Präsident Ukhnaagiin Khurelsukh. (Foto: Anadolu)
Anlässlich des Besuchs des mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khurelsukh in Vietnam vom 1. bis 5. November im Vorfeld des 70. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern interviewte ein in China ansässiger Korrespondent der Vietnam News Agency den vietnamesischen Botschafter in der Mongolei, Herrn Doan Khanh Tam, zu den Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie zur Bedeutung des Besuchs von Präsident Ukhnaagiin Khurelsukh.
Botschafter Doan Khanh Tam fasste die langjährige, sich aktiv entwickelnde traditionelle Freundschaft zwischen Vietnam und der Mongolei zusammen und sagte, dass die Regierung der Demokratischen Republik Vietnam (heute Sozialistische Republik Vietnam) und die Regierung der Mongolischen Volksrepublik (heute Mongolei) am 17. November 1954 offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen hätten.
Der erste Besuch von Präsident Ho Chi Minh in der Mongolei im Juli 1955 und der Besuch des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Mongolischen Revolutionären Volkspartei und Vorsitzenden des Ministerrats, Yumjaagiin Tsedenbal, in Vietnam im September 1959 legten den Grundstein für die äußerst gute traditionelle Freundschaft zwischen den Völkern beider Länder.
In den allgemeinen Schwankungen der Weltlage schätzt die Mongolei nach der Transformation des Gesellschaftsregimes vom Sozialismus zur kapitalistischen Demokratie und der Umstellung auf die Marktwirtschaft Anfang der 1990er Jahre noch immer die traditionelle Freundschaft mit Vietnam und betrachtet Vietnam als einen der wichtigsten Partner im asiatisch-pazifischen Raum.
Der mongolische Präsident Punsalmaagiin Ochirbat stattete Vietnam im März 1994 einen offiziellen Besuch ab. Beide Seiten gaben eine gemeinsame Erklärung heraus, in der die Grundprinzipien der bilateralen Beziehungen entsprechend der neuen Situation dargelegt wurden.
Insbesondere während des offiziellen Besuchs von Präsident Tran Duc Luong in der Mongolei im April 2000 unterzeichneten beide Seiten den dritten Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit, der die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf eine neue Ebene brachte.
Im Januar 2005 besuchte der mongolische Präsident Natsagiin Bagabandi Vietnam. Im Dezember 2012 tauschten beide Seiten offizielle diplomatische Noten aus, in denen sie den uneingeschränkten Marktwirtschaftsstatus der jeweils anderen Seite anerkannten.
Zuletzt stattete der mongolische Präsident Tsakhiagiin Elbegdorj Vietnam im November 2013 einen offiziellen Besuch ab; Premierminister Nguyen Xuan Phuc stattete der Mongolei anlässlich seiner Teilnahme am 11. Asien-Europa-Gipfel (ASEM-11) im Juli 2016 einen offiziellen Besuch ab; und der Sprecher des mongolischen Parlaments Miyegombyn Enkhbold besuchte Vietnam im Januar 2018.
Die Aufrechterhaltung von Besuchen und Kontakten zwischen hochrangigen Politikern beider Länder hat erheblich zur Festigung und Stärkung des politischen Vertrauens und des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Völkern beider Länder beigetragen.
Bei dem Treffen zwischen Präsident Vo Van Thuong und dem mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khurelsukh am Rande der Krönungszeremonie des britischen Königs im Mai dieses Jahres in London und dem Treffen zwischen Premierminister Pham Minh Chinh und dem mongolischen Premierminister Luvsannamsrain Oyun-Erdene am Rande des Sommerforums von Davos im Juni in Tianjin, China, bekräftigten die Staats- und Regierungschefs beider Länder ihren Respekt und ihren Wunsch, die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern in allen Bereichen zum Wohle der Bevölkerung beider Länder weiter zu stärken und zu festigen und so zu Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und der Welt beizutragen.
Die Menschen in Vietnam und der Mongolei können absolut stolz auf die traditionelle Beziehung zwischen den beiden Ländern sein, die auf der Grundlage von Verständnis und Vertrauen, Unterstützung und gegenseitiger Hilfe aufgebaut ist.
Diese besondere Beziehung wurde im Laufe der Geschichte immer wieder auf die Probe gestellt. Das vietnamesische Volk wird sich stets an die aufrichtige Zuneigung, Unterstützung und wertvolle Hilfe erinnern, die der mongolische Staat und das Volk Vietnam im Kampf um nationale Unabhängigkeit und Wiedervereinigung zukommen ließen.
Der vietnamesische Staat und das vietnamesische Volk helfen dem mongolischen Volk mit ihren Möglichkeiten, wenn es aufgrund von Naturkatastrophen oder beim Übergang zur Marktwirtschaft in Schwierigkeiten gerät.
Diese gegenseitige Unterstützung und Hilfe sowie die langjährige Tradition der Beziehungen, die Aufmerksamkeit der Staats- und Regierungschefs beider Länder, die reichlich vorhandenen Ressourcen und die zunehmend hohe Produktionskapazität waren, sind und werden eine solide Grundlage und ein Hebel für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in allen Bereichen der Wirtschaft, des Handels, der Wissenschaft, der Technologie, der Bildung, der Kultur, des Sports und des Tourismus usw. sein und den Erwartungen des vietnamesischen und des mongolischen Volkes entsprechen.
Laut Botschafter Doan Khanh Tam sind auch die Beziehungen zwischen den Provinzen, Städten und Gemeinden der beiden Länder recht eng.
Bisher gab es eine Reihe von Städtepartnerschaften, beispielsweise zwischen der Hauptstadt Hanoi und der Hauptstadt Ulaanbaatar, Ho-Chi-Minh-Stadt und der Hauptstadt Ulaanbaatar, den Bezirken Hoan Kiem und Bayanzurkh, den Provinzen Hoa Binh und Tuv, der Provinz Dak Lak und der Provinz Orkhon sowie dem Bezirk Thu Duc (jetzt Thu Duc) und dem Bezirk Chingeltei. Derzeit fördert die vietnamesische Botschaft in der Mongolei die Aufnahme von Städtepartnerschaften zwischen den Provinzen Phu Tho und Darkhan-Uul.
In seiner Rede zur Bedeutung des Besuchs von Präsident Ukhnaagiin Khurelsukh in Vietnam bekräftigte Botschafter Doan Khanh Tam, dass dieser Besuch nicht nur im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung habe, sondern auch große Entwicklungsmöglichkeiten in der Region und auf internationaler Ebene eröffne.
Der offizielle Besuch von Präsident Ukhnaagiin Khurelsukh in Vietnam stellt einen wichtigen Meilenstein dar und schlägt ein neues Kapitel in der Geschichte der Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei auf, anlässlich des 70. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen beider Länder im Jahr 2024.
Dies ist der vierte Staatsbesuch eines mongolischen Präsidenten in Vietnam zehn Jahre nach dem Besuch des mongolischen Präsidenten Tsakhiagiin Elbegdorj in Vietnam im November 2013.
Die hochrangigen Vereinbarungen über die Richtung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern während dieses Besuchs werden eine wichtige Rechtsgrundlage schaffen, um den beiden Ländern dabei zu helfen, Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, die Zusammenarbeit in Bereichen zu fördern, in denen beide Länder über Stärken verfügen, wie etwa Landwirtschaft, Bergbau, Tourismus usw., und praktische Beiträge zum Ausgleich der Handelsbilanz zu leisten, die derzeit zu 95 % zugunsten Vietnams ausfällt.
Laut Botschafter Doan Khanh Tam ist die Mongolei ein sehr großes Land mit reichen Mineralreserven und einem großen Viehbestand.
Vietnam sollte die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in den Bereichen Bergbau, Gewinnung von Seltenerdmetallen und essentiellen Elementen, wichtigen Materialien für die Produktion von Elektrofahrzeugen, grüne Entwicklung, Bekämpfung des Klimawandels und Verringerung der Luftverschmutzung sowie Import von Viehprodukten aus der Mongolei ausbauen.
Die Stärke Vietnams liegt in seinem Markt mit über 100 Millionen Einwohnern, seiner jungen Bevölkerung in der Blütezeit der Bevölkerung und seiner schnell wachsenden Mittelschicht.
Die beiden Regierungen müssen Unternehmen beider Länder in allen Bereichen mit Potenzial und komplementären Stärken fördern, unterstützen und vernetzen.
Mongolische Unternehmen werden die Möglichkeit haben, auf den Markt des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) sowie auf den großen Weltmarkt zuzugreifen, da Vietnam ein Partner ist, der mehr als 17 Freihandelsabkommen unterzeichnet hat, darunter das Umfassende und Fortschrittliche Abkommen für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) und das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA).
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Mongolei hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt.
Der bilaterale Handelsumsatz zwischen Vietnam und der Mongolei hat sich von 41,4 Millionen USD im Jahr 2017 auf über 85 Millionen USD im Jahr 2022 verdoppelt und erreichte in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 etwa 75 Millionen USD.
Kurz gesagt verfügen die beiden Länder über viel Potenzial und viele Vorteile, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Bildung und Ausbildung, Wissenschaft, Informationstechnologie, digitale Transformation, digitale Wirtschaft, Energie, Öl- und Gasexploration und -verarbeitung voranzutreiben und sich an Projekten in den Bereichen Energie, erneuerbare Energien, Windkraft und Solarenergie zu beteiligen.
Botschafter Doan Khanh Tam brachte seine feste Überzeugung zum Ausdruck, dass die vietnamesisch-mongolischen Beziehungen mit ihrer 70-jährigen Geschichte weiterhin gefestigt und mit vielen guten Ergebnissen weiterentwickelt werden.
Quelle
Kommentar (0)