Das Sitzbett-Konzept Zephyr ermöglicht Passagieren auf Langstreckenflügen das Sitzen oder Liegen in verschiedenen Positionen zu einem günstigeren Preis als bei Business-Class-Tickets.
Im Flugzeug liegen zu können, war schon immer ein Traum der meisten Menschen, doch bisher war dies nur Passagieren der Business Class vorbehalten. Das Design einer Sitz- und Bettkombination des in San Francisco ansässigen Startups Zephyr Aerospace ermöglicht es Premium-Economy-Passagieren jedoch, sich während des Fluges auch hinzulegen.
Die Idee, Sitze und Betten in Flugzeugen zu kombinieren, könnte die Zukunft des Flugverkehrs sein. Quelle: Zephyr Aerospace
Bei dieser Ausführung sitzen zwei Gäste in derselben Reihe, getrennt durch die obere und untere Etage. Die Sitze müssen in einer 2-4-2-Konfiguration angeordnet werden, damit die Fluggesellschaften die Sitzplatzkapazität aufrechterhalten können, ohne den Komfort der Passagiere zu beeinträchtigen.
Die Idee, die Zephyr-CEO Jeffrey O'Neill vor einigen Jahren während eines 19-stündigen Nonstop-Fluges von New York nach Singapur hatte, soll das Potenzial haben, das Flugerlebnis zu revolutionieren. O'Neill behauptet, das neue Design sei „die billigste Art, auf Langstreckenflügen zu schlafen“.
Der Schlafplatz ist groß genug, sodass Kinder und Erwachsene nebeneinander liegen können. Foto: Zephyr Aerospace
Die Sitz- und Bettkombination Zephyr bietet Passagieren der Economy Class außerdem dieselbe Privatsphäre wie beim Kauf eines Business-Class-Tickets. Dieser Schlafsitz verfügt über feste Komponenten, die die Bewegung einschränken, und ist aus leichten Verbundwerkstoffen nach höchsten Standards gefertigt, wodurch die direkten Wartungskosten für Fluggesellschaften gesenkt werden. Teleskopleitern erleichtern den Passagieren den schnellen Aufstieg in die oberen Stockwerke und können abgenommen werden. Herunterklappbare Fußstützen vergrößern den persönlichen Freiraum auf jedem Sitz und ermöglichen den Passagieren mehr Liegepositionen. Der Schlafplatz ist groß genug, sodass Kinder und Erwachsene nebeneinander liegen können.
Zephyr wurde 2018 gegründet. Bereits 2021 meldete das Unternehmen ein vorläufiges Patent für einen Prototyp in Originalgröße an und begann anschließend, Feedback von Kunden und Fluggesellschaften einzuholen. Im Jahr 2022 begann Zephyr mit der Verbesserung der Produktstruktur durch die Integration des Rahmen- und Fahrgestellkonzepts. Im Jahr 2024 wurde das Sitz- und Bettkonzept von Zephyr für den Crystal Cabin Award nominiert – die renommierteste Auszeichnung für Innovationen in der Flugzeugkabine und die Festlegung von Maßstäben für das Reiseerlebnis der Zukunft.
Der Zephyr-Sitz ist für den Großhandel mit kommerziellen Fluggesellschaften und den Direktverkauf an den Privatflugzeugmarkt bestimmt. Die Sitze werden auch in Lizenz an Sitzhersteller und Fluggesellschaften verkauft. Mit einem Verkaufspreis von 30.000 – 40.000 USD/Sitz trägt dieser Stuhl schätzungsweise dazu bei, die durchschnittlichen Kosten eines Business-Class-Sitzes um bis zu 60 % zu senken und gleichzeitig das Gewicht des Flugzeugs dank fortschrittlicher Verbundwerkstoffe und eingeschränkt beweglicher Teile um mehr als 80 % zu reduzieren. Darüber hinaus kann der Zephyr-Stuhl auch in Transportmitteln wie Flugzeugen, Schienenfahrzeugen, Bussen und beim Militär eingesetzt werden.
Zephyr ist derzeit dabei, ein hochwertiges Modell in Originalgröße zu entwerfen, um es auf Konferenzen vorzustellen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Unternehmen befindet sich außerdem in Gesprächen mit kommerziellen Fluggesellschaften, Sitzherstellern und OEMs wie Airbus und Boeing.
Chi Phu (Laut Travel Tomorrow, CNN, Simple Flying )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)