Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Lehrerin im Grenzgebiet und ihr Weg zur Verbreitung von Wissen und zur „Ausrottung des Analphabetismus“ im weiten Nordwesten

GD&TĐ – In den Bergen und Wäldern des Nordwestens bringt die Lehrerin Dao Thi Thoa ihren Landsleuten heimlich Briefe und trägt so zur Beseitigung des Analphabetismus bei.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại21/07/2025

„Alphabetisierungskurs mitten im Wald“

Sin Thau ist eine Grenzgemeinde, etwa 250 km vom Zentrum der Provinz Dien Bien entfernt, bekannt für ihren Namen „Ein Hahn kräht, drei Länder hören zusammen“. Dieser Ort ist nicht nur mit der rauen Grenze verbunden, sondern auch für seine Lehrer bekannt, die still und leise in Dorf und Schule bleiben, um den ethnischen Minderheiten jeden Buchstaben, jeden Samen der Hoffnung zu schenken. Unter ihnen ist Lehrerin Dao Thi Thoa – Lehrerin an der Sin Thau Primary Boarding School für ethnische Minderheiten – eine von denen, die still und leise den Kampf gegen den Analphabetismus im äußersten Westen des Landes fortsetzen.

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit vor ein paar Jahren, als Frau Thoa noch an der Huoi Lech Grundschule für ethnische Minderheiten arbeitete. Eines späten Nachmittags fuhren wir zur Nam Pan 2 Schule, einem der abgelegensten Orte der Gemeinde Huoi Lech. Mit einem alten Motorrad brauchten wir fast eine halbe Stunde, um den Berg hinaufzufahren und den Weg zu Frau Thoas Unterrichtsstätte zu finden. Das Buchstabieren der Kinder und die geduldigen Vorträge der Lehrerin hallten durch die weiten Berge und Wälder und machten den Anblick noch besonderer.

Die Schule liegt auf einem sanften Hügel und bietet zwei Bildungsstufen: Kindergarten und Grundschule, die sich die gleichen einfachen Einrichtungen teilen. Die einzige Grundschulklasse ist eine kombinierte 1.+2. Klasse, die von Frau Thoa unterrichtet wird. Es gibt nur zehn Schüler, aber an unserem Besuchstag waren es nur acht. Zwei weitere Schüler fehlten, da ihre Familien eine Zeremonie abhielten. Gemäß den örtlichen Gepflogenheiten dürfen Kinder während der Abstinenzzeit das Dorf nicht verlassen.

„Da ich wusste, dass Journalisten kommen würden, musste ich die Kinder selbst zum Unterricht bringen, sonst hätte ich den Vormittag verpasst und wäre nachmittags nicht wiedergekommen. Die Eltern hier nehmen Bildung auch nicht ernst, manchmal halten sie Lesen- und Schreibenlernen sogar für einen Luxus“, erzählte Frau Thoa.

Der Unterrichtsraum ist ein einfaches Haus mit wackeligen Tischen und Stühlen und einer verblichenen Tafel. In diesem Klassenzimmer muss der Lehrer auf zwei verschiedenen Ebenen unterrichten: einerseits, um die Schüler, die die Buchstaben noch nicht kennen, zu beruhigen, andererseits, um die Sprachbarriere zu überwinden. Die Erstklässler sind überwiegend Mong, die gerade erst anfangen, die gemeinsame Sprache zu lernen. Viele von ihnen verstehen nicht, was der Lehrer sagt, und müssen ihre Freunde bitten, zu übersetzen.

xoa-mu-chu.jpg
Frau Dao Thi Thoa in einer kombinierten Klassenstunde.

Von der Reise des Buchstabens bis zum Ziel, den Analphabetismus zu beseitigen

Die in Hung Yen geborene und in Dien Bien aufgewachsene Lehrerin Thoa träumte davon, Lehrerin zu werden und „Briefe in die Berge zu bringen“. Im Jahr 2003, als Muong Nhe (die alte Verwaltungseinheit) gerade aus dem Bezirk Muong Te (ehemals Provinz Lai Chau) herausgelöst worden war, waren die Straßen schwer befahrbar. Sie und 25 andere Lehrer meldeten sich freiwillig, um von der Gemeinde Cha Cang nach Muong Toong 2 zu „überqueren“, um dort eine Schule zu eröffnen.

„Damals liefen wir in einer Woche fast 100 Kilometer. Unsere Beine waren geschwollen, unsere Muskeln so verspannt, dass wir uns nicht bewegen konnten. Aber jedes Mal, wenn wir an die Dörfer dachten, in denen es keine Schulen gab und niemand lesen und schreiben konnte, waren wir entschlossen, weiterzugehen“, sagte Thoa.

Diese Reise war nicht nur ein persönliches Opfer, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Analphabetismus im Hochland. Sie erzählte, dass damals in vielen Dörfern niemand unterschreiben konnte. Papiere wurden mit Fingerabdrücken unterschrieben. Kinder durften nicht zur Schule gehen. Erwachsene hatten Angst vor dem Lernen, aus Angst, verspottet zu werden.

Frau Thoa unterrichtet nicht nur Schüler, sondern organisiert mit ihren Kollegen auch Leseabende für Eltern. Anfangs waren es nur wenige, aber allmählich erkannten die Menschen den Wert der Lesekompetenz: Krankenakten lesen, unterschreiben, Dokumente verstehen oder einfach die Namen ihrer Kinder schreiben zu können.

„Unsere Leute sind sehr freundlich. Sie sind nicht faul, sie haben nur Angst, weil sie nie gelernt haben. Wenn Lehrer ihnen Ratschläge und Anweisungen geben, sind sie sehr fleißig. Es gab einmal eine Frau, die mehrere Monate lang lernte und die Namen ihres Mannes und ihrer Kinder aufschreiben konnte. Sie war sehr glücklich. Jeden Tag brachte sie ihr Notizbuch mit, um damit anzugeben“, erzählte sie.

van-dong-hoc-sinh.jpg
Der Schulweg eines Lehrers in der abgelegenen Gegend.

Halte das Feuer mit Liebe am Brennen

Frau Thoa und ihr Mann sind beide Lehrer in abgelegenen Gebieten. Ihre beiden Kinder mussten zu ihren Großeltern in die Stadt zurückgeschickt werden. Einmal hatte das ältere Kind einen Unfall und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Frau Thoa und ihr Mann baten darum, nach Hause zu fahren, um ihr Kind zu besuchen, und kehrten dann sofort wieder zur Schule zurück. Die Sehnsucht nach ihrem Kind und der Schmerz, von zu Hause weg zu sein, waren ihr immer gegenwärtig, besonders in langen Winternächten, wenn inmitten der abgelegenen Berge und Wälder nur das flackernde Licht einer Öllampe brannte.

„Manchmal weint mein Kind und will mir nicht folgen, weil ich es lange nicht gesehen habe. Nachts träume ich, dass es mich ruft, und ich kann nur weinen. Aber ich kann diesen Ort nicht verlassen. Wenn ich gehe, muss die Klasse schließen. Dann gibt es niemanden mehr, der die Kinder unterrichtet“, sagte Frau Thoa mit erstickter Stimme.

Ihre Liebe zu ihrem Beruf, ihr Mitgefühl für ihre Schüler und ihre Verantwortung für die Bekämpfung des Analphabetismus haben sie in diesem abgelegenen Dorf gehalten. Zu Beginn jedes Schuljahres schreiben und unterschreiben die Eltern des Dorfes Petitionen, um Frau Thoa zu behalten, in der Hoffnung, dass sie nicht versetzt wird.

Es ist eine Erleichterung für mich, die Kinder lesen zu sehen. Viele von ihnen konnten anfangs nur Mong sprechen und nicht einmal einen Stift halten. Aber jetzt können sie ihre Namen schreiben und den Namen ihrer Mutter lesen. Ich denke, solange ich ihnen das Lesen beibringen kann, egal wie schwierig es ist, lohnt es sich.“

Alphabetisierung ist die Tür zur Zukunft

Von den kombinierten Klassenzimmern mitten im Dschungel wie dem von Frau Thoa aus haben nicht nur Kinder Zugang zu Wissen, sondern die Bemühungen zur Ausrottung des Analphabetismus verbreiten sich auch in der gesamten Gemeinde. Dank der Beharrlichkeit der Lehrer und der Unterstützung des Bildungsprogramms für benachteiligte Gebiete hat sich die Alphabetisierungsrate in Muong Nhe (alt) in den letzten Jahren allmählich verbessert.

Die Herausforderungen bleiben jedoch enorm. Die abgelegene Gegend, die besonderen Bräuche und Praktiken sowie das ungleiche Bewusstsein erschweren es, die Schülerzahl zu halten und den Alphabetisierungsunterricht auszubauen. Lehrer wie Frau Thoa spielen eine unersetzliche Rolle als Brücke und Glaubensmotivator für die Menschen in den Grenzgebieten.

Für sie ist das Unterrichten nicht nur ein Job, sondern eine Mission. Eine Mission, die mit Opferbereitschaft, Ausdauer und bedingungsloser Liebe gelebt wird.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/co-giao-vung-bien-va-hanh-trinh-gioo-chu-xoa-mu-giua-dai-ngan-tay-bac-post740781.html


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt