Herr Nguyen Anh Minh nahm uns mit zu einem Besuch bei der Familie von Frau Van Thi Ngu im Bezirk Quyet Thang, der Frau des Agent Orange-/Dioxinopfers Ly Van Quy. Als wir ankamen, war das Tor verschlossen und im Hof stand ein großer Mann mittleren Alters, der umherging und murmelte, aber nicht in der Lage war, Worte hervorzubringen. Frau Ngu bat uns ins Haus und sagte: „1972 ging mein Mann zur Armee und diente auf dem Schlachtfeld im Süden. 1975 wurde mein Mann entlassen und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Mein Mann und ich haben vier Kinder. Dies ist das dritte Kind und er wird dieses Jahr 49 Jahre alt. Seit seiner Geburt leidet er unter Agent Orange und hat viele Krankheiten wie Diabetes, Dermatitis, Sehschwäche auf dem linken Auge und viele juckende, wunde Stellen an den Beinen. Er braucht bei allen Aktivitäten Hilfe.“
Frau Ngu wird dieses Jahr 79 Jahre alt. Ihre Hände zittern, ihre Augen sind dunkel vor Sorge. Im Haus leben nur noch Mutter und Tochter. Ihr Mann starb Ende 2024. Die Adoptivtochter des Paares rennt immer noch täglich hin und her, um zu helfen.
Wir verließen Frau Ngus Haus und besuchten die Familie von Herrn Nguyen Ngoc An, Gruppe 12, Bezirk Chieng Le, Stadt Son La. Nach sechs Jahren Dienst auf dem südlichen Schlachtfeld wurde Herr An 1976 aus der Armee entlassen, kehrte in seine Heimatstadt zurück und heiratete. Er und seine Frau hatten sechs Kinder, von denen zwei von Agent Orange/Dioxin betroffen waren.
Im Gespräch mit Herrn An erfuhr man, dass er im Jahr 2000 mit seiner Frau von der Provinz Thai Binh in die Stadt Son La gezogen war. Seine Tochter war jedoch psychisch instabil und musste zur Behandlung in die psychiatrische Klinik der Provinz Thai Binh gebracht werden. Sein Sohn war durch Agent Orange beeinträchtigt, arbeitsunfähig und lebte bei seinen Großeltern. Das Familieneinkommen hing nur von Herrn Ans dreiviertel Kriegsinvalidenrente und der Unterstützung seiner Kinder ab. Das Leben war hart. Herr An musste einen Kiosk auf dem Großmarkt im Bezirk Chieng Coi mieten, um eine Reparaturwerkstatt für Elektronik und Kühlgeräte zu eröffnen.
Ebenfalls in dem schäbigen Wohnzimmer mit einem Schrank und einem alten Tisch- und Stuhlset aus Holz erzählte Herr Lo Van Quoc aus dem Weiler Phieng Cong der Stadt Thuan Chau im Bezirk Thuan Chau: „Von 1973 bis 1974 nahm ich am Krieg im Süden teil. Nach meiner Entlassung aus der Armee und meiner Rückkehr in meine Heimatstadt bekamen meine Frau und ich fünf Kinder. Einer meiner Söhne kam mit einer angeborenen geistigen Behinderung zur Welt, die auf die Einwirkung giftiger Chemikalien zurückzuführen ist. Ich erhalte jeden Monat eine Unterstützung von über 3,5 Millionen VND und mein Sohn erhält über 2,7 Millionen VND. Außerdem schenken mir das örtliche Parteikomitee und die Regierung an Feiertagen Aufmerksamkeit, fördern Besuche und machen Geschenke, damit die Familie stärker wird und Schwierigkeiten überwindet.“
Angesichts des Leids, das Agent Orange uns zugefügt hat, bricht es uns das Herz. Die törichten Blicke, die unkontrollierbaren Handlungen, die Wunden, die nie heilen … die Opfer von Agent Orange brauchen mehr denn je Mitgefühl, Anteilnahme und Fürsorge – nicht nur von Parteikomitee und Regierung, sondern auch von der gesamten Gesellschaft in materieller und spiritueller Hinsicht, um ihnen zu helfen, Verluste und Benachteiligungen zu überwinden und ihr Leben zu stabilisieren.
In der Provinz gibt es derzeit 455 Fälle von Agent-Orange-/Dioxin-Infektionen, die staatliche Subventionen erhalten. Davon sind 282 direkte Opfer und 173 exponierte Opfer. Um die mit giftigen Chemikalien infizierten Menschen zu versorgen, hat das Volkskomitee der Provinz einen Plan zur Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen, Rehabilitation, Früherkennung, frühzeitiger Intervention bei Missbildungen und Behinderungen, Schwangerschaftsmanagement und Reproduktionsberatung für Opfer von Dioxinexposition in der Provinz im Zeitraum 2023–2030 veröffentlicht.
Von 2000 bis heute hat unsere Provinz die Behandlung von 537 mit giftigen Chemikalien infizierten Widerstandskämpfern und ihren Kindern bestätigt und aufgehoben. Das Militärkommando der Provinz hat für 22 Personen, die eine Entschlüsselung beantragt hatten, die Symbole, Einheitencodes, Einsatzzeiten und Einsatzgebiete der an Kampfhandlungen beteiligten Militäreinheiten entschlüsselt und bestätigt, die auf dem Schlachtfeld kämpften, auf dem die US-Armee vor dem 30. April 1975 giftige Chemikalien versprühte.
Durch die wirksame Lösung von Vorzugsregelungen für Menschen mit besonderen Verdiensten im Allgemeinen und Opfer von Agent Orange/Dioxin im Besonderen setzen die lokalen Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen der Provinz weiterhin wirksame Richtlinien und Regelungen um und mobilisieren die gemeinsamen Anstrengungen der gesamten Gesellschaft, um Opfern von Agent Orange zu helfen, ihr Leben zu verbessern und so zur Heilung der Kriegswunden beizutragen.
Quelle: https://baosonla.vn/xa-hoi/chung-tay-cham-soc-nan-nhan-chat-doc-da-cam-P0aN8yoHg.html
Kommentar (0)