(Dan Tri) – Kürzlich eingeführte Apartmentprojekte in Ho-Chi-Minh-Stadt haben Preise von über 100 Millionen VND/m2. Bei vielen wiederaufgenommenen Projekten sind die Preise um 10–30 % oder das Zwei- bis Dreifache der eingeführten Preise gestiegen.
Nach langer Ruhe hat der Wohnungsmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt durch eine Reihe von Projekten in Thu Duc City wieder an Dynamik gewonnen. Die angekündigten Preise liegen jedoch alle bei 100 Millionen VND/m² oder mehr und gehören damit zum Luxussegment. Zuvor hatten bereits im Bericht zum dritten Quartal viele Forschungsinstitute darauf hingewiesen, dass der Durchschnittspreis auf dem Wohnungsmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt bei etwa 70 Millionen VND/m² liegt.
Bei Preisen ab 100 Millionen VND/m² müssen Käufer mitunter 6–7 Milliarden VND oder mehr für das Objekt ausgeben. Masterise Homes hat das Projekt in den Straßen Do Xuan Hop und Lien Phuong mit Startpreisen ab 100 Millionen VND/m² (Anreiz für schnelle Zahlungen) bzw. 130–140 Millionen VND/m² ohne Mehrwertsteuer (normaler Zahlungsplan) eingeführt. Die kleinste Wohnungsfläche beträgt 57 m².
Gamuda Land bereitet sich ebenfalls auf die nächste Projektphase nahe der An-Phu-Kreuzung vor. Bereits im Mai hatte der Investor den Verkauf für 130 Millionen VND/m² gestartet. Viele Makler prognostizierten, dass der Preis mit diesem neuen Angebot auf 140 bis 145 Millionen VND/m² steigen könnte. Für die kleinste Wohnung mit 45 m² werden die Kosten auf über 6 Milliarden VND geschätzt.
Einige andere Projekte, die weiter vom Zentrum entfernt liegen, haben wettbewerbsfähigere Preise. Das Projekt von Vinhomes in der Nguyen Xien Straße kostet etwa 87 Millionen VND/m², das Projekt von Phu Long in der Nguyen Huu Tho Straße hingegen schon ab 68 Millionen VND/m².
Die Wohnungspreise in Ho-Chi-Minh-Stadt erreichen ein neues Niveau (Illustration: Hai Long).
Nicht nur bei neu gestarteten Projekten, auch bei vielen wiederaufgenommenen Projekten wurden die Preise höher angesetzt als zuvor. Bei einigen wiederaufgenommenen Projekten in Distrikt 6, Distrikt 7 und Distrikt 8 wurden die ursprünglichen Verkaufspreise im Vergleich zur vorherigen Phase um 10 % bis 30 % erhöht. Beispielsweise wird das Projekt der Dat Xanh Group in Thu Duc City, das 2018 mit einem Einführungspreis von 33 Millionen VND/m² auf den Markt kam, nun mit einem erwarteten Preis von über 100 Millionen VND/m² wieder zum Verkauf angeboten – also etwa dreimal so viel.
Ein Bericht eines Marktforschungsunternehmens zeigt, dass die Preise auf dem Primärmarkt aufgrund von Angebotsknappheit und zunehmender Beschränkung mittelpreisiger Projekte weiter steigen. Im Osten (einschließlich Thu Duc City) hat sich ein neues Preisniveau etabliert. Alte, zuvor ausgesetzte Projekte zeigen Anzeichen einer Wiederaufnahme, und alle Projekte werden voraussichtlich zwei- bis dreimal so hohe Preise erzielen wie zuvor.
Herr Vo Hong Thang, stellvertretender Generaldirektor der DKRA Group, sagte, dass derzeit mit sinkenden Immobilienpreisen in Großstädten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi gerechnet werden müsse, insbesondere bei Produkten, die einer realen Nachfrage entsprechen. Denn die Kosten für die Projektumsetzung, wie Baumaterialien, Arbeitskräfte, Kreditzinsen und Grundstückskosten, steigen. Gleichzeitig sei es zunehmend schwieriger, unbebautes Land zu finden, und die Rechtsverfahren würden sich verlängern, was für Investoren erhebliche Kosten verursachte.
Herr Dinh Minh Tuan, Regionaldirektor Süd von Batdongsan.com.vn, erklärte, dass der zentrale Grundstücksfonds zunehmend knapper werde, was das Angebot an hochwertigen Luxusprodukten immer knapper mache. Die Preise für hochwertige Luxusprojekte, die zwischen 2019 und 2021 zum Verkauf angeboten wurden, steigen weiterhin stetig, was diese Produktlinie für wohlhabende Käufer attraktiv macht.
Herr Tuan behauptet, dass Wohnungsbauprojekte in Ho-Chi-Minh-Stadt (und Hanoi) in den nächsten fünf bis zehn Jahren nicht mehr unter 100 Millionen VND/m2 kosten werden. Einige Projekte könnten sogar 500 Millionen VND/m2 erreichen, wie dies in den meisten Großstädten wie Hongkong (China), Bangkok (Thailand) und Seoul (Korea) bereits der Fall ist.
Um eine erstklassige Luxuswohnung zu besitzen, muss die Generation Z möglicherweise hart arbeiten und darf 30 Jahre lang kein Geld ausgeben, und zwar unter der Voraussetzung, dass die Preise für diese Projekte nicht weiter steigen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/bat-dong-san/co-6-7-ty-dong-moi-mua-duoc-can-ho-o-tphcm-luc-nay-20241116075129891.htm
Kommentar (0)