Angesichts der Gefahr inmitten stürmischer Wellen gestand er: „Wenn das Leben der Fischer am seidenen Faden hängt, haben wir keine Zeit, Angst zu haben!“
Retten ohne anzuhalten
Am Abend des 7. September wurde das Schiff SAR 412 (Vietnam Maritime Search and Rescue Coordination Center) angewiesen, unverzüglich in die Gewässer von Quang Ninh zu fahren.
Sobald der Befehl einging, verließ das Schiff Quang Ngai die ganze Nacht, um am nächsten Morgen früh zur Stelle zu sein, um das Schiff Bach Dang 01 mit 13 Besatzungsmitgliedern in Seenot zu retten.
Kapitän von SAR 412 Tran Quang Thanh.
Kapitän Tran Quang Thanh sagte, dass die Wellen im zentralen Meer noch ziemlich ruhig gewesen seien, aber als sie Quang Ninh erreichten, seien Wind und Wellen sehr heftig gewesen: „Wir mussten mit über vier Meter hohen Wellen kämpfen, die gesamte Ausrüstung mobilisieren und aufmerksam Ausschau halten, um herauszufinden, wo das Schiff Bach Dang 01 in Seenot geraten war.“
Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass keine Besatzungsmitglieder an Bord verletzt waren und das Schiff noch betriebsbereit war. SAR 412 half bei der Fehlersuche. Anschließend eskortierte SAR 412 das Schiff Bach Dang 01 weiterhin sicher an Land.
Ein Besatzungsmitglied der Bach Dang 01 berichtete: „Als das Schiff verunglückte und in über vier Meter hohen Wellen auf See trieb, dachte ich manchmal: ‚Das ist das Ende.‘ Am 8. September gegen 4:30 Uhr morgens, als wir die Scheinwerfer sahen und dann das Schiff SAR 412 auftauchte, waren wir alle zu Tränen gerührt.“
Unmittelbar nach der erfolgreichen Rettung des Schiffs Bach Dang 01 setzte SAR 412 die Rettung von 7 Personen fort, die auf dem Kranschiff Tien Thanh 05 arbeiteten, das in Vung Duc, Cam Pha trieb und feststeckte, und koordinierte mit den Grenzschutzbeamten die Rettung von 4 Besatzungsmitgliedern des Binnenschiffs HY-0496.
Das Schiff SAR 412 schleppte ein in Seenot geratenes Fischerboot zurück ans Ufer.
Anschließend erhielt SAR 412 den Befehl, gemeinsam mit SAR 411 in die Gewässer von Quang Ninh weiterzufahren, um in dem Gebiet, wo der Schlepper Hong Gai (im Besitz der Quang Ninh Port Joint Stock Company) am 7. September gesunken war, Missionen durchzuführen.
„Am Morgen des 12. September tauchten Taucher zu der Stelle, wo das Schiff Hong Gai gesunken war, und fanden zwei Leichen. Wir übergaben sie den örtlichen Behörden und suchten weiter nach den übrigen Personen“, sagte Kapitän Tran Quang Thanh.
Dies sind nur einige der Dutzenden Rettungsaktionen, die SAR 412 vor, während und nach dem Supertaifun Yagi durchgeführt hat.
Zwei Jahrzehnte lang wurden über 500 Menschen aus Seenot gerettet
Kapitän Tran Quang Thanh wird dieses Jahr 57 Jahre alt, ist aber immer noch sehr kräftig und hat die typischen Merkmale eines Küstenmenschen (er wurde in Da Nang geboren).
Nachdem er viele Jahre als Kapitän eines Frachtschiffs die Weltmeere bereist hatte, trat er 2001 dem Vietnam Maritime Search and Rescue Coordination Center bei.
SAR 412 ist eines der drei modernsten Rettungsschiffe Vietnams. Dies ist ein Schiff mit einer Reichweite von 600 Seemeilen, konstruiert mit einem Stahlrumpf und einem Aluminiumdeck, ausgestattet mit einem Furuno FM-8500 VHF-Funktelefon; SRH Modell 50 tragbares UKW-Funkgerät; Moderne Radaranlage, mit medizinischem Behandlungsraum...
In ihrer über 20-jährigen Tätigkeit in der Seenotrettung haben Herr Thanh und seine Kollegen etwa 500 Menschen aus Seenot gerettet.
Herr Nguyen Van Quang, ein Fischer aus der Provinz Quang Ngai, der zweimal von der SAR 412 gerettet wurde, erzählte: „Ich war damals beim Fischen im Seegebiet von Hoang Sa, als ich einen Unfall hatte.
Ich und elf Besatzungsmitglieder fühlten uns hilflos. Gerade als wir das Schlimmste befürchteten, traf SAR 412 rechtzeitig ein. Für uns ist das SAR 412-Schiff wie ein Retter, der uns mehr Motivation und Vertrauen gibt, auf See zu bleiben.“
Auf die Frage nach seiner schönsten Erinnerung oder seinem gefährlichsten Erlebnis lächelt er nur: „Bei der Seenotrettung muss man immer mit Wellen und Wind zu kämpfen haben, es ist also immer gefährlich. Wir sagen uns oft, dass man für diesen Job eine Leidenschaft haben muss, um dabei bleiben zu können.“
Obwohl es hart und gefährlich war, erzählte er, dass er jedes Mal sehr glücklich war, wenn er jemanden mitten im weiten Ozean rettete. In diesem Sinne versucht die Crew bei jedem Auftrag, so schnell wie möglich vor Ort zu sein.
„Wie bei den Rettungsaktionen während des jüngsten Sturms Nummer 3 sind die Informationen über den Sturm sehr stark und können sogar die Ausdauer des Schiffes übersteigen.
In diesem Fall können wir den Auftrag aus Sicherheitsgründen ablehnen. Auf Befehl seines Herzens bewegte sich das Schiff jedoch sofort mit Höchstgeschwindigkeit.
Das Schiff SAR 412 verließ Quang Ngai und erreichte innerhalb von nur 10 Stunden das Meer von Quang Ninh. Trotz der großen Wellen und starken Winde wurden mehr als zehn Seeleute auf dem Schiff, obwohl sie alle über Erfahrung verfügten, seekrank. „Damals musste ich meine Brüder sehr ermutigen“, gestand Herr Thanh.
Persönliche Gefühle aus Pflichtgefühl beiseite legen
Herr Thanh gestand, dass das Rettungsschiff für ihn und die Besatzung wie ein Zuhause sei, da sie rund um die Uhr im Einsatz sein müssten.
Normalerweise ist es ihm und seiner Mannschaft gestattet, an Land zu gehen, aber die Art der Arbeit erfordert, dass jederzeit auf Befehl nach 10 Minuten die gesamte Mannschaft anwesend sein muss und nach 15 Minuten das Schiff den Anker lichten muss.
Das Schiff SAR 412 ist auf einer Mission im Zentralmeer unterwegs.
Deshalb trauten er und seine Kollegen sich nicht, sich mehr als zwei Kilometer vom Ankerplatz des Schiffes zu entfernen. Obwohl sein Haus in der Stadt Da Nang liegt, kommt er selten zu Besuch und kann nur mit seiner Frau und seinen Kindern telefonieren.
„Wir wissen, dass das Leben der Fischer damals am seidenen Faden hing. Deshalb ist jeder Augenblick kostbar“, gestand Herr Thanh.
Auf seine Angst angesprochen, lachte der Kapitän mit über 20 Jahren Erfahrung: „Wir hatten keine Zeit mehr, Angst zu haben. Damals dachten wir nur daran, wie wir die Fischer so schnell wie möglich aus der Gefahr retten konnten.“
Da die meisten ihrer Verwandten noch nicht eingetroffen waren, retteten Herr Thanh und die Besatzungsmitglieder des Schiffes die Fischer nicht nur und brachten sie auch an Land. Sie bezahlten auch die Behandlung der Fischer aus eigenem Geld.
Die anschließende Freude waren die kleinen Dankeschön-Geschenke der Fischer. Es könnte ein Huhn, ein Fisch oder einfach nur ein dankbares Lächeln sein, aber es reicht aus, um sein Herz und das seiner Kollegen zu erwärmen.
„Das ist für uns die Motivation, größere Anstrengungen zu unternehmen und uns noch mehr darum zu bemühen, den Schaden für die Fischer so gering wie möglich zu halten“, gestand der Kapitän.
Herr Bui Van Minh, Generaldirektor des Vietnam Maritime Search and Rescue Center, sagte, dass der Kapitän und die Besatzung des SAR-Schiffs alle erfahren und ihrem Beruf verpflichtet seien.
„Unter den Leitern des Zentrums ist Herr Tran Quang Thanh einer der erfahrensten.
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung ist Herr Thanh eine Person mit fundiertem Fachwissen und besonderer Begeisterung. Seit über 20 Jahren hat Herr Thanh nie eine Aufgabe abgelehnt.
Als Sturm Nummer 3 mit seinen schwerwiegenden Folgen zuschlug, reiste das von Herrn Thanh kommandierte Schiff SAR 412 sofort nach Erteilung des Befehls nach nur etwa 10 Stunden von Quang Ngai nach Quang Ninh, um Opfer zu retten. Dies kann als Rekord für die mobile Rettung auf See angesehen werden“, sagte Herr Minh.
Sturm Nr. 3 erreichte das Festland und richtete nicht nur schwere Schäden in der Umgebung an, sondern brachte auch eine Reihe vor Anker liegender Schiffe und Boote in Schwierigkeiten.
Das Verkehrsministerium hat drei Inspektionsteams eingerichtet, die in Abstimmung mit den örtlichen Behörden strenge Anweisungen geben. Alle Fahrzeuge sind in Sturmschutzräume gefahren.
Das Verkehrsministerium kam zu dem Schluss, dass die Zerstörungskraft des Sturms Nr. 3 zu groß war und viele Fahrzeuge dieser nicht standhalten konnten, was zu Schiffsunglücken führte. Daher richtete es eine vorgeschobene Kommandozentrale ein, um auf Vorfälle auf See reagieren zu können.
Der vorgeschobene Kommandoposten unter dem Kommando des stellvertretenden Ministers Nguyen Xuan Sang wurde im vietnamesischen Koordinierungszentrum für die Suche und Rettung auf See eingerichtet. Der Kommandoposten wurde dann zur bequemeren Überwachung und Befehlsgebung nach Hai Phong verlegt. Der stellvertretende Minister Nguyen Xuan Sang forderte die Einheiten auf, die Lage regelmäßig zu aktualisieren, über unerwartete Situationen zu berichten und regelmäßig stündlich Bericht zu erstatten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/thuyen-truong-tau-sar-412-chung-toi-khong-co-thoi-gian-de-so-192240913174119442.htm
Kommentar (0)