Angesichts der komplizierten Entwicklung des Sturms Nr. 3 (Wipha) haben die Behörden der Provinz Thanh Hoa dringende Maßnahmen ergriffen und die auf See operierenden Schiffe aufgefordert, in sichere Schutzräume zurückzukehren.
Die Behörden forderten Bootsbesitzer auf, sichere Unterstände zu suchen oder die Gefahrenzone zu verlassen. Sie wiesen Boote, darunter Fischerboote, Touristenboote und Transportschiffe, an den vorgesehenen Schutzräumen ankern. Darüber hinaus ist geplant, Aquakulturkäfige und schwimmende Häuser zu verlegen und zu verstärken, um Schäden zu begrenzen, wenn der Sturm an Land geht.

Um proaktiv auf Sturm Nr. 3 zu reagieren, führte am Nachmittag des 20. Juli eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, bestehend aus der Abteilung für Brandschutz, Feuerwehr und Rettung der Provinzpolizei Thanh Hoa , der Grenzschutzstation 122, der Grenzschutzstaffel 2 sowie der Polizei der Bezirke Sam Son und Nam Sam Son eine Inspektion vor Ort durch, um die Organisation des Ankerns von Booten zur Vermeidung von Stürmen im Hafengebiet von Lach Hoi sowie an den Ankerpunkten in den Bezirken Sam Son und Nam Sam Son zu überprüfen.
Bis 16:00 Uhr am 20. Juli waren im Bezirk Sam Son etwa 506/514 Fahrzeuge (darunter Fischerboote, Boote, Flöße usw.) an Land gegangen, um im Hafen von Lach Hoi, in Sturmschutzräumen und in benachbarten Fischereihäfen Schutz zu suchen. Insbesondere im Fischereihafen von Lach Hoi liegen derzeit etwa 40 Fischerboote mit einer Länge von 15 m oder mehr vorübergehend vor Anker. Es wird erwartet, dass diese Fischerboote heute Morgen in den Sturmschutzraum gebracht werden.
Zum Zeitpunkt der Inspektion durch die Arbeitsgruppe lagen rund 126 Fischerboote sicher im Sturmschutz vor Anker, ohne dass sich jemand an Bord befand. Die verbleibenden acht Schiffe, hauptsächlich Flöße, die in Küstennähe fischten, wurden von den Behörden dringend benachrichtigt und aufgefordert, an Land zurückzukehren, bevor schlechtes Wetter einsetzte.
Im Bezirk Nam Sam Son, wo sich eine große Anzahl kleiner Fahrzeuge wie Boote, Flöße und andere Boote konzentrierten, wurden bis zum Nachmittag desselben Tages alle 625 Fahrzeuge an Land gebracht und in vier Hauptgebieten in Sicherheit gebracht: Quang Vinh-Durchlass (ca. 60 Fahrzeuge), Quang Vinh-Strand (200 Fahrzeuge), Quang Hung-Strand (268 Fahrzeuge) und Quang Dai-Strand (97 Fahrzeuge). Die Behörden bestätigten, dass sich keine Bewohner mehr in den Fahrzeugen befanden.

Bei der Vor-Ort-Inspektion der Schiffs- und Bootsliegeplätze arbeitete die Arbeitsgruppe mit der Hafenverwaltung von Lach Hoi sowie den Hafen- und Fahrzeugbesitzern an der strikten Umsetzung von Maßnahmen zur Unfallverhütung bei extremen Wetterbedingungen und achtete darauf, bei der Sturmprävention und -kontrolle keinesfalls nachlässig zu sein. Die Hafenverwaltung muss dringend dafür sorgen, dass Schiffe und Boote sichere Liegeplätze finden. Regelmäßige Überwachung, Benachrichtigung, Zählung und Lenkung der Fahrzeuge sind erforderlich, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Schiffs- und Bootseigner müssen vor dem Verlassen des Schiffes unbedingt Brandschutz-, Brandbekämpfungs- und Rettungsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise das Abschalten aller Stromquellen, das Verschließen von Gastanks, das ordentliche Anordnen brennbarer Gegenstände und das Vermeiden von Wärmequellen. Bei Sturm sollten Sie nicht schlafen oder zum Schiff zurückkehren. Bleiben Sie regelmäßig mit dem Pierbesitzer und den Einsatzkräften in Kontakt, um im Notfall umgehend reagieren zu können.
Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/cong-an-tinh-thanh-hoa-tich-cuc-van-dong-thuyen-be-tranh-tru-bao-so-3--i775429/
Kommentar (0)