Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein 7-facher Geschäftsmann träumt und denkt groß nach einem historischen Projekt

Báo Dân tríBáo Dân trí20/02/2024

Ein 7-facher Geschäftsmann träumt und denkt groß nach einem historischen Projekt
(Dan Tri) – Ein vietnamesischer Geschäftsmann spricht offen mit einem Reporter von Dan Tri über sein Bestreben, das Land zu stärken, die großen Träume und Visionen vietnamesischer Unternehmen und die Geschichte der Förderung der jungen Generation…
Nguyen Trong Khangs Geschichte mit dem Reporter von Dan Tri ist sein offener Bericht über vietnamesische Unternehmen in ihrem Bestreben, das Land zu stärken, die Geschichte von Unternehmen, die große Träume haben, groß denken und die junge Generation fördern...
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 1
Ein starkes und prosperierendes Land braucht Unternehmen, die große Träume haben und visionär denken. Wie sehen Sie das? – Wenn wir über ein starkes Vietnam sprechen, ist klar, dass alles, was mit Technologie zu tun hat, langfristige und systematische Investitionen erfordert. Die größte Herausforderung besteht darin, die nötigen Ressourcen zu finden. Mit Entschlossenheit eröffnen sich uns viele Möglichkeiten. In unserem Unternehmen brauchen wir neben Entschlossenheit eine systematische, langfristige Strategie und die Fähigkeit, viele Kerntechnologien zu beherrschen. Wie Sie wissen, konzentriert sich die MK Group stark auf Karten und biometrische Authentifizierung – Bereiche, die man als Sicherheit, Identifizierung und Banktransaktionen bezeichnen kann. Kürzlich haben wir uns an mehreren Projekten im öffentlichen Nahverkehr in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt beteiligt, darunter Hochbahnen, U-Bahnen, Fahrkarten usw., und haben eine Reihe weiterer Technologien entwickelt. Wir bauen auf drei Säulen auf. Die erste ist das Projekt zur Bürgeridentifizierung, das Projekt für den elektronischen Reisepass Vietnams. Im Bankensektor erreichen wir einen Marktanteil von 80–85 % bei Bankkarten. Vor vier Jahren haben wir Kameras entwickelt, was eine große Herausforderung war. Der Kameramarkt ist hart umkämpft und wird von großen Unternehmen, insbesondere chinesischen, dominiert. Um in diesem Segment Fuß zu fassen, haben wir uns für die neue Generation von KI-Kameras entschieden. Das bedeutet, dass wir die Kameras neben ihren speziellen Funktionen mit Algorithmen ausgestattet haben, die sie intelligenter machen. Dieser Markt ist anspruchsvoll. Wer sich mit den größten Unternehmen der Welt messen will, braucht drei Dinge: Entschlossenheit, Ressourcen und eine langfristige Strategie. Und genau das unterscheidet uns.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 3
Wie lange hat es gedauert, bis Sie sich für den Einstieg in die Kameraindustrie entschieden haben, ein Feld, das Sie als schwierig und hart umkämpft bezeichnen und in dem man sich mit „Giganten“ messen muss? – Wir müssen all unsere Vorteile und Fähigkeiten abwägen. Bei anderen Kameratypen ist die Massenproduktion deutlich günstiger, aber bei KI-Kameras haben wir wahrscheinlich einen gewissen Vorteil. Erstens haben die USA Chinas größten Kamerahersteller auf eine Sonderliste gesetzt. Der Handelskrieg zwischen den Supermächten schwelt schon lange. Für chinesische Technologieunternehmen ist es deutlich schwieriger als zuvor, an KI-Chips zu gelangen. Zweitens sind sie auf dem Markt sehr eingeschränkt. Aktuell haben sie nicht nur Schwierigkeiten beim Export in die USA und den Westen, sondern die USA gehen auch gegen chinesische Zulieferer vor, wenn diese mit chinesischen Unternehmen kooperieren und deren Technologie nutzen. Das ist eine Chance für Länder wie Vietnam, wenn wir die Technologie und den Markt beherrschen. Hier möchte ich eines betonen: den Markt. Man hat gute Technologie, aber keinen Markt, den man erschließen kann, man weiß nicht, wie man den Markt erreicht – das ist ebenfalls eine Schwierigkeit. Wenn Sie ein Produkt auf den Markt bringen, muss es einzigartig sein. Der Vorteil von KI-Kameras liegt darin, dass sie sich durch eine Anpassung des Algorithmus schnell in eine andere Kamera verwandeln lassen. Unsere Kameras können derzeit Kennzeichen aus fast 40 verschiedenen Ländern erfassen. Mit dem entsprechenden Algorithmus lassen sich 4.000 Fahrzeugtypen erkennen und unterscheiden. Diese Kameras eignen sich hervorragend für die Verkehrsüberwachung oder Polizeiarbeit. Darüber hinaus bieten wir eine am Körper getragene Kamera an, die bis zu 50.000 Vorlagen zur Gesichtsverdeckung nutzen kann. So lassen sich beispielsweise Kundenlisten oder Personen zur Ortung speichern. Im Falle eines Fahrzeugverlusts kann anhand der Daten jeder Kamera der Standort des Kennzeichens ermittelt werden.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 5
Mit KI-Kameras und verschiedenen Algorithmen können wir, sobald wir über eine Datenbank verfügen, die Kommunikation zwischen den Kameras ermöglichen und so ein intelligentes und leistungsstarkes System bilden. Natürlich ist dafür noch viel Arbeit nötig, insbesondere im Hinblick auf die Datenbank, die Datenkomprimierung und die Frage, welche Daten auf der Kamera, der KI-Einheit und dem Server verarbeitet werden. Letzteres ist ein völlig anderes und noch komplexeres Problem. Genau darin liegt die Chance. Ich denke, die Chance ist offensichtlich. Wenn wir diesen Weg einschlagen, werden auch die zugehörigen Anwendungen deutlich intelligenter. Allein für die Steuerung des öffentlichen Nahverkehrs in China gibt es derzeit 650 Algorithmen für Kameras, die vollautomatisch arbeiten. Beispielsweise meldet die Kamera sofort einen Fehler bei einer Ampel (Grün oder Rot) oder alarmiert bei einem Verkehrsunfall umgehend die nächstgelegene Rettungskraft oder Polizei. Das ist durchaus machbar. Mit einer biometrischen Datenbank sind solche Anwendungen sehr weit verbreitet. Insbesondere wenn die KI-Kamera alle Daten direkt an der Kamera verarbeitet, anstatt sie an ein Rechenzentrum zu übertragen. Mit digitalen Signaturen wird jeder zivilrechtliche Vorgang, jede Transaktion zwischen Bürgern und Behörden, deutlich einfacher. Das ist ein vielversprechender, aber auch schwieriger Weg. Die Umsetzung ist sehr komplex und wir investieren viel in diesen Bereich.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 7
Wie Sie sagten, gibt es Chancen, aber es muss doch auch Herausforderungen und Schwierigkeiten geben? Haben Sie jemals vorhergesehen, dass Sie in vielen Bereichen klar gewinnen, Kapital in neue, herausfordernde Bereiche investieren, ohne zu wissen wie, und sich dann Sorgen um Geldverlust und Scheitern machen? – Dem stimme ich zu. Wenn ich etwas erfolgreich mache, heißt das nicht, dass es auch weiterhin erfolgreich sein wird. Aber ich sehe klar, dass alles, was ich tue, die Grundlage für Entwicklung ist, etwas aufzubauen. Im Geschäftsleben spielen Zeit, Ort, Harmonie und Glück eine Rolle, obwohl man sich natürlich nicht allein auf Glück verlassen kann. Wir streben immer danach, und ich auch, immer mein Bestes zu geben und mit aller Kraft für verschiedene Ziele zu kämpfen. Ich glaube nicht, dass unser Unternehmen einen Punkt des Erfolgs erreicht hat, an dem wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen. Das ist auch die Geschichte von kleinen und großen Träumen im Leben eines jeden Menschen. Tatsächlich bleiben viele Vietnamesen bei dem Gedanken „stecken“, dass das schon ein großer Erfolg ist. In China gibt es etwa zehn Kamerahersteller mit einem Umsatz von jeweils mindestens einer Milliarde US-Dollar. Der größte von ihnen erzielt sogar über zehn Milliarden US-Dollar. Die übrigen Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 100 und 300 Millionen US-Dollar sind einige hundert. Ich denke, wer weiß, wie es geht und wie er vorgehen soll, hat gute Chancen, sogar sehr gute.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 9
Was bedeutet es also, zu wissen, wie man vorgeht? – Meiner Erfahrung nach führt folgende Formel zum Erfolg: 30–40 % des Marktes im Inland erschließen, der Rest exportieren. Inländische und ausländische Produkte ergänzen sich stets. Ein einheimisches Unternehmen kann erfolgreich sein, aber nicht herausragend. Daher muss man global agieren und internationale Ausrichtungen haben. Ich hoffe sehr, dass der Wettbewerb zwischen China und den USA sowie die Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz die KI-Kameraindustrie beflügeln werden. Meine Chancen sind dieselben wie die ausländischer Unternehmen. Vor vier Jahren war die Herstellung von Hardware für KI-Kameras beispielsweise noch sehr komplex. Ich besuchte zahlreiche Fabriken und sah, dass ausländische Unternehmen über viel fortschrittliche Technologie verfügten. Da dachte ich: „Ah, das kann ich auch!“ Ich besuchte ein Unternehmen in Taiwan mit einem Umsatz von rund 300 Millionen US-Dollar. Deren Produktionsanlagen sind meiner Meinung nach nicht so modern. Und wenn wir eine Grundlage geschaffen haben, entwickeln wir auf Basis dieser Kamera weitere Kameras, andere Produkte und integrieren neue Funktionen – das ist ein ganz anderer Ansatz. Mir ist besonders wichtig, dass wir bei der Produktentwicklung sehr kreativ vorgehen und stets besondere Produkte entwickeln. Beispielsweise nutzen wir Körperkameras, die von Polizei und Strafverfolgungsbehörden getragen werden, sowie Kameras für Transaktionen zwischen Kunden und Lieferanten, um die Erfassung von Ausweisdokumenten zu integrieren. Wenn die Polizei eine Person kontrollieren muss, fungiert die Kamera als Lesegerät. Das Besondere daran: Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass dies eine der ersten KI-Kameras weltweit ist, die diese Funktion bietet. Als erstes Unternehmen habe ich einen KI-Chip in eine Körperkamera integriert. Vielleicht bin ich etwas spät dran, aber ich denke mir immer etwas Besonderes aus, um etwas zu bewegen, kreativ zu sein – und genau diese Unterschiede schaffen einen echten Mehrwert. Ich habe keine Angst davor, später auf den Markt zu kommen, denn gerade das kann manchmal einen großen Sprung nach vorn bedeuten. Vietnam kann den M6-Leser nicht anders herstellen als westliche Technologieunternehmen und sucht und möchte mit Technologieunternehmen zusammenarbeiten, um in der Produktion und im Export in andere Länder kooperieren zu können.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 11
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 13
Er teilte eine ziemlich gute Formel: 30-40 % Inlandsumsatz, der Rest Export. Ein Unternehmen, das sich nur auf den heimischen Markt konzentriert, kann nie wirklich erfolgreich sein. Schließlich will doch jeder im Geschäftsleben erfolgreich sein, wer will nicht ins Ausland gehen? Aber ist jeder erfolgreich? Liegt es vielleicht daran, dass Vietnamesen nicht so groß denken und träumen? Warum schaffen es manche und andere nicht? – Ich denke, die Denkweise jedes Einzelnen ist unterschiedlich. Menschen, die viel reisen, viel lernen und ein weltweites Netzwerk haben, unterscheiden sich von denen, die sich nur auf den heimischen Markt konzentrieren. Die Arbeitsweise ist dieselbe, nur dass sich Menschen im Technologiebereich und im Vertrieb unterscheiden. In Vietnam mag sich die Marktgröße in der Vergangenheit und in jüngster Zeit verändert haben, aber die vietnamesischen Unternehmen sind nach wie vor auf den heimischen Markt ausgerichtet. Deshalb fühlen sie sich im Land recht wohl und erfolgreich. Ich habe die Geschichte schon einmal erzählt: Ein wohlhabender indischer Freund fragte mich: „Wie viel wollen Sie denn in Ihr Unternehmen investieren?“ Damals lag mein Umsatz bei nur 2-3 Millionen US-Dollar, also sagte ich: „Ich möchte ein Unternehmen mit einem Wert von 20-30 Millionen US-Dollar aufbauen.“ Mein Freund fragte sofort: „Warum baust du nicht gleich ein Unternehmen mit Hunderten von Millionen US-Dollar auf?“ Er fragte weiter: „Wo willst du verkaufen?“ Ich antwortete: „In Vietnam.“ Er fragte: „Warum nicht weltweit?“ Damals studierte ich noch in den USA, aber so dachte ich eben. Doch im Laufe der Entwicklung wurde mir klar, dass das Unternehmen auf einen Umsatz von Hunderten von Millionen US-Dollar angewachsen war und in viele Länder exportierte, darunter Japan und Europa. Außerdem hatte ich Produktionsstätten in Brasilien, Äthiopien usw. Ständiges Reisen, der Aufbau von Partnerschaften weltweit, die Erschließung neuer Branchen und der Ausbau neuer Netzwerke schaffen eine andere Grundlage und eine andere Denkweise. Angesichts der heutigen globalen Wirtschaft, in der Märkte meist nur in kleinem Maßstab agieren, ist das immer gleich: Man muss es eben im Kleinen versuchen. Es ist immer dasselbe: Im kleinen Rahmen lassen sich die Kosten nicht optimieren. Mit denselben Ressourcen und in großem Umfang ist man sehr erfolgreich. Die junge Generation von heute kann das natürlich ändern. Aber die ältere Generation ist wie ich: Die meisten denken immer noch eher national. Es gibt jedoch Unternehmen wieFPT Software, die ich seit vielen Jahren beobachte. Sie wachsen rasant und sind sehr fokussiert. Letztes Jahr exportierten sie Software im Wert von einer Milliarde US-Dollar. Ein vietnamesisches Unternehmen, das im Ausland so erfolgreich ist und einen solchen Cashflow erwirtschaftet, ist ein sehr positives Ergebnis. Ich wünsche mir, dass vietnamesische Unternehmen einen größeren Markt mit internationaler Ausrichtung anvisieren. Dadurch wird das Niveau der Vietnamesen deutlich steigen. Anstatt uns also als Nummer 1 in Vietnam zu positionieren, sollten wir uns zum Ziel setzen, die Nummer 1 in Asien zu werden. Dafür brauchen wir natürlich Ressourcen. Daher ist es entscheidend, woher diese Ressourcen kommen und wie sie beschafft werden.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 15
Aber neben den Ressourcen, geht es vielleicht auch um den richtigen Zeitpunkt? – Ja. Viele Entscheidungen werden zu früh getroffen, was sich als nachteilig erweist. Das haben wir auch schon erlebt. Daher ist der Zeitpunkt sehr wichtig. Ich habe auch erwähnt, dass wir neben der Entwicklung von KI-Kameras auch in der Verteidigungsindustrie tätig sind. Ich verfolge diesen Bereich schon seit vielen Jahren. Die Verteidigungsindustrie ist meine Leidenschaft für Technologie; Verteidigungstechnologie ist die Königsdisziplin aller Technologien und birgt daher viele positive Aspekte. Die MK Group geht einen anderen Weg; Investitionen in Forschung und Entwicklung sind von Anfang an nicht möglich. Wir haben gerade zwei Unternehmen übernommen, gestern ein weiteres geschlossen, sodass wir nun drei Unternehmen haben, und bald kommt ein weiteres hinzu. Mit vier Unternehmen, die Kerntechnologien beherrschen, können wir viel für dieses Land erreichen. Zurück zu den 30–40 %: Südkorea exportierte 2023 Verteidigungsgüter im Wert von 12 Milliarden US-Dollar, die Türkei nahm ebenfalls mehrere Milliarden US-Dollar ein. Neben der technologischen Weiterentwicklung trug dies also auch maßgeblich zur Stärkung des Landes bei. Früher war die Welt sehr offen. Man dachte, wenn man etwas nicht hatte, konnte man es kaufen. Doch die aktuelle Weltlage zeigt, dass man autark sein muss. Wer sich nur auf Technologie verlässt, wird es schwer haben, sich weiterzuentwickeln. Wir planen, Ende des Jahres an einer internationalen Militärmesse teilzunehmen und dort einige Produkte „Made in Vietnam“ vorzustellen. Das ist ein neuer, wichtiger Pfeiler für die Unternehmensentwicklung. Früher wollten wir ein Unternehmen mit 100 Millionen US-Dollar Umsatz werden, jetzt peilen wir 1 Milliarde US-Dollar an. Der Weg und die Richtung sind also entscheidend. Ich hoffe auch auf Glück, denn ohne Glück geht es nicht. Ich hoffe, dass ich zum richtigen Zeitpunkt Glück habe, damit alles richtig losgeht. Unsere Tätigkeitsfelder sind alle mit der digitalen Transformation verbunden. In diesem Bereich hat die MK Group kürzlich in sechs bis sieben Technologieunternehmen in Vietnam mit 500 externen Ingenieuren investiert. Ich selbst habe 30 bis 40 % investiert und ein Ökosystem geschaffen, in dem viele Kollegen mitwirken, mit mir ins Ausland gehen, an Projekten arbeiten und neue Technologien mit mir teilen können. Das ist auch eine Chance für uns, einen Spielplatz für eine etwas jüngere Generation zu schaffen. Ich bin 7X, und mein Unternehmen hat jetzt einen Geschäftsführer, der 1994 geboren wurde. Das heißt, ich schaffe neue Möglichkeiten für Brüder, sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 17
Sie sagen, es klingt einfach, aber dahinter muss eine lange Geschichte stecken, wie zum Beispiel der Kauf eines südafrikanischen Unternehmens durch Ihre MK Group? – Tatsächlich ist das oben erwähnte südafrikanische Unternehmen nicht das erste ausländische Unternehmen, das wir gekauft haben. Vor fünf Jahren investierten wir in ein brasilianisches Unternehmen, dann in den USA, in Singapur, letztes Jahr bauten wir eine Kartenfabrik in Äthiopien, arbeiteten mit ausländischen Partnern zusammen, gingen auf den japanischen Markt, Japan investierte in uns… All das haben wir schon seit vielen Jahren. Internationale Kooperationen sind vielleicht die DNA der MK Group, sie sind nichts Neues. Neu ist hier der andere Ansatz. Früher kauften wir Unternehmen, um unsere Produkte zu verkaufen. Wir bauten eine Fabrik und brachten unsere Technologie mit, um sie auf deren Markt zu verkaufen. Jetzt lösen wir ein Problem: Wir kaufen ein Unternehmen, das bereits einen Markt und die nötige Technologie hat, und der Ansatz ist ein anderer. Sicherlich gibt es Herausforderungen. Ich persönlich kann nicht alle Technologien beherrschen, daher muss ich auf Experten zurückgreifen. Zum Beispiel haben wir kürzlich einen ausländischen Mitarbeiter eingestellt, der zuvor Geschäftsführer eines sehr großen Rüstungskonzerns in Südafrika war. Er war einer der ersten Ingenieure, die die erste südafrikanische Rakete entwickelten, und arbeitete später für zahlreiche große Unternehmen, wodurch er über ein sehr weitreichendes Netzwerk an Kontakten verfügt. Er ist außerdem Vizepräsident des südafrikanischen Verteidigungsindustrieverbandes. Nun ist er mein Berater.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 19
Wir investieren Hunderttausende von Dollar jährlich – sehr teuer, aber absolut lohnenswert. Tatsächlich setzen wir seit vielen Jahren auf hochqualifizierte Mitarbeiter. Im Bereich der Smartcards beispielsweise arbeiten wir mit den weltweit besten Fachkräften zusammen, und diese hohen Gehälter sind notwendig, um sie zu gewinnen. Kürzlich konnten wir außerdem erfolgreich einen Ingenieur einstellen, der über ausgezeichnete Vertriebsfähigkeiten verfügt. Für jedes Produkt braucht man natürlich einen Vertriebsmitarbeiter, aber der Vertrieb in diesem Bereich unterscheidet sich stark von anderen Branchen. Wir definieren den Markt der MK Group klar als Entwicklungsländer. Wir bevorzugen dicht besiedelte Regionen und Märkte, beispielsweise Indonesien, Myanmar usw. Als Nächstes stehen Ägypten oder Äthiopien auf dem Programm. Afrika ist ein potenzieller Markt, birgt aber auch gewisse Herausforderungen. Geely, ein chinesisches Unternehmen, kaufte Volvo von Schweden. Ich kenne zufällig den CEO von Geely und habe die Geschichte gehört, wie ein chinesisches Unternehmen Volvo übernahm und heute so erfolgreich ist. Sie transferierten die gesamte Technologie schrittweise nach China. Heutzutage geht es bei der Beherrschung von Technologie neben den technischen Zeichnungen auch darum, die richtigen Menschen zu finden. Beim Rückkauf von Zeichnungen sind wir manchmal ratlos, aber das Problem liegt im Umgang mit den Menschen. Wir müssen unsere Herangehensweise ändern. Früher produzierten wir in Vietnam mit vietnamesischer Technologie, dann exportierten wir. Jetzt müssen wir neue Organisationen, neue Kulturen und neue Mitarbeiter managen. Wir müssen unser gesamtes ausländisches Personal führen, sie motivieren, unsere und ihre Stärken optimal nutzen und uns die neue Technologie aneignen. Das braucht Zeit und Ressourcen. Wie Sie sehen, befinden wir uns aktuell in der Investitionsphase. Doch mit menschlicher Sensibilität bin ich überzeugt, dass wir Erfolg haben werden – ein Misserfolg ist unvermeidlich.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 21
Du hast gerade davon gesprochen, alles dafür zu tun, dass nicht nur die Generation 7X, sondern auch die Generationen 8X, 9X und sogar noch jüngere Generationen etwas erben und darauf zugreifen können. Das erinnert mich an deine Geschichte von vor zwei, drei Jahren. Damals warst du sehr besorgt, als du sahst, wie viele junge Leute nur herumsitzen und über Hunderte Millionen, ja Milliarden Dong „plaudern“ und sich neuerdings sogar mit virtuellem Geld beschäftigen, um sofort arbeiten und Geld verdienen zu können, zum Beispiel als Grab-Motorradtaxifahrer. Wie sieht es heute aus? – In der vietnamesischen Kultur werden junge Menschen von ihren Familien sehr umsorgt und erhalten eine gute Ausbildung sowie Unterstützung in ihrer persönlichen Entwicklung. Mir geht es genauso; Kinder zu haben bedeutet, sich um alles zu sorgen. Aber ich sehe ganz klar, dass die Kultur viel ausmacht. Wenn die Kultur uns dazu bringt, unsere Wurzeln zu vergessen, nur dem unmittelbaren Leben hinterherzujagen (obwohl am Ende jeder leben muss) und kurzfristig zu denken, wird es sehr schwierig. Ich denke, die Dinge sehen heute ganz anders aus als vor drei Jahren. Kryptowährungen fallen, der Aktienmarkt fällt, nichts läuft so, wie die Leute es erwarten, und die Menschen müssen auch daraus lernen. Manchmal denke ich, ich muss mich vom Leben lehren lassen, Fehler machen und dann sehen. Dieser Trend unter jungen Menschen beschränkt sich nicht nur auf Vietnam. Ich war in einigen Ländern, und überall war es ähnlich, auch in Japan und China. Wenn das Leben immer schnelllebiger und wettbewerbsorientierter wird, gibt es eine Gruppe von Menschen, die scheinbar nur schnell Geld verdienen wollen, was zu Hightech-Kriminalität und anderen Verbrechen führt. Um zum Problem zurückzukommen: Solche Gruppen wird es immer geben, aber was Bestand hat, was Wert schafft, muss von diesen Menschen in die Wertschöpfungskette eingebracht werden. Wer keinen eigenen Wert schafft, verpasst die Chancen, die ihm zustehen. Vietnam hat eine große Chance, sich zu reformieren, Innovationen voranzutreiben, Neues zu schaffen und sich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig verfügt kein anderes Land über so weitreichende internationale Beziehungen wie Vietnam. Wenn wir uns so entwickeln, eröffnet uns das enormes Entwicklungspotenzial.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 23
Wie sollten wir also die junge Generation orientieren? Man muss sagen, dass die heutige Jugend uns weit überlegen ist. Mit 20 Jahren sprechen sie fließend Englisch und beherrschen die Technologie hervorragend. Doch was solche Menschen brauchen, ist die Frage, wie sie sich zu international gefragten Arbeitskräften entwickeln können. Wer international arbeiten möchte, muss sich natürlich anders verhalten. Es reicht nicht, den ganzen Tag nur in Cafés herumzuhängen. Kurzfristige Verdienstmöglichkeiten, wie zum Beispiel Grab-Fahrten, sind auch nicht von Dauer. Kryptowährungen sollten nicht verboten werden, sondern den Leuten erlaubt werden, sie auszuprobieren. Ich denke darüber nach, wie wir jungen Menschen Entschlossenheit beibringen können, damit sie auf legale und langfristige Weise Geld verdienen. Ich habe Vertrauen in die jungen Vietnamesen; sie besitzen einen ausgeprägten Unternehmergeist. Manchmal scheitert es, manchmal kommt ihnen beim Herumhängen in Cafés eine Idee. Wenn Vietnamesen entschlossen sind, können sie es schaffen. Wichtig ist vor allem, ein gesundes Umfeld zu schaffen – nicht nur ein normales Umfeld, sondern die gesamte Gesellschaft. Eine positive gesellschaftliche Wahrnehmung ist sehr wichtig. Negative Gedanken führen sofort zu negativem Verhalten. In einer positiven Gesellschaft hingegen entwickeln sich die Menschen positiv, verbessern sich und leisten viel Besseres. Ich möchte diese Gruppe nicht kritisieren. Denn in jeder Gesellschaft gibt es nun mal solche und andere Menschen. Jeder möchte schnell Geld verdienen, und solange es legal ist, ist das auch in Ordnung. Doch schnelles Geldverdienen ist oft riskant. Wir sollten immer so denken: Ich bin nicht besser als sie, ich muss mich zurücknehmen, ich muss mich anstrengen – so sollten junge Menschen denken.
Chuyện mơ lớn, nghĩ lớn của doanh nhân 7X sau dự án lịch sử - 25
Die Arroganz der Vietnamesen ist ebenfalls ein Problem. Schon nach kurzer Zeit halten sie sich für die Besten in diesem und jenem Bereich. Wer sich selbst für den Besten hält, verliert schnell die Lust, etwas zu lernen oder zu tun, und glaubt immer, alles perfekt zu können. Beim Studium heißt es beispielsweise oft: „Ich bin ein guter Student“, aber gute Studienleistungen bedeuten nicht zwangsläufig, dass man auch im praktischen Leben gut ist. Man muss Erfahrungen sammeln und sich der Realität stellen. Gerade für junge Menschen ist ein Universitätsabschluss, obwohl er noch relativ leicht zu erlangen ist, der erste Schritt ins Berufsleben. Hinzu kommt das ausgeprägte Ego der Vietnamesen. Kürzlich besuchte ich eine Veranstaltung zur Ehrung von Unternehmern. Dort wurde ihnen zur Zusammenarbeit geraten. Doch das große Ego verhindert, dass vietnamesische Unternehmen einander akzeptieren. Ohne Kooperation ist es sehr schwierig, gemeinsam international erfolgreich zu sein. Je mehr sie sich international engagieren, desto kleiner fühlen sie sich. Ich sehe echte Chancen, aber wenn ich sie betrachte, fühle ich mich so klein, manchmal sogar einsam, denn allein die Tatsache, dass vietnamesische Technologieunternehmen ins Ausland expandieren, ist erschreckend gering. Was die Jugend betrifft, denke ich, dass wir uns darüber keine allzu großen Sorgen machen müssen. Wichtig ist vor allem, dass wir ein positives, freundliches und lernförderliches Umfeld schaffen, eine positive und klare rechtliche Grundlage, die viele Menschen zum Erfolg motiviert. Vietnam bietet viele Möglichkeiten. Mit einem Computer und einer Webcam können heute viele Menschen Geld verdienen. Wenn wir also Technologie in den Alltag integrieren, müssen wir kommunizieren und die Denkweise verändern. Zum Beispiel: Der kleine Personalausweis ist der elektronische Schlüssel für elektronische Transaktionen, denn es geht um die Identifizierung. Auch für die Bevölkerung ist diese Kommunikation unerlässlich. Vielen Dank!

Inhalt: Dan Anh

Foto: Thanh Dong

Video: Minh Quang

Design: Thuy Tien

Dantri.com.vn

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt