Tottis Sohn steht seit seiner Geburt unter großem Druck. |
Laut La Nuova sagte Cristian kurz: „Genug, ich höre mit dem Fußball auf.“ Unter Trainer Marco Amelia, dem ehemaligen Torhüter des AC Mailand, spielte Cristian in sechs Spielen für Olbia insgesamt nur 156 Minuten, bevor sein Vertrag im Dezember 2024 aufgelöst wurde.
Trainerin Amelia glaubt, dass Cristian großes Potenzial hat: „Ich habe mich für Cristian entschieden, weil er ein Mittelfeldspieler ist, der den Ball entwickeln kann, das Spiel gut liest, kreativ ist und auch gerne kämpft. Er kann sich in der Serie C oder Serie B durchaus weiterentwickeln. Aber das Etikett ‚Tottis Sohn‘ beeinflusst die Meinung der Leute über ihn stark.“
Als Sohn einer der größten Ikonen der italienischen Fußballgeschichte stand Cristian seit seiner Kindheit im Rampenlicht. Jeder Schritt wurde genau beobachtet, verglichen und unter Druck gesetzt. Cristian trainierte auf dem Trainingsgelände der Roma. Hier erzielte sein Vater 307 Tore in 786 Spielen und trug während seiner 25-jährigen Karriere die Kapitänsbinde.
Cristian spielte für die Jugendmannschaften von Frosinone und Rayo Vallecano (Spanien) und spielte in der Serie D für Avezzano und Olbia. Doch er sah sich nicht nur Gegnern auf dem Spielfeld gegenüber, sondern auch dem großen Schatten seines Vaters, Beleidigungen über sein Aussehen und übermäßiger Aufmerksamkeit in den Medien und sozialen Netzwerken.
Obwohl Cristian keine Fußballkarriere mehr verfolgt, bleibt er seiner Liebe zum Spiel treu. Er begleitet den Fußball weiterhin durch die Totti Soccer School, eine von Totti selbst gegründete Akademie. Cristian engagiert sich derzeit in der Nachwuchsförderung.
Quelle: https://znews.vn/con-trai-totti-chiu-het-noi-post1572398.html
Kommentar (0)