Die Einweihungszeremonie der Statue von Präsident Ho Chi Minh fällt mit dem 100. Jahrestag des ersten Besuchs von Präsident Ho Chi Minh in Petrograd, dem heutigen Sankt Petersburg (30. Juni 1923 – 30. Juni 2023), zusammen. |
In seiner Rede anlässlich der Ausstellung zum 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern am 11. Februar 2025 im Außenministerium in Moskau betonte der russische Außenminister Sergej W. Lawrow: „Am 30. Januar 1950 sandte der sowjetische Außenminister A.Y. Wyschinski seinem vietnamesischen Amtskollegen Hoang Minh Giam eine Note über die Entscheidung der sowjetischen Regierung, diplomatische Beziehungen mit der Demokratischen Republik Vietnam aufzunehmen.“
Präsident Hos Vision
In der Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gibt es einen wichtigen Aspekt für den Aufbau erfolgreicher Beziehungen: gegenseitige Information und Verständnis. Ich werde mich auf die grundlegenden, weitsichtigen Entscheidungen konzentrieren, die damals, als die sowjetisch-vietnamesischen Beziehungen gerade erst begannen, getroffen wurden und dazu beitrugen, diese Beziehungen bis heute zu unterstützen, zu ergänzen und weiterzuentwickeln.
Anfang der 1950er Jahre beherrschten unsere ersten Botschafter die Landessprache kaum. Um die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern auszubauen, belebte die Sowjetunion schrittweise die Vietnamstudien wieder. Deren Ursprung lag bei Professor Yu.K. Shchutsky (1897–1938), der sich in den 1930er Jahren in Leningrad auf die Erforschung des Landes und der Sprache Vietnams spezialisiert hatte. In Vietnam beherrschten nur wenige erfahrene Revolutionsführer, die in der Sowjetunion unter Ho Chi Minh studiert hatten, Russisch. Die vietnamesische Schule der Russistik begann sich erst nach der Befreiung Hanois 1954 zu entwickeln.
Präsident Ho Chi Minh verfolgte eine strategische Vision, als er die Notwendigkeit betonte, sowjetische Studenten zum Praktizieren nach Vietnam zu schicken. Dieser Vorschlag wurde vom vietnamesischen Staatschef bereits in der zweiten Generation vietnamesischer Botschafter in der Sowjetunion und in der dritten Generation sowjetischer Botschafter in Vietnam subtil vorgebracht. Diejenigen, die dank Präsident Ho Chi Minhs Initiative die Möglichkeit erhielten, Sprachen zu praktizieren, wurden später zu führenden Vietnamexperten in der Sowjetunion und beteiligten sich direkt an der Arbeit mit Vietnam.
Es ist anzumerken, dass von Anfang an ein gewisses Ungleichgewicht in der wissenschaftlichen und pädagogischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern bestand. In den Memoiren eines der führenden Vietnamexperten, Professor EV Kobelev, schrieb: „1958 kam Präsident Ho Chi Minh nach Moskau und erklärte in einem Gespräch mit einem der damaligen sowjetischen Führer, dass Vietnam 3.000 Studenten zum Studium in die Sowjetunion geschickt habe, während die sowjetische Seite noch keine Studenten nach Vietnam geschickt habe.“
Präsident Ho Chi Minh erkannte offensichtlich das Problem: Diplomatische Beziehungen und Beziehungen zwischen Ländern sollen stabil und erfolgreich sein, ohne gegenseitiges Verständnis und Information ist dies jedoch nicht möglich. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei die umfassende Kenntnis der Sprache und Kultur des Partnerlandes.
Präsident Ho Chi Minh verstand das Prinzip „Kenne dich selbst, kenne deinen Feind“ sehr gut. Erst nachdem dieser Vorschlag gemacht worden war, begann man damit, die ersten sowjetischen Studenten zum Sprachunterricht nach Vietnam zu schicken.
Professor EV Kobelev erinnerte sich: „Im September 1958 kamen drei sowjetische Studenten, darunter zwei von der Fakultät für Orientalistik der Leningrader Universität, V. Panfilova, V. Dvornikov und EV Kobelev vom Institut für Orientalische Sprachen der Moskauer Staatsuniversität, mit dem Zug Moskau – Peking – Hanoi nach Vietnam.“ Professor VS Panfilova war später auch meine Lehrerin.
Vietnamesisch zu lernen war damals an sowjetischen Universitäten sehr schwierig, da es weder Wörterbücher noch Lehrbücher gab. Die Studierenden mussten Vietnamesisch mit Hilfe von Vietnamesisch-Französisch/Französisch-Vietnamesisch und Russisch-Französisch/Französisch-Russisch-Wörterbüchern lernen. Ähnlich war die Situation in der Demokratischen Republik Vietnam. Es war äußerst schwierig, einen qualifizierten Lehrer zu finden. Präsident Ho Chi Minh löste dieses Problem, indem er Nguyen Tai Can, den späteren berühmten Linguisten und Professor, an die Leningrader Staatliche Universität schickte. Dort legte er den Grundstein für den Vietnamesischunterricht und entwickelte Methoden, die bis heute angewendet werden.
Der Autor übersetzte die Rede von Premierminister Pham Minh Chinh beim erweiterten BRICS-Gipfel am 24. Oktober 2024 in Kasan, Russische Föderation, ins Russische. |
Brücke des Erfolgs
Vietnams Sieg im Widerstandskrieg hat die Voraussetzungen für die Entwicklung vielfältiger Beziehungen zwischen beiden Ländern geschaffen. Um die Beziehungen in vielen Bereichen – von der diplomatischen und militärisch-technischen Zusammenarbeit über Energie, humanitäre und naturwissenschaftliche Forschung bis hin zu Kultur und Kunst – erfolgreich zu fördern, bedarf es jedoch Menschen mit guten Kenntnissen der Sprache und Kultur des Partnerlandes.
Die kreativen Arbeiten und Bemühungen vieler Generationen vietnamesischer und sowjetisch-russischer Gelehrter haben dazu beigetragen, die Beziehungen inhaltlich zu ergänzen, den Austausch deutlich zu verbessern und so das gegenseitige Verständnis und den Respekt zwischen den Menschen beider Länder zu fördern.
Heute verfügen Botschafter und viele Diplomaten in unseren beiden Ländern über gute Kenntnisse der Sprachen und kulturellen Besonderheiten der Gastländer. Dies schafft deutlich bessere Bedingungen für Kontakte und steigert die Wirksamkeit der Beziehungen. Dies ist ein großer Fortschritt, wird jedoch in offiziellen Reden selten erwähnt.
Bei wichtigen internationalen Ereignissen, wenn die Staatsoberhäupter unserer beiden Länder sprechen, ist eine präzise Übersetzung ein wichtiger Bestandteil der Diplomatie. Ohne hochwertige Übersetzungen wird Präsident Ho Chi Minhs Motto „Wer sich selbst kennt, kennt seinen Feind“ nicht wirksam sein. Es ist erwähnenswert, dass einige Übersetzer von den Studenten ausgebildet wurden, die 1958 am ersten Sprachpraktikum in Vietnam teilnahmen, das Präsident Ho Chi Minh ins Leben rief.
Das Studium Vietnams in Russland sowie der Sprachen, Geschichte und Kultur beider Länder entwickelt sich vor allem dank der Initiative von Präsident Ho Chi Minh persönlich. Das weltweit erste und einzige Ho Chi Minh-Institut an der St. Petersburger Staatsuniversität wurde 2010 eröffnet. Auf dem Universitätscampus wurde zudem das erste Denkmal für Präsident Ho Chi Minh in St. Petersburg aufgestellt. Dort wurde kürzlich die erste vollständige Übersetzung von Präsident Ho Chi Minhs „Die Kunst des Krieges“ ins Russische im Verlag der St. Petersburger Staatsuniversität veröffentlicht.
75 Jahre sind eine lange Zeit. Die Namen beider Länder haben sich geändert. Generationen von Staats- und Regierungschefs sowie Diplomaten wechselten sich ab, und die Innen- und Außenpolitik beider Länder hat viele Veränderungen erfahren.
Trotzdem pflegen unsere beiden Länder freundschaftliche und kooperative Beziehungen. Außenminister Sergej W. Lawrow sagte bei der Eröffnung der Ausstellung zum 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen: „Die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Russland und Vietnam basiert derzeit auf einem vertrauensvollen politischen Dialog, vor allem auf höchster Ebene.“ Herr Sergej W. Lawrow ist überzeugt, dass beide Seiten mit Stolz und Optimismus in die Zukunft blicken und die Beziehungen zum Wohle der Bevölkerung beider Länder weiter pflegen können, da Präsident Ho Chi Minh eine solide Grundlage für diese guten, freundschaftlichen und kooperativen Beziehungen gelegt hat.
-------------
(*) Professor, Doktor der Geschichte, Direktor des Ho Chi Minh Instituts, Staatliche Universität St. Petersburg
Quelle: https://baoquocte.vn/chuyen-ngon-ngu-trong-phat-trien-quan-he-nga-viet-312331.html
Kommentar (0)