Meta stellt neues KI-Tool für Social-Media-Plattformen vor. (Quelle: Reuters) |
Das Treffen fand am Firmensitz in Menlo Park, USA, statt und war mit anderen Niederlassungen auf der ganzen Welt verbunden.
Laut Reuters haben Führungskräfte von Meta bei diesem Treffen eine kommende Instagram-Funktion vorgestellt. So können Nutzer Fotos per Texteingabe verändern und über eine weitere Funktion Emoji-Sticker für Messaging-Dienste erstellen.
Diese Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund, dass Meta in jüngster Zeit in große finanzielle Schwierigkeiten geriet und gezwungen war, Zehntausende von Mitarbeitern zu entlassen. Auch die Entwicklung von Facebook zu Meta brachte das Unternehmen in eine Krise, insbesondere der Versuch, seine Geschäftstätigkeit vom sozialen Netzwerk in das Metaversum zu verlagern.
Während Meta noch immer kämpft und jährlich 10 Milliarden Dollar für die Entwicklung des Metaversums ausgibt, haben Konkurrenten wie Google, Microsoft und Snapchat eine ganze Reihe von KI-Tools in ihren Produkten angekündigt, was Meta „verunsichert“ zurücklässt.
Meta hat bislang noch keine allgemeinen, verbraucherorientierten KI-Produkte auf den Markt gebracht, gab jedoch letzten Monat bekannt, dass es mit einer kleinen Gruppe von Werbetreibenden zusammenarbeitet, um Tools zu testen, die mithilfe von KI Hintergründe und Textvarianten für ihre Werbekampagnen generieren.
Meta hat seine KI-Abteilungen neu organisiert und viel Geld in den Aufbau der Infrastruktur investiert, nachdem das Unternehmen Anfang letzten Jahres erkannt hatte, dass es nicht über die nötigen Hard- und Softwarekapazitäten verfügte, um den Bedarf an KI-Produkten zu decken.
Während des Treffens sagte Gründer Zuckerberg, dass die Fortschritte im Bereich der allgemeinen KI im vergangenen Jahr dem Unternehmen nun dabei geholfen hätten, die Technologie „in jedem einzelnen unserer Produkte“ zu entwickeln und anzuwenden.
Zusätzlich zu den kundenorientierten Tools kündigten die Führungskräfte auf dem Meeting einen virtuellen Assistenten für Mitarbeiter namens Metamate an. Dieses Tool kann Fragen beantworten und Aufgaben ausführen, die auf Informationen basieren, die aus den internen Systemen des Unternehmens gesammelt wurden.
Viele der von Meta entwickelten KI-Tools basieren auf Open-Source-Code, sodass Benutzer ihre eigenen KI-Chatbots erstellen können. Meta wurde von vielen anderen Technologieunternehmen, Wettbewerbern und Kritikern für die Verwendung von Open-Source-Code kritisiert, was zur Verbreitung von Fehlinformationen und Hassreden in größerem Umfang geführt hat.
Der New York Times zufolge erklärte der Facebook-Gründer bei dem Treffen, um die Bedenken hinsichtlich des Open-Source-Ansatzes von Meta auszuräumen, dass „die Demokratisierung des Zugriffs auf diese Daten sehr wertvoll sei“ und hoffte, dass Benutzer in Zukunft ihre eigenen KI-Programme erstellen könnten, ohne auf die verfügbaren Frameworks einiger großer Technologieunternehmen angewiesen zu sein.
Trotz des neuen Fokus auf KI sagte Zuckerberg, das Unternehmen werde seine Pläne für das Metaversum nicht aufgeben. „Wir konzentrieren uns seit vielen Jahren sowohl auf KI als auch auf das Metaversum und werden dies auch weiterhin tun.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)