Frau Do Thu Hang, Senior Director der Forschungs- und Beratungsabteilung von Savills Hanoi , sagte, dass die Preise für Villen und Stadthäuser im letzten Quartal 2022 tendenziell leicht gesunken seien, die Preisanpassung jedoch nicht signifikant ausfallen werde und dies sowohl für Investoren als auch für Privatanleger ein schwieriges Problem darstelle.
Laut Frau Hangs Analyse ist das allgemeine Preisniveau für Stadthäuser auf dem Hanoi -Markt immer noch hoch. Villen in der Region Hanoi mit Preisen zwischen 10 und 30 Milliarden VND machen 55 % des Anteils aus, während Preise über 30 Milliarden VND ebenfalls 20 % des Anteils ausmachen und Preise unter 10 Milliarden VND etwa 22 % des Anteils ausmachen.
Auch für bestehende Investoren sind die anfänglichen Investitionskosten höher. Diese Kosten umfassen Grundstückskosten, Kapitalkosten und finanzielle Kosten während des Projektentwicklungsprozesses aufgrund auftretender Probleme, die zu höheren Kosten als erwartet führen. Beispielsweise kann sich der Lizenzierungs- und Projektgenehmigungsprozess verlängern, was zu höheren Investitionskosten und damit zu höheren Produktpreisen führt.
Darüber hinaus kam es auf dem Sekundärmarkt zu zahlreichen Käufen und Verkäufen, die die Preise in die Höhe trieben und so die Entscheidungsfindung bei Preisanpassungen erschwerten.
Bei Villen und Stadthäusern ist die Nachfrage in diesem Segment nach wie vor hoch, das Angebot jedoch begrenzt. Die Nachfrage kommt auch von Personen mit hohem Einkommen, die mit einem gewissen Betrag an freiem Kapital in Flachbauwohnungen investieren und dabei nur geringe Bankschulden in Anspruch nehmen.
Daher besteht im Kontext der hohen Bankzinsen kein Verkaufsdruck, weshalb der Preisrückgang in diesem Segment nicht ganz so deutlich ausfallen wird.

Um Liquiditätsschwierigkeiten zu lösen, haben viele Investoren begonnen, Pläne zur Übertragung von Projekten zu schmieden (Foto: Huu Thang).
Frau Hang erklärte, dass sich die Liquidität im Jahr 2023 verbessern könnte, sich aber stärker auf Produkte konzentrieren werde, die zum Wohnen und nicht als Investition gekauft werden. Hanoi werde qualitativ hochwertige Projekte zu angemessenen Preisen benötigen, da das bestehende Angebot teuer und für Käufer unattraktiv sei, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch benachbarte Provinzen wie Hung Yen und Bac Ninh mit ihrer sich entwickelnden Infrastruktur und der rasanten Urbanisierung.
In anderen Fällen haben viele Investoren zur Lösung von Liquiditätsproblemen mit der Planung von Projektübertragungen begonnen, was zu einer rege Aktivität bei Fusionen und Übernahmen (M&A) geführt hat.
Für Investoren mit hoher Entschlossenheit und angemessenem Verhandlungsgeschick ist dies eine Möglichkeit, den Markt zu bereinigen. Die Bereinigung wird dem Markt helfen, seriöse Investoren mit Erfahrung und finanziellem Potenzial zu gewinnen und bestehende Probleme zu überwinden, beispielsweise die Markteinführung ungeeigneter Produkte oder die Erhöhung des Preises, obwohl die Produkte nicht den Anforderungen der Nutzer entsprechen.
Was die Aussichten betrifft, so wird der Markt über ein Angebot von 1.600 Einheiten aus 15 Projekten verfügen, die voraussichtlich im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Der Bezirk Hoai Duc wird voraussichtlich 20 % des zukünftigen Angebots bereitstellen, gefolgt vom Bezirk Thanh Tri mit 16 % und dem Bezirk Long Bien mit 15 %.
Matthew Powell, Direktor von Savills Hanoi, erklärte, dass neue Infrastrukturprojekte den Wohnungsmarkt ankurbeln werden. Nach ihrer Fertigstellung werden Projekte wie Ring Road 3.5 und Ring Road 4 die Entwicklung von über 80 Projekten mit mehr als 2.900 Hektar in an die Ringstraßen angrenzenden Bezirken wie Hoai Duc, Me Linh, Ha Dong, Dan Phuong und Thuong Tin unterstützen. Darüber hinaus werden Fördermaßnahmen und -maßnahmen die Markterholung im Jahr 2023 fördern .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)