichtige Entscheidung: Sie senkte den Leitzins zum ersten Mal seit vier Jahren und beendete damit den Zyklus der Inflationsbekämpfung, bei dem die Zinsen auf den höchsten Stand seit 22 Jahren angehoben wurden. Manche glauben, die drastische Zinssenkung der Fed sei auf die Sorge vor einer Rezession in der US- Wirtschaft zurückzuführen. Viele Experten sind jedoch der Ansicht, dass die Senkung des operativen Zinssatzes um bis zu 50 Basispunkte eher einer präventiven Intervention gleichkommt, um die Auswirkungen der Geldpolitik zu verhindern, und nicht einer Notlösungsaktion der Fed, wenn es bereits zu spät ist.

Rückblickend zeigt sich jedoch, dass der Aktienmarkt während der Zinssenkungen der Fed oft unvorhersehbaren Schwankungen unterliegt. Statistiken von Experten der VPBankS zeigen, dass der Markt in den drei bis sechs Monaten nach der Zinssenkung der Fed, unabhängig davon, ob eine Rezession vorliegt oder nicht, oft eine Abwärtskorrekturphase durchläuft, bevor er wieder steigt. Angesichts der Auswirkungen der Fed-Maßnahmen riet Herr Son Anlegern, im September und Oktober abzuwarten und vorsichtig zu sein.

Gibt es eine Erntezeit?

Laut Herrn Son kann die Rotation der Kapitalströme jedoch einen Unterschied machen. Tatsächlich verzeichneten die zehn wachstumsstärksten Aktienmärkte der Welt in der ersten Woche nach der Zinssenkung der Fed allesamt eine Erholung von über 2 %. Angeführt wurde dies vom Hongkonger Aktienindex mit einem Plus von über 5 %, dem philippinischen (+3,27 %), dem Nikkei 225 (3,2 %) und der Shanghaier Börse (+2,2 %).

Entschlossen, bis 2025 eine Modernisierung anzustreben

Auf der Konferenz des Ständigen Regierungsausschusses am vergangenen Wochenende betonte der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi erneut, dass die neue Regelung nur der erste Schritt sei. Es lägen noch viele weitere Aufgaben vor uns, wie das Finanzministerium mitteilte, und der Premierminister habe sich bereit erklärt, gemeinsam mit Ministerien, Sektoren, Unternehmen und Geschäftsbanken das Ziel einer Modernisierung des Aktienmarktes im Jahr 2025 zu erreichen.

Der vietnamesische Aktienmarkt verzeichnete letzte Woche keinen Spitzenwert, doch ein Lichtblick war die Rückkehr ausländischen Kapitals. Ausländische Anleger schlossen in vier von fünf Sitzungen Nettokäufe ab und verkauften nur am 20. September Nettoverkäufe. In dieser Sitzung schlossen auch zwei ausländische ETFs ihre Portfolioumstrukturierung ab. Insgesamt belief sich der Nettokaufwert auf rund 1.230 Milliarden VND, womit die anhaltende Nettoverkaufswelle, die bis in die vierte Woche angedauert hatte, endete.

Nguyen Duc Khang, Leiter der Analyseabteilung der Pinetree Securities Company, erklärte gegenüber Reportern der Zeitung Dau Tu, dass eine Rezession in den USA negative Auswirkungen auf Vietnam, insbesondere auf Exportunternehmen, haben werde. Die Zinssenkung der Fed werde hingegen den Druck auf den Wechselkurs verringern und so die Fähigkeit der Staatsbank verbessern, ihre lockere Geldpolitik mit niedrigen Zinsen wie bisher aufrechtzuerhalten. Khang bewertete die Gesamtauswirkungen der Fed positiv für die vietnamesische Wirtschaft.

Neben den allgemeinen Auswirkungen des geldpolitischen Wandels der weltweit führenden Volkswirtschaft auf Wirtschaft und Aktienmarkt hat auch der vietnamesische Markt seine eigenen Geschichten. Im Oktober dieses Jahres warten Anleger gespannt auf die Bekanntgabe der Marktklassifizierung durch FTSE Russell. Diese Ratingagentur hat Vietnam in den vergangenen sechs Jahren auf die Beobachtungsliste für Aktienhochstufungen gesetzt. Dieses Mal wird sich an der Rangfolge sicherlich nichts ändern.

Mit der Veröffentlichung des Rundschreibens 68/2024/TT-BTC, das eine Reihe von Bestimmungen ändert und ergänzt und Engpässe „beseitigt“, indem es ausländischen institutionellen Anlegern ermöglicht, Aktien zu handeln und zu kaufen, ohne über ausreichende Mittel zu verfügen, und das am 2. November 2024 in Kraft tritt, wird dies die Grundlage für FTSE Russell sein, eine positive Bewertung des vietnamesischen Aktienmarktes abzugeben.

Darüber hinaus ist Yagi – der stärkste Sturm seit 30 Jahren, der in der Ostseeregion schwere Schäden anrichtete – auch ein „schwarzer Schwan“, der unerwartet auftritt und unvorhersehbare Auswirkungen haben kann. Laut Dinh Quang Hinh, Leiter für Makroökonomie und Marktstrategie in der Analyseabteilung der VNDirect Securities Company, werden wachstumsfördernde Faktoren die Schäden durch den Sturm jedoch ausgleichen und das BIP-Wachstum im dritten Quartal 2024 unterstützen. Dazu gehören die erwarteten Unterstützungsprogramme der Regierung für vom Sturm betroffene Menschen und Unternehmen und die wirtschaftliche Erholung nach dem Sturm. Die Import- und Exportaktivitäten verlaufen positiver als ursprünglich prognostiziert. Außerdem lockert sich das globale Kreditumfeld allmählich.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/chung-khoan-va-noi-am-anh-cuoi-thu-d225723.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt