Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chancen für Patienten mit neurologischen Bewegungsstörungen

Báo Đầu tưBáo Đầu tư21/08/2024

[Anzeige_1]

Chancen für Patienten mit neurologischen Bewegungsstörungen

Zum ersten Mal haben Ärzte im Viet Duc Friendship Hospital einen Patienten mit generalisierter Muskeltonusstörung erfolgreich mittels tiefer Hirnstimulation operiert.

Dies ist auch der erste Fall von Muskeldystonie, der mit dieser hochmodernen Technik in der Region North Central durchgeführt wurde.

Bei dem operierten Patienten handelte es sich um den 17-jährigen Patienten NH, der in Bac Ninh wohnt. Der Patient litt seit seiner Kindheit an Dystonie, die sich allmählich verschlimmerte und viele Jahre lang mit krampflösenden Medikamenten behandelt wurde, jedoch eine Resistenz gegen die Medikamente aufwies und nur sehr schlecht auf die Behandlung ansprach.

Ärzte der Abteilung für Neurochirurgie I des Viet Duc Friendship Hospital führten eine Operation an dem Patienten durch.

Die Muskelgruppen, die sich im Rücken-, Nacken- und Kieferbereich zusammenziehen, beeinträchtigen das Leben des Patienten erheblich und führen dazu, dass der Körper des Patienten dünn und oft wie eine Garnele gekrümmt wird.

Muskelkrämpfe beeinträchtigen den allgemeinen körperlichen und geistigen Zustand des Patienten. Der Patient kann nicht wie ein normaler Mensch zur Schule gehen und ist beim Essen und bei der Körperpflege ständig auf die Hilfe seiner Eltern angewiesen.

Dies wirkte sich auch negativ auf die Psyche der gesamten Familie aus. NHs Eltern brachten ihn zur Behandlung an viele Orte, aber seine Krankheit besserte sich nicht, sondern verschlimmerte sich.

Im Viet Duc Friendship Hospital wurde der Patient von einem Expertengremium für Bewegungsstörungen untersucht und beurteilt. Zu den Mitgliedern gehörten der führende außerordentliche Professor Dr. Dong Van He, stellvertretender Direktor des Krankenhauses und Direktor des Zentrums für Neurochirurgie, sowie Neurologen, funktionelle Neurochirurgen und Ärzte für diagnostische Bildgebung, die sich mit dem Zentrum für Neurochirurgie beraten hatten und zu dem Schluss kamen, dass der Patient Symptome einer generalisierten Dystonie aufwies.

Dr. Ngo Thi Huyen, Ärztin für Innere Medizin – Neurologische Wiederbelebung – Expertin für Bewegungsstörungen, fügte hinzu, dass Dystonie eine Bewegungsstörung des Nervensystems sei, die sich durch kontinuierliche oder wiederholte unwillkürliche Muskelkontraktionen zeige und zu abnormalen Haltungen eines oder mehrerer verschiedener Körperbereiche führe. Die Häufigkeit einer Dystonie liegt bei etwa 1/2.000 Personen.

Die Krankheit wird in zwei Gruppen unterteilt: partielle Dystonie und generalisierte Dystonie. Dieser Patient gehört zur Gruppe der generalisierten Dystonie, die eine schlechtere Prognose hat als die partielle Dystonie. In der medizinischen Literatur wird die Erfolgsrate der chirurgischen Behandlung bei Patienten mit generalisierter Dystonie mit lediglich 4 bis 40 % angegeben.

Diese Operation wird auf der Welt nicht oft durchgeführt. In den Behandlungszentren für Bewegungsstörungen weltweit gibt es pro Jahr nur wenige Fälle. In Vietnam wurde im Süden nur ein Fall durchgeführt. Im Norden ist dies der erste Fall.

Dr. Tran Dinh Van, Abteilung für Neurochirurgie I, Viet Duc Friendship Hospital, der Arzt, der die Operation an dem Patienten direkt durchführte, sagte, dass sich der Ort der Tiefenhirnstimulationsoperation dieses Patienten von anderen Tiefenhirnstimulationsoperationen unterscheidet.

Bei der Parkinson-Krankheit wird eine tiefe Hirnstimulation im Hypothalamus durchgeführt, bei diesem Patienten musste sie jedoch beidseitig im Globus pallidus platziert werden.

Das MRT-Merkmal dieses Patienten besteht aus beidseitigen Globus-pallidus-Läsionen, die sich bereits zuvor entwickelt haben und die Identifizierung der Morphologie des Kerns erschweren. Dies stellt eine chirurgische Herausforderung dar, da für eine genaue Platzierung eine genaue Kernidentifizierung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Genauigkeit wird in mm angegeben, der zulässige Fehler beträgt nur 1 mm. Aus diesem Grund mussten die Ärzte spezielle Techniken anwenden, beispielsweise spezielle Mehrpuls-Bildgebungsverfahren wie T1-Grausubstanz-Signalinversion, T1-, T2-Dünnschichtverfahren, SWAN usw., die eine Feinabstimmung vieler Parameter erfordern und einen wesentlich höheren Zeitaufwand erfordern als herkömmliche MRT-Verfahren.

Kombiniert mit einer eingehenden Diagnose, beispielsweise durch die Verwendung elektrophysiologischer Bildgebungsverfahren, um die morphologischen Merkmale, die Form und die Aktivitätsfrequenz des Globus pallidus-Kerns zu erkennen, die sich von denen anderer Kerne unterscheiden.

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass der Patient unter starken Muskelkrämpfen leidet und es daher sehr schwierig ist, den Positionierungsrahmen zu platzieren oder die Elektroden mit absoluter Präzision in das Gehirn einzuführen. Das Anästhesieteam muss für den Patienten gerade genug Narkosemittel verwenden, damit dieser ruhig liegen kann, ohne dass die Aktivitätswellen des Globus pallidus verloren gehen.

Hierbei handelt es sich um eine spezielle Operation, eine Art Wachoperation, bei der die Balance zwischen der Ruhe des Patienten während der Operation und ausreichender Wachheit, um mit dem Chirurgen bei der Beurteilung der Auswirkungen der Operation zusammenzuarbeiten, gewahrt werden muss.

In der Gruppe der Bewegungsstörungen, die eine Operation erfordern, handelt es sich um den jüngsten Patienten. Da der Patient sehr dünn und jung ist, muss der invasive Eingriff mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden, um das Risiko einer Infektion und Blutung zu vermeiden. Die Ärzte begegnen diesen Schwierigkeiten, indem sie einen sehr strengen präoperativen Vorbereitungsprozess durchführen.

Die Patienten werden entsprechend den chirurgischen Verfahren gebadet, mit einer speziellen Betadin-Lösung zur Desinfektion der Haut gebadet, in einen separaten Raum gebracht, um eine saubere Umgebung zu gewährleisten, prophylaktisch mit Antibiotika behandelt und täglich gründlich untersucht …

Die erfolgreiche Aufwachoperation bei einem Patienten mit Muskeldystonie bestätigt das professionelle Niveau und verspricht das Potenzial, viele andere hochmoderne medizinische Techniken in der Welt der vietnamesischen Ärzte zu erobern, sowie die reibungslose Koordination zwischen Experten: Chirurgen – Neurologen – Techniker für diagnostische Bildgebung, Techniker für Neuroelektrophysiologie und Anästhesisten.

Nach der Operation wurde Patient H. täglich untersucht und klinisch evaluiert. Derzeit ist der Zustand des Patienten stabil, er hat kein Fieber, die Operationswunde ist trocken und seine Beweglichkeit hat sich deutlich verbessert. So kann der Patient beispielsweise selbstständig im Bett aufsitzen und die Muskelkrämpfe haben sich gebessert.

Die Ärzte erwarten, dass sich der Zustand des Patienten einen Monat nach der Operation und nach Anpassung der Parameter des Symptomstimulators weiter verbessert. Die erfolgreiche Operation bereitete nicht nur dem Patienten und seinen Eltern Freude, sondern gab auch vielen anderen Dystonie-Patienten neue Hoffnung.

TS. Nguyen Anh Tuan, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Neurologische Wiederbelebung am Viet Duc Friendship Hospital, sagte, die Ursache der Dystonie sei eine Funktionsstörung der grauen Kerne im Gehirn.

Zu den Krankheitszuständen, die eine Schädigung der zentralen grauen Substanz verursachen können, zählen: Infektionen des Nervensystems, Hirntumore, Schlaganfall, degenerative Hirnerkrankungen und genetische Erkrankungen. Fälle von Dystonie, für die keine Ursache gefunden werden kann, werden als idiopathische Dystonie (primäre Dystonie) bezeichnet.

Ärzte führen Tests durch, um die Ursache zu finden und die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln, um die Symptome zu lindern und den Krankheitsverlauf zu stoppen.

In Fällen, in denen die Ursache behandelt wurde, die Symptome jedoch immer noch nicht verschwinden, wenden die Ärzte Behandlungsmethoden an, um die Symptome des Patienten zu lindern, darunter: orale Medikamente, Injektionen mit Botulinumtoxin, chirurgische Eingriffe und unterstützende Behandlung.

Dystonie kann in jedem Körperteil auftreten. Zu den häufigen klinischen Formen der Dystonie zählen Augenlidkrämpfe, orofaziale Dystonie (Krampf der Muskeln im Mundbereich, der dazu führt, dass sich der Mund des Patienten beim Sprechen zusammenzieht oder auf den Kiefer beißt) und zervikale Dystonie (die dazu führt, dass sich der Hals des Patienten häufig zu einer Seite dreht/beugt/kippt).

Handdystonie (beim Schreiben/Spielen eines Musikinstruments sind Handgelenk oder Finger verbogen, was das Schreiben erschwert; dies wird oft mit einer Gelenkerkrankung, einem Karpaltunnelsyndrom usw. verwechselt), Sprechdystonie (der Patient spricht unterbrochen und ist schwer verständlich) oder sogar generalisierte Dystonie.

Ärzte empfehlen, Patienten bei ungewöhnlichen Anzeichen wie den oben genannten frühzeitig zu untersuchen, um Ratschläge zu erhalten und rechtzeitig wirksame Behandlungsmethoden in Anspruch nehmen zu können.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/co-hoi-cho-benh-nhan-mac-cac-roi-loan-van-dong-cua-he-than-kinh-d222878.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt