Unglückliche Kindheit
Am späten Nachmittag folgten wir den Salzfeldern durch jede gewundene Gasse und fragten herum. Schließlich fanden wir das Haus von Mutter und Kind Ho Thi Tu Anh (20 Jahre alt, wohnhaft im Dorf Nghia Bac, Gemeinde Quynh Nghia, Quynh Luu, Nghe An ). Vom Hof aus konnten wir das Weinen eines Babys hören, das Schlaflied der Mutter.
Als Tu Anh ihre Tochter weinen sah, aber nicht mehr die Kraft hatte, sie zu halten, versuchte sie aufzustehen, lehnte sich gegen die Wand, drehte ihr hageres, müdes Gesicht ihrer Tochter zu und seufzte hilflos.
Von hier aus sind es nur ein paar Schritte bis zu der Hängematte, in der meine Tochter liegt. Aber warum kommt mir das jetzt so weit weg und so schwer vor? Ich möchte zu ihr gehen, sie in die Arme schließen, sie trösten und mit ihr spielen, aber ich habe nicht mehr die Kraft dazu.
„Mein Schicksal ist so bedauerlich. Meine Mutter hat mich gleich nach der Geburt am Straßenrand ausgesetzt, und mit 13 Jahren bekam ich Krebs. Ich weiß nicht, wie lange ich noch zu leben habe. Mir tut mein fünf Monate altes Kind leid, das so viel Leid ertragen muss. Es tut mir leid, das Kind einer kranken Person wie mir zu sein“, sagte Tu Anh mit erstickter Stimme.
Während sie in der Küche das Abendessen zubereitete und ihre Enkelin weinen hörte, wischte sich Frau Ho Thi Chau (58 Jahre, Tu Anhs Adoptivmutter) schnell die nassen Hände an ihrem Hemd ab und brachte die Schüssel mit dem frisch zerdrückten Brei ins Haus, um ihre Enkelin zu füttern. Die scheinbar sehr hungrige kleine Truong Thi Khanh Nhi (5 Monate, Tu Anhs Tochter) lag ruhig auf dem Bett und aß köstlich. Nachdem sie sich satt gegessen hatte, schlief das Kind in den Armen ihrer Großmutter ein.
Ihre Mutter hatte Krebs, deshalb musste Nhi seit ihrer Geburt Säuglingsnahrung trinken. Da sie seit über einem Monat kein Geld für normale Milch hatte, musste Frau Chau Reiswasser abgießen, pürierten Brei kochen und ihr Baby füttern.
Frau Chau sagte, ihr Vater sei ein Märtyrer gewesen. Als sie neun Jahre alt war, heiratete ihre Mutter. Sie lebte hier und dort, mal bei ihren Großeltern, mal bei ihrer Mutter und ihrem Stiefvater.
Mit 26 Jahren heiratete Frau Chau. Sie war bereits einmal schwanger, erlitt jedoch eine Fehlgeburt. Ihr brennender Wunsch, Mutter zu werden, sparte sie mit ihrem Mann jeden Cent und lieh sich Geld für die Fruchtbarkeitsbehandlung. Doch ihr Wunsch ging nicht in Erfüllung.
„Ich erinnere mich noch gut an den Nachmittag des 25. November 2003. Auf dem Weg zum Mutter-Kind-Gesundheitszentrum in Vinh, wo ich wegen Unfruchtbarkeit behandelt werden wollte, hörte ich am Straßenrand ein Baby weinen. Als ich näher kam, entdeckte ich ein Neugeborenes, das mit ein paar Kleidungsstücken unter einem Baum zurückgelassen worden war. Ich rief alle um mich herum und brachte das Baby dann zur Behandlung ins nahegelegene Krankenhaus“, erinnerte sich Frau Chau.
Frau Chau glaubte, das Schicksal habe sie zu dem verlassenen Kind geführt, und so bat sie inständig um die Adoption. Von da an wurde Tu Anh von Frau Chau aufgenommen und betreut.
Als Tu Anh erst sechs Monate alt war, ließen sich Frau Chau und ihr Mann scheiden. Der Mann gründete später eine neue Familie. Seitdem leben Mutter und Tochter allein zusammen. Obwohl sie das Kind nicht zur Welt brachte, betrachtete die Frau Tu Anh immer als ihr eigenes Kind.
Als Tu Anh 13 Jahre alt war, entdeckte sie einen Tumor von der Größe eines Hühnereis auf ihrem Rücken. Frau Chau ging mit ihrer Tochter zum Arzt und war schockiert, als sie erfuhr, dass ihre Tochter ein Weichteilsarkom hatte. Tu Anh brach die Schule ab und verbrachte ihre Tage damit, in Krankenhäusern umherzuwandern, um die Krankheit zu „bekämpfen“ und um ihr Leben zu kämpfen.
„Tu Anh war ein verlassenes Kind und sehr klug und verständnisvoll. Als bei ihr die Krankheit diagnostiziert wurde, weinte sie, hielt meine Hand und flehte: ‚Mama, verlass mich nicht!‘ Ich brachte sie zur Behandlung nach Hanoi . Später breitete sich die Krankheit auf ihre Wirbelsäule aus. Ich lieh mir überall Geld, um 130 Millionen VND für den Ersatz ihrer Wirbelsäule zusammenzubekommen. So saß ich als Mutter viele Jahre im Krankenhaus fest“, sagte Frau Chau.
Die 270-tägige Reise einer krebskranken Mutter, die um ihr Leben kämpft, um ein Kind zur Welt zu bringen
Tu Anh erzählte, wie sie trotz Krebs schwanger wurde und ein Kind zur Welt brachte. Vor zwei Jahren lernte sie durch Freunde Truong Van L. (22 Jahre alt, aus einem Nachbardorf) kennen. Aus Verständnis für ihre Situation kamen sich die beiden näher und entwickelten Gefühle füreinander.
„Da es um die Gesundheit meiner Kinder sehr schlecht bestellt war, hatte ich Angst, dass es unvorhersehbare Folgen haben könnte, wenn sie die Grenze überschreiten. Deshalb versuchte ich, sie davon abzuhalten und riet ihnen, Abstand voneinander zu halten. Doch dann geschah das, was mir am meisten Sorgen bereitete: Meine Tochter war schwanger, und als sie es herausfand, war der Fötus bereits drei Monate alt“, sagte Frau Chau.
Der Arzt sagte, Tu Anhs Gesundheitszustand sei sehr angeschlagen, die Krankheit habe Metastasen gebildet. Eine Schwangerschaft würde das Leben von Mutter und Kind bedrohen. Frau Chau riet ihrer Tochter mehrfach zu einer Abtreibung, um die Behandlung fortzusetzen. Tu Anh weigerte sich jedoch und flehte um jeden Preis, das Baby behalten zu dürfen.
„Ich möchte Mutter werden. Ich möchte, dass mein Kind in Zukunft meine Mutter unterstützt. Meine Mutter hat ihr ganzes Leben lang wegen mir gelitten. Ich bin ihre einzige Stütze. Wenn ich sterbe, wird meine Mutter sehr einsam sein. Das ist das Einzige, was ich für meine Mutter tun kann“, sagte Tu Anh.
Seit sie von ihrer Schwangerschaft erfahren hatte, lehnte Tu Anh jegliche Behandlung ab, in der Hoffnung, dass ihr Baby gesund zur Welt kommen würde. In den ersten fünf Monaten nahm Tu Anh trotz der ständigen Schmerzen keine Schmerzmittel, sondern biss die Zähne zusammen und ertrug es.
Im sechsten Monat stellte der Arzt fest, dass die Krankheit Metastasen gebildet hatte und sich ein Tumor in ihrer Niere gebildet hatte. Wegen der anhaltenden Schmerzen und ihres zunehmend schwächer werdenden Gesundheitszustands wurde Tu Anh zur Überwachung in ein Provinzkrankenhaus verlegt.
In der 29. Schwangerschaftswoche riet der Arzt zu einer Operation, um den Fötus in einem Brutkasten zu behalten, da dies für Mutter und Kind sehr gefährlich wäre. Aus Angst, eine Frühgeburt könnte die Gesundheit des Babys stark beeinträchtigen, bat Tu Anh jedoch darum, das Baby in ihrem Bauch zu behalten, bis es stärker geworden sei.
Viele Tage lang hatte sie keine Kraft, Reis zu essen oder Milch zu trinken. Aus Angst vor dem Tod bat Tu Anh ihre Mutter, Brei zu kaufen und ihn zu einer dünnen Paste zu mahlen, die sie trinken konnte. Es gab Nächte, in denen sie vor Schmerzen nicht schlafen konnte und ihre Hände fest auf dem Krankenhausbett verkrampft waren, als wolle sie sich dagegen stemmen, aber sie weinte kein einziges Mal. Sie war so widerstandsfähig, dass es mir Angst machte.
Am 273. Tag (9 Monate und 3 Tage) konnte ich es nicht mehr ertragen und stimmte der Operation zu. Vorher rief mich der Arzt zu sich und riet mir, mich mental vorzubereiten, da das Risiko bei 80 % liege. „Ich war fassungslos, als der Arzt sagte, dass das Risiko, dass Mutter und Kind auf dem Operationstisch sterben würden, sehr hoch sei, da der Tumor in der Niere zu groß sei und ich Angst vor einem Platzen habe“, sagte Frau Chau.
Doch dann geschah ein Wunder: Baby Nhi kam gesund und mit einem Gewicht von 2,9 kg zur Welt. Auch Tu Anh überwand ihren kritischen Zustand Tag für Tag und wachte auf, um ihr Kind zu sehen.
18 Tage nach der Geburt platzte Tu Anhs Nierentumor. Der Arzt ordnete eine sofortige Operation an, riet der Familie aber, sich mental darauf vorzubereiten, da es keine Hoffnung mehr gab. Eine Woche nach der Operation wurde Tu Anh zu ihrer Familie zurückgebracht, um ihre Beerdigung vorzubereiten, da es keine Möglichkeit mehr gab, sie zu retten. Doch dann geschah erneut ein Wunder: Tu Anh erlangte allmählich ihr Bewusstsein und ihre Gesundheit zurück.
„Wenn ich sterbe, wie werden meine Kinder leben?“
Nhi wurde unter besonderen Umständen geboren und wurde nicht gestillt. Sie ist sehr gehorsam und stark. Mit fünf Monaten wog sie 6 kg, aß gut und schlief gut. Obwohl ihr Gesundheitszustand schlecht war und sie ihr Kind nicht oft im Arm halten konnte, saß Tu Anh jeden Tag neben ihr, um mit ihr zu reden und sie zu trösten. Die täglichen Aktivitäten von Tu Anh und ihrem Kind hingen vollständig von ihrer betagten Mutter ab.
Herr Ho Huu Yen, Dorfvorsteher von Nghia Bac (Gemeinde Quynh Nghia, Bezirk Quynh Luu), sagte gegenüber dem Reporter Dan Tri , dass das Leben von Frau Chau und ihren Kindern von der Salzindustrie abhängt. Seit Tu Anh schwer erkrankt ist, muss sich Frau Chau um ihre Kinder und Enkel kümmern, was ihr das Leben extrem erschwert.
„Die arme Frau Chau hat keine Kinder, aber ein Adoptivkind. Alle hoffen, dass sie in Zukunft Unterstützung erhält. Doch plötzlich ist ihr Kind krank und ihr Enkelkind noch klein, was ihre Last noch schwerer macht. Auch die Gemeinde und die Nachbarn unterstützen und helfen, aber nur in geringem Maße. Die drei Mütter und Kinder, Großmutter und Enkelkind, brauchen dringend die Hilfe gutherziger Menschen“, erzählte Herr Yen.
Allein Nhis Milch kostet jeden Monat fast 5 Millionen VND, ganz zu schweigen von Tu Anhs Medikamenten und den täglichen Lebenshaltungskosten. In den letzten sieben Jahren hat Frau Chau über 400 Millionen VND geliehen, um Geld für die Behandlung ihres Kindes zu haben. Die anhaltende Krankheit und die steigenden Schulden haben diese unglückliche Frau in eine Sackgasse getrieben.
Tagsüber kann sie nicht arbeiten, aber nachts, wenn ihre Kinder und Enkel schlafen, nutzt Frau Chau die Gelegenheit, Fisch für eine örtliche Tierfutterfabrik zu zerlegen. Pro Stunde erhält sie 30.000 VND. Im besten Fall kann sie zwei bis drei Stunden pro Nacht arbeiten und verdient so etwa 60.000 bis 90.000 VND, mit denen sie Lebensmittel und Milch für ihre Kinder und Enkel kauft.
Kürzlich ging Tu Anh zur Untersuchung. Der Arzt stellte fest, dass sie einen Tumor im Eierstock hatte, und riet ihr zu einem Krankenhausaufenthalt zur Überwachung und Behandlung. Da sie an ihre alte, schwache Mutter dachte, die Schulden hatte, und an ihr Baby, das Durst nach Milch hatte, weigerte sich Tu Anh, ins Krankenhaus zu gehen, und sparte Geld, um Milch für ihr Baby zu kaufen.
Auf die Frage nach dem Vater ihrer Tochter äußerte Tu Anh ihre Dankbarkeit. Es ist bekannt, dass Tu Anh während ihrer Schwangerschaft ständig von ihrem Freund betreut wurde. Nach der Geburt des Kindes ließen die beiden ihre Ehe eintragen, um die Geburt des Kindes zu registrieren.
„Seine Familie ist sehr arm, seine Eltern sind alt und schwach. Er hat keine feste Anstellung und arbeitet hier und da als Bauarbeiter. Manchmal schickt er Geld nach Hause, um Milch für die Kinder zu kaufen, was mich glücklich und tröstet. Ich verlange nichts, bin ihm aber insgeheim dankbar, denn obwohl er weit weg wohnt, ruft er jeden Tag zu Hause an, um mir und meinen Kindern Mut zu machen“, erzählte Tu Anh.
Mit einem einfachen Tablett in der Hand blickte Frau Chau traurig in die Ferne, während sie an den schwierigen Weg dachte, der vor ihr lag. Nachdem sie ihr Leben lang viele Härten und Schulden erlitten hatte, hofft diese Frau im Alter nur noch, gesund zu bleiben, um mit Gemüse und Haferbrei zu überleben und ihre Kinder und Enkel großzuziehen.
Am späten Nachmittag verabschiedete ich mich von der unglücklichen Mutter und ihrem Kind. Als ich aufblickte, sah ich Frau Chau noch immer neben dem einfachen Essen sitzen. Eine Hand hielt das schlafende Enkelkind, die andere fütterte das Kind langsam mit Löffeln dünnen Breis. Tu Anhs Flüstern war noch zu hören …
Ich verdanke meiner Mutter mein ganzes Leben. Obwohl wir nicht blutsverwandt sind, kümmert sie sich mehr um mich als um ihr eigenes Fleisch und Blut. Doch ich habe es ihr nie zurückgezahlt und bin ihr zur Last geworden. Ich hoffe nur, dass mein Kind, wenn es groß ist, meinen Platz an ihrer Seite einnehmen wird.
Ich habe keine Angst vor Not oder Schmerz, ich habe nur Angst vor dem Tod. Wie kann ich die Augen verschließen, wenn ich meine alte Mutter und mein kleines Kind so sehe? „Ich hoffe, alle haben Erbarmen mit mir und helfen mir, damit ich die Behandlung fortsetzen kann, damit ich noch ein wenig länger mit meinem Kind leben kann“, flehte Tu Anh.
14. Juni 2023
Dantri.com.vn
Kommentar (0)