Vietnamesen im Allgemeinen und Ha Tinh-Bewohner im Besonderen besuchen im Frühling Tempel und Pagoden, um Opfergaben darzubringen, Verdienste zu sammeln und um Glück zu beten. Viele Menschen haben dies jedoch lange Zeit nicht richtig verstanden, was dazu führte, dass sie ihre Verdienste am falschen Ort sammelten.
Am Eröffnungstag des Giap Thin-Frühlingsfests 2024 strömen Touristen zur Huong Tich-Pagode.
Wenn ich während der Festzeit mit Freunden und Verwandten Tempel und Pagoden besuche, wundere ich mich oft, wenn ich sehe, wie Touristen den Maskottchen beiläufig Geld in den Mund stecken oder es auf den Opfertabletts liegen lassen und es als verdienstvolle Tat betrachten. Das an heiligen Orten abgelegte Geld ist immer noch zerknülltes Kleingeld. Die Besitzer machen zudem ein angespanntes Gesicht, weil sie befürchten, dass das Geld von jemandem genommen wird und während der Zeremonie nicht bei Buddha oder den Göttern ankommt.
Als ich einen Mönch in einem berühmten Tempel danach fragte, antwortete er: „Diese Art des Almosengebens oder Darbringens von Opfergaben steht nicht im Einklang mit der Wahrheit und dem Grund des wahren buddhistischen Dharma. Die Wahrheit ist die Handlung, die Arbeit; der Grund ist die Essenz der Bedeutung. Almosengeben oder Darbringen von Opfergaben auf diese Weise bringt weder Touristen noch Buddhisten wahre Verdienste. Denn die Natur des Almosengebens oder Darbringens von Opfergaben besteht darin, einem bestimmten Objekt gute Werte zu vermitteln.“
In manchen Tempeln und Pagoden ist es noch immer üblich, an heiligen Orten mit echtem Geld Opfergaben darzubringen.
Wenn wir beispielsweise eine Pagode als eine Schule betrachten, zu der jeder kommt, um respektvoll Räucherwerk darzubringen, dem Dharma zu lauschen, um ein tugendhafteres Leben zu führen und Gutes für sich selbst zu tun, dann soll die Gabe die Pagode verschönern – diese Schule soll immer geräumiger werden, damit alle Menschen zum Beten und Lernen kommen können. Oder eine Gabe an einen hoch angesehenen Mönch bedeutet, sein Wissen zu nutzen, um ihn zu bitten, Dinge zu tun, die den Lebewesen nützen. Daher ist es völlig sinnlos, Geld für heilige Tiere auszugeben, wenn diese Tiere selbst aus Holz oder Stein sind; oder sie auf den Altar der Götter zu stellen. Bei Buddhas ist es genauso: Sie sind Abbilder aus Metall, Holz oder Zement.
Geld hat einen Tauschwert, ist aber materiell gesehen ein unreiner Gegenstand, wenn es während des Umlaufs an vielen Stellen platziert wird, in Taschen steckt, nach Fisch oder Fleisch riecht oder auf den Boden fällt. Daher ist es rein, diese Scheine für Opfergaben zu verwenden, während Opfergaben gemäß der vietnamesischen Kulturtradition die reinsten Dinge sein müssen.
Der Mönch lehrte mich, dass Wohltätigkeit und Opfer zwei Wörter sind, aber dieselbe Bedeutung haben. Opfergaben an Buddha und Götter bedeuten, den Geist auf das Gute auszurichten und zu wissen, wie man gute Taten vollbringt. Respekt und Opfergaben an Mönche und Nonnen haben ebenfalls diese Bedeutung. Anstatt Mönche und Nonnen um gute Taten zu bitten, sollte jeder Buddhist und jeder Bürger dies auf vielfältige Weise für sich selbst und seine Familie tun.
Wenn du die Voraussetzungen hast, hilf Schwächeren, gib Almosen oder hilf jemandem in einer schwierigen Situation, seine Schwierigkeiten zu überwinden. Das bedeutet auch, Buddhas, Heiligen und Göttern Opfer darzubringen. Ein mitfühlender Mensch, der oft teilt und anderen hilft, erwirbt sich selbst Verdienste und steht im Einklang mit Buddhas, Bodhisattvas und Heiligen. Warum sollten Buddhas und Götter ihn also nicht beschützen?
Der Besuch von Pagoden und Tempeln, um Verdienste zu erwerben, ist sinnvoll, wenn Touristen und Buddhisten den richtigen Ort wählen und das Richtige tun.
Der Besuch von Pagoden und Tempeln, um Verdienste zu sammeln, ist nur dann sinnvoll, wenn Besucher und Buddhisten den richtigen Ort wählen und das Richtige tun. Heutzutage gibt es in vielen Pagoden und Tempeln Spendenboxen oder Verwalter, die Spenden erfassen, sodass Besucher und andere Menschen über sie Spenden abgeben können. Die Verwaltungsräte und Äbte planen, das Geld zweckgebunden und am richtigen Ort einzusetzen. Das hilft Buddhisten und Besuchern, Verdienste zu sammeln und von Buddha, Heiligen und allen anderen anerkannt zu werden.
Zwillinge
Quelle
Kommentar (0)