Einladung zur Teilnahme am Seminar über Vorschriften und Verfahren zur Erteilung von Zertifikaten des Bureau of Indian Standards Vorschriften und Verfahren zur Erteilung von Zertifikaten des Bureau of Indian Standards (BIS) für ausländische Unternehmen |
Mehr als 60 vietnamesische Unternehmen nahmen am Workshop teil. In seiner Eröffnungsrede betonte Herr Bui Trung Thuong, Handelsberater in Indien, die Bedeutung der BIS-Zertifizierung des Bureau of Indian Standards. Dieses Zertifikat ist für in- und ausländische Hersteller für den indischen Markt obligatorisch. Die Liste der Produkte wird ständig erweitert. Derzeit benötigen einige Produkte wie Chemikalien, Spielzeug, Stahl, Schuhe, Reifen und Kunstfasern, die Vietnam nach Indien exportiert, eine BIS-Zertifizierung.
Herr Bui Trung Thuong, Handelsberater in Indien |
Die beiden Referenten des Programms, Herr S. Venkatesh und Herr P. Deshick, arbeiten in der Abteilung für die Zertifizierung ausländischer Hersteller (FMCD) des Bureau of Indian Standards und haben bereits zahlreichen ausländischen Unternehmen, darunter auch Vietnam, BIS-Zertifikate direkt erteilt. Sie erläuterten detailliert die Verfahren und Dokumente für die BIS-Registrierung, Fälle der Antragsablehnung, Vor-Ort-Besichtigungen in Fabriken, die Rolle und Verantwortung des indischen Vertreters bei der Kontaktaufnahme mit der FMCD im Namen ausländischer Hersteller, Lizenzerneuerungen, Bankgarantien und damit verbundene Gebühren.
Um die BIS-Zertifizierung zu erhalten, muss der Hersteller die folgenden Dokumente vorbereiten: Antragsformular mit Antragsgebühr von 1.000 INR; Adressbestätigung der Fabrik; Liste der Fertigungsmaschinen; Liste der Prüfgeräte gemäß ISS und relevante Kalibrierungszertifikate, Produkthandbücher; Liste der Rohstoffe mit Analysezertifikaten; Fabriklayoutplan; Flussdiagramm des Herstellungsprozesses mit kurzen Beschreibungen und Zwischenkontrollpunkten der Qualität; Werksprüfbericht für alle möglichen Prüfungen gemäß indischen Standards; Abnahmeschreiben des Produkthandbuchs, Kennzeichnungsgebühr; Einverständniserklärung (falls keine komplette Prüfeinrichtung verfügbar ist); Technische Spezifikationen zum Produkt (falls vorhanden).
Während der Präsentation erwähnte der Sprecher auch die Fälle, in denen ein BIS-Antrag abgelehnt werden kann, darunter: (i) Fehlen angemessener Testeinrichtungen gemäß ISS oder dem zugehörigen Produkthandbuch; (ii) Nichtbeantworten der Fragen des zuständigen Sachbearbeiters; (iii) Nichtbezahlen der vollständigen Registrierungsgebühr; (iv) Nichtausstellen eines Einladungsschreibens an den zuständigen Sachbearbeiter; (v) Nichtbestätigen oder Nichterscheinen für die Prüfung.
Sobald ein vollständiger Antrag des Unternehmens vorliegt, beauftragt BIS einen Experten mit einer Inspektion der Produktionsstätte. Bei dieser Inspektion werden Faktoren wie Produktionsanlagen, Hygiene (bei Lebensmitteln), Prüfeinrichtungen und Qualitätskontrollpersonal bewertet. Fällt die Bewertung zufriedenstellend aus, werden Proben für unabhängige Tests entnommen. Die Kosten für Transport und Zollabfertigung trägt der Antragsteller.
Während des Workshops wurde eine wichtige Voraussetzung für vietnamesische Unternehmen darin gesehen, einen autorisierten Vertreter in Indien (AIR) zu haben. Der AIR muss indischer Staatsbürger sein und darf nur ein produzierendes Unternehmen und keine anderen ausländischen Hersteller im Rahmen der BIS-Konformitätsbewertungsprogramme vertreten. Gehören die ausländischen Hersteller jedoch derselben Unternehmensgruppe an und ist der Importeur (mit dem ausländischen Hersteller verbunden) als AIR benannt, gilt diese Einschränkung nicht.
AIRs müssen einen Hochschulabschluss mit Berufsqualifikation besitzen und mit den Bestimmungen des BIS-Gesetzes 2016 sowie den einschlägigen Vorschriften und Regelungen vertraut sein. Sie dürfen im Zusammenhang mit ihrer Rolle bei der Prüfung der Proben im Drittlabor keinen Interessenkonflikt haben. Darüber hinaus müssen AIRs die Gesetze, Regeln, Vorschriften, Bedingungen und Bestimmungen der BIS-Lizenz sowie die vom oder im Namen des ausländischen Herstellers abgeschlossenen Vereinbarungen, Verpflichtungen usw. einhalten, die für die Erteilung der Betriebsgenehmigung relevant sind.
Auch die Frage der Bankgarantien ist für Unternehmen ein Problem. Gemäß den Vorschriften benötigen Hersteller nach Erteilung eines BIS-Zertifikats eine Bankgarantie in Höhe von 10.000 US-Dollar von Banken mit Niederlassungen in Vietnam und Indien (wie HDFC, DBS, Citibank, Standard Chartered).
Die BIS-Lizenz ist nach der Erstregistrierung ein oder zwei Jahre gültig. Danach kann das Unternehmen eine Verlängerung um bis zu fünf Jahre beantragen, abhängig von der Leistung der Lizenz. Der Antrag auf Verlängerung sollte mindestens drei Monate vor Ablauf der Lizenz eingereicht werden. Die jährliche Lizenzgebühr beträgt 1.000 Rupien multipliziert mit der Anzahl der Jahre, für die die Verlängerung beantragt wird. Die Antragsgebühr für die Verlängerung beträgt ebenfalls 1.000 Rupien.
An dem Workshop nahmen zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen teil, darunter Stahl, Textilien, Schuhe, Spielzeug und Polyester, da dies ein komplexes und für Unternehmen relevantes Thema ist. Für jede Produktkategorie hat das Bureau of Indian Standards spezifische Richtlinien zu relevanten Dokumenten und Vorschriften herausgegeben.
Weitere Informationen zu den Anforderungen an ihre Produkte finden Unternehmen auf der Website des Bureau of Indian Standards unter: https://www.bis.gov.in/; E-Mail-Adresse des Foreign Manufacturers Certification Department (FMCD): [email protected]. Unternehmen können sich an das Vietnam Trade Office in Indien, B2/51 Safdarjung Enclave, Neu-Delhi, oder per E-Mail an [email protected] oder [email protected] wenden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)