Angesichts der Gefahr inmitten stürmischer Wellen vertraute er an: „Wenn das Leben der Fischer am seidenen Faden hängt, haben wir keine Zeit, Angst zu haben!“
Nonstop-Rettungsaktion
Am Abend des 7. September erhielt das Schiff SAR 412 (Vietnam Maritime Search and Rescue Coordination Center) den Befehl, unverzüglich in die Gewässer von Quang Ninh zu fahren.
Sobald der Befehl einging, legte das Schiff die ganze Nacht von Quang Ngai ab, um am frühen nächsten Morgen vor Ort zu sein und das Schiff Bach Dang 01 zu retten, auf dem sich 13 Besatzungsmitglieder in Seenot befanden.
Kapitän von SAR 412 Tran Quang Thanh.
Kapitän Tran Quang Thanh sagte, dass die Wellen im zentralen Meer noch recht ruhig waren, aber als wir Quang Ninh erreichten, waren Wind und Wellen sehr heftig: „Wir mussten mit über 4 m hohen Wellen kämpfen, alle Geräte mobilisieren und genau Ausschau halten, um festzustellen, wo das Schiff Bach Dang 01 verunglückt war.“
Bei ihrer Ankunft stellte das Schiff SAR 412 fest, dass keine Besatzungsmitglieder verletzt waren und das Schiff weiterhin einsatzbereit war. Das Schiff SAR 412 eskortierte daraufhin das Schiff Bach Dang 01 sicher zurück an Land.
Ein Besatzungsmitglied des Schiffes Bach Dang 01 berichtete: „Als das Schiff in Seenot geriet und in über vier Meter hohen Wellen trieb, dachte ich manchmal: ‚Das ist das Ende.‘ Gegen 4:30 Uhr morgens am 8. September, als wir die Scheinwerfer sahen und dann das Schiff SAR 412 auftauchte, weinten wir alle Freudentränen.“
Unmittelbar nach der erfolgreichen Rettung des Schiffes Bach Dang 01 setzte das Schiff SAR 412 die Rettung von 7 Personen fort, die auf dem Kranschiff Tien Thanh 05 arbeiteten, das in Vung Duc, Cam Pha, trieb und festsaß, und koordinierte sich mit der Grenzschutztruppe, um 4 Besatzungsmitglieder des Binnenschiffs HY-0496 zu retten.
Das Schiff SAR 412 schleppte ein in Seenot geratenes Fischerboot zurück an Land.
Anschließend erhielt SAR 412 den Befehl, zusammen mit SAR 411 in die Gewässer von Quang Ninh weiterzufahren, um dort Missionen in dem Gebiet durchzuführen, in dem der Schlepper Hong Gai (im Besitz der Quang Ninh Port Joint Stock Company) am 7. September gesunken war.
„Am Morgen des 12. September tauchten Kampfschwimmer zur Untergangsstelle des Schiffs Hong Gai und bargen zwei Leichen. Wir übergaben sie den örtlichen Behörden und setzten die Suche nach den übrigen Personen fort“, sagte Kapitän Tran Quang Thanh.
Dies sind nur einige der Dutzenden von Rettungsaktionen, die SAR 412 vor, während und nach dem Supertaifun Yagi durchgeführt hat.
Seit zwei Jahrzehnten retten wir mehr als 500 Menschen in Not.
Kapitän Tran Quang Thanh ist dieses Jahr 57 Jahre alt, aber immer noch sehr kräftig und weist die typischen Merkmale eines Küstenbewohners auf (er wurde in Da Nang geboren).
Nach vielen Jahren als Frachtschiffkapitän, in denen er die Weltmeere bereiste, trat er im Jahr 2001 dem vietnamesischen Seenotrettungszentrum bei.
Die SAR 412 ist eines der drei modernsten Rettungsschiffe Vietnams. Sie hat eine Reichweite von 600 Seemeilen, einen Stahlrumpf und ein Aluminiumdeck und ist mit einem Furuno FM-8500 UKW-Funkgerät, einem SRH Typ 50 Handfunkgerät, einem modernen Radarsystem und einem Sanitätsraum ausgestattet.
In mehr als 20 Jahren Tätigkeit im Bereich der Seenotrettung haben Herr Thanh und seine Kollegen etwa 500 Menschen aus Seenot gerettet.
Herr Nguyen Van Quang, ein Fischer aus der Provinz Quang Ngai, der zweimal von der SAR 412 gerettet wurde, berichtete: „Damals war ich im Hoang-Sa-Meeresgebiet beim Fischen, als mir ein Unfall passierte.“
Die elf Besatzungsmitglieder und ich fühlten uns hilflos. Gerade als wir das Schlimmste befürchteten, traf die SAR 412 rechtzeitig ein. Für uns war die SAR 412 wie ein Retter, der uns neue Motivation und Zuversicht gab, auf See zu bleiben.
Auf die Frage nach seiner einprägsamsten Erinnerung oder seinem gefährlichsten Erlebnis lächelte er nur: „Bei der Seenotrettung ist man immer Wellen und Wind ausgesetzt, es ist also immer gefährlich. Wir sagen uns oft, dass jeder, der diesen Job macht, eine Leidenschaft dafür haben muss, um dabei zu bleiben.“
Trotz der Strapazen und Gefahren berichtete er, dass er jedes Mal überglücklich sei, wenn er einen Menschen mitten im weiten Ozean rettete. Aus diesem Grund bemühte sich die Besatzung stets, bei jedem Befehl so schnell wie möglich vor Ort zu sein.
„Ähnlich wie bei den jüngsten Rettungsaktionen während des dritten Sturms sind die Informationen über den Sturm sehr umfangreich und können sogar die Belastbarkeit des Schiffes übersteigen.“
In diesem Fall hätten wir die Mission aus Sicherheitsgründen ablehnen können. Doch dem Befehl des Herzens folgend, setzte sich das Schiff sofort mit Höchstgeschwindigkeit in Bewegung.
Das Schiff SAR 412 legte in nur zehn Stunden von Quang Ngai ab und erreichte das Meer von Quang Ninh. Trotz des hohen Wellengangs und des starken Windes wurden mehr als zehn erfahrene Seeleute an Bord seekrank. „Ich musste sie damals sehr ermutigen“, vertraute Herr Thanh an.
Stelle deine persönlichen Gefühle der Pflicht in den Weg.
Herr Thanh vertraute an, dass das Rettungsschiff für ihn und die Besatzung wie ein Zuhause sei, da sie rund um die Uhr im Einsatz sein müssten.
Normalerweise dürfen er und seine Mannschaft an Land gehen, aber die Art des Berufs erfordert, dass auf Befehl jederzeit nach 10 Minuten die gesamte Mannschaft anwesend sein muss und nach 15 Minuten das Schiff den Anker lichten muss.
Das Schiff SAR 412 ist im Einsatz im Zentralmeer.
Deshalb wagen er und seine Kollegen es nicht, sich mehr als zwei Kilometer vom Ankerplatz des Schiffes zu entfernen. Obwohl sein Haus in Da Nang steht, kann er es nur selten besuchen und mit seiner Frau und seinen Kindern nur telefonisch sprechen.
„Wir verstehen, dass die Fischer damals um ihr Leben fürchteten. Deshalb ist jeder Augenblick kostbar“, vertraute Herr Thanh uns an.
Auf die Frage nach seiner Angst lachte der Kapitän mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung: „Wir hatten keine Zeit mehr, Angst zu haben. In diesem Moment dachten wir nur noch daran, wie wir die Fischer so schnell wie möglich aus der Gefahr retten konnten.“
Nicht nur retteten Herr Thanh und die Besatzungsmitglieder des Schiffes die Fischer, als sie diese an Land brachten, da die meisten ihrer Angehörigen noch nicht eingetroffen waren, sie verwendeten auch ihr eigenes Geld, um die Behandlungsmaßnahmen für die Fischer zu bezahlen.
Die Freude, die darauf folgte, waren die kleinen Dankesgeschenke der Fischer. Es konnte ein Huhn, ein Fisch oder einfach nur ein dankbares Lächeln sein, aber es genügte, um sein Herz und das seiner Kollegen zu erwärmen.
„Das ist für uns die Motivation, uns noch mehr anzustrengen und alles zu versuchen, um den Schaden für die Fischer so gering wie möglich zu halten“, vertraute der Kapitän an.
Herr Bui Van Minh, Generaldirektor des vietnamesischen Seenotrettungszentrums, sagte, dass der Kapitän und die Besatzung des SAR-Schiffes allesamt erfahren und ihrem Beruf mit großem Engagement verbunden seien.
„Unter den Kapitänen des Zentrums zählt Herr Tran Quang Thanh zu den erfahrensten.“
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung verfügt Herr Thanh über fundierte Fachkenntnisse und zeichnet sich durch besondere Begeisterung aus. In den vergangenen 20 Jahren hat Herr Thanh noch nie eine Aufgabe abgelehnt.
Als Sturm Nr. 3 auf Land traf und schwere Verwüstungen anrichtete, fuhr das von Herrn Thanh kommandierte Schiff SAR 412 unmittelbar nach Befehlserteilung innerhalb von nur etwa 10 Stunden von Quang Ngai nach Quang Ninh, um Opfer zu retten. „Dies kann als Rekord für Rettungsmanöver auf See gelten“, sagte Herr Minh.
Sturm Nr. 3 traf auf Land und verursachte nicht nur schwere Schäden an den betroffenen Ortschaften, sondern führte auch zu einer Reihe von Unfällen mit vor Anker liegenden Schiffen und Booten.
Das Verkehrsministerium hat drei Inspektionsteams eingerichtet, die in Abstimmung mit den lokalen Behörden dafür sorgen, dass alle Fahrzeuge in Schutzräume gebracht werden.
Da man erkannte, dass die Zerstörungskraft des Sturms Nr. 3 zu groß war und viele Fahrzeuge ihm nicht standhalten konnten, was zu Schiffsunglücken führte, richtete das Verkehrsministerium ein vorgeschobenes Kommandozentrum ein, um auf Schiffsvorfälle reagieren zu können.
Das vorgeschobene Kommandozentrum unter der Leitung von Vizeminister Nguyen Xuan Sang wurde im vietnamesischen Seenotrettungs- und Suchkoordinierungszentrum eingerichtet. Zur besseren Überwachung und Steuerung wurde das Kommandozentrum anschließend nach Hai Phong verlegt. Vizeminister Nguyen Xuan Sang forderte die Einheiten auf, die Lage regelmäßig zu aktualisieren und stündlich sowie in regelmäßigen Abständen darüber zu berichten.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/thuyen-truong-tau-sar-412-chung-toi-khong-co-thoi-gian-de-so-192240913174119442.htm







Kommentar (0)