Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Spitzentechnologie macht den Su-30-Kampfjet zum „Teufel“ in der Luft

Der von der russischen Suchoi Corporation entwickelte Kampfjet Su-30 ist ein Mehrzweckjäger und aufgrund seiner Kraft und Vielseitigkeit auch unter dem Spitznamen „Königskobra“ bekannt.

ZNewsZNews30/04/2025

Su-30MK2-Kampfflugzeug am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Quynh Danh .

Als verbesserte Version der legendären Su-27 ist der Su-30-Kampfjet für eine Vielzahl von Missionen konzipiert, vom Luftkampf über Bodenangriffe bis hin zu Marineoperationen.

Die Su-30 ist mit zwei AL-31FP-Triebwerken (bei Varianten wie der Su-30SM) mit einem maximalen Schub von jeweils bis zu 12,5 Tonnen ausgestattet. Das Highlight dieses Triebwerks ist die Schubvektortechnologie, die eine Änderung der Abgasrichtung ermöglicht, um die Manövrierfähigkeit zu erhöhen.

Der AL-31FP-Motor ist äußerst zuverlässig und eignet sich für raue Kampfbedingungen, von Wüsten bis hin zu kalten Regionen. Dieses Motorsystem bietet nicht nur überlegene Leistung, sondern trägt auch dazu bei, dass die Su-30 in Kampfsituationen, die Geschwindigkeit und Flexibilität erfordern, ihre Überlegenheit behält.

Die Su-30 „King Cobra“ erreicht mit internem Treibstoff eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,0 (ca. 2.470 km/h) und eine Reichweite von bis zu 3.000 km. Durch Betankung in der Luft kann die Reichweite auf 8.000 km erhöht werden, was für Patrouillenmissionen oder Fernkämpfe geeignet ist.

may bay su30 anh 1

Su-30SM der russischen Luftwaffe. Foto: RBTH.

Mithilfe der Schubkontrolltechnologie kann die Su-30 komplexe Kunstflugmanöver wie die „Kobra Pugatschow“ oder extrem schnelle Kurven fliegen und bietet so einen Vorteil im Nahkampf.

Das Radarsystem ist das Herzstück der Su-30 und ermöglicht hochpräzise Zielerfassung und -verfolgung. Russische Su-30-Varianten sind häufig mit passiven Radaren mit elektronischer Strahlschwenkung (PESA) wie dem Bars-R oder verbesserten Versionen ausgestattet.

Das Bars-R-Radar (Su-30SM) kann Ziele in einer Entfernung von bis zu 400 km (große Ziele wie Kriegsschiffe) und 140 km (kleine Ziele wie Kampfjets) erfassen. Dieses Radar kann bis zu 15 Ziele gleichzeitig verfolgen und bis zu vier Ziele gleichzeitig angreifen.

Das Radar der Su-30 unterstützt sowohl den Luft-Luft- als auch den Luft-Boden-Kampf und ermöglicht dem Flugzeug Aufgaben wie die Kartierung von Gelände, die Erkennung von Bodenzielen oder die Lenkung von Raketen. Das Radarsystem ist mit fortschrittlichen Störschutztechnologien ausgestattet, die die Effektivität in komplexen Umgebungen der elektronischen Kriegsführung gewährleisten.

Einige neuere Varianten (wie die Su-30SM2) sind mit dem Irbis-E-AESA-Radar (Active Electronically Scanned Array) aufgerüstet, das auch in der Su-35 zum Einsatz kommt und über bessere Fähigkeiten zur Zielerkennung und -verarbeitung verfügt.

Das Cockpit der Su-30 ist mit fortschrittlicher Avionik-Technologie ausgestattet, die die Steuerung und das Missionsmanagement optimiert. Der Pilot wird durch Displays (Multifunktionsdisplays MFD) unterstützt, die detaillierte Informationen über die Gefechtslage, den Flugzeugstatus und Radardaten anzeigen.

Das Fly-by-Wire-Steuerungssystem gewährleistet eine präzise und stabile Steuerung, insbesondere bei Steilflugmanövern. Wichtige Informationen werden direkt auf der Windschutzscheibe (HUD) und dem Helm des Piloten angezeigt, sodass sich der Pilot auf die Aufgabe konzentrieren kann, ohne den Blick vom Ziel abzuwenden.

Moderne Avioniksysteme reduzieren die Arbeitsbelastung der Piloten und ermöglichen ihnen, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, von der Steuerung des Flugzeugs über die Handhabung der Waffen bis hin zur Koordination mit anderen Einheiten.

may bay su30 anh 2

Su-30SM-Kampfflugzeug der russischen Luftwaffe. Foto: Wikipedia.

Die Su-30 ist für eine Waffennutzlast von bis zu 8 Tonnen ausgelegt und verfügt über ein vielfältiges Arsenal für unterschiedliche Missionen. Die 30-mm-GSh-301-Kanone mit einer Feuerrate von 1.500 Schuss/Minute bietet hohe Feuerkraft im Nahkampf.

Zu den Luft-Luft-Raketen gehören die R-73 (Kurzstreckenrakete mit Infrarot-Zielsuchfunktion), die R-77 (Mittelstreckenrakete mit aktiver Radarzielsuchfunktion) und die R-27 (Langstreckenrakete). Mit diesen Raketen kann die Su-30 Ziele in Entfernungen von wenigen Kilometern bis über 100 Kilometern zerstören.

Die Su-30 kann Luft-Boden- und Luft-Schiff-Raketen wie die Kh-31 (Anti-Schiff/Anti-Radar), Kh-59 (Bodenangriff) oder den Überschall-Marschflugkörper BrahMos (auf der indischen Variante Su-30MKI, aber auch Russland verfügt über ähnliche Integrationsfähigkeiten) tragen.

Der S-30-Jäger kann lasergelenkte Bomben (wie die KAB-500L) oder GPS-gelenkte Bomben (wie die KAB-500S) einsetzen und gewährleistet so eine hohe Präzision beim Angriff auf strategische Ziele.

Das Waffensystem wird von einem Zentralcomputer gesteuert, sodass der Pilot schnell zwischen den Kampfmodi wechseln kann, vom Luftkampf zum Bodenangriff.

Um Bedrohungen durch Radare, Raketen und feindliche Luftabwehrsysteme entgegenzuwirken, ist die Su-30 mit fortschrittlichen Verteidigungssystemen ausgestattet.

Die Su-30 kann Dutzende thermischer Täuschkörper (wie die PPI-50) tragen, um wärmesuchende Raketen zu täuschen. Diese Leuchtraketen erzeugen bei Vorführungen beeindruckende Effekte und erhöhen gleichzeitig die Überlebenschancen im Kampf.

Der Su-30-Kampfjet ist mit Störmodulen wie SAP-518 oder Khibiny-M ausgestattet, die feindliche Radare und Raketenleitsysteme stören können. Das Radarwarnsystem (RWR) liefert Echtzeitinformationen über Radarbedrohungen und hilft den Piloten, umgehend zu reagieren.

Diese Systeme tragen dazu bei, dass die Su-30 in modernen Kampfumgebungen, in denen die Bedrohungen durch Boden-Luft-Raketen und feindliche Kampfflugzeuge immer ausgefeilter werden, effektiv operieren kann.

Die Su-30 ist mit einem Bremsfallschirm ausgestattet, der die Landung, insbesondere auf kurzen Landebahnen oder bei widrigen Wetterbedingungen, erleichtert. Der Bremsfallschirm hat eine Fläche von ca. 50–60 m² und besteht aus leichten und langlebigen Materialien. Im geöffneten Zustand trägt der Fallschirm zu einer schnellen Geschwindigkeitsreduzierung bei, was die Sicherheit gewährleistet und den Verschleiß des Bremssystems reduziert.

Diese Technologie ist besonders nützlich auf Flugplätzen mit begrenzten Start- und Landebahnen oder bei Notlandungen. Das Bremsfallschirmsystem trägt wesentlich zur Vielseitigkeit und Sicherheit der Su-30 bei.

Strategische Rolle in der russischen Luftwaffe

Die Su-30 spielt in der Strategie der russischen Luftwaffe eine wichtige Rolle, insbesondere bei Missionen zum Schutz des Luftraums, zur Unterstützung der Bodentruppen und zur Durchführung von Expeditionseinsätzen.

Mit ihrer Fähigkeit, Luft-Luft-, Bodenangriffs- und Schiffsabwehrmissionen durchzuführen, ist die Su-30 die ideale Wahl für komplexe Operationen, wie die Einsätze in Syrien gezeigt haben.

Die Su-30 wird sowohl von der russischen Luftwaffe als auch von der Marine eingesetzt und verfügt über Stützpunkte, die sich von der Arktis bis in den Fernen Osten erstrecken, wodurch eine schnelle Reaktion an mehreren Fronten gewährleistet wird.

Die Su-30 „King Cobra“ nimmt regelmäßig an internationalen Übungen und Flugshows teil und demonstriert die technologischen Fähigkeiten und Fertigkeiten russischer Piloten.

Die Su-30 ist ein technologisches Meisterwerk der russischen Rüstungsindustrie und vereint Motorleistung, fortschrittliches Radar, vielfältige Waffensysteme und moderne Verteidigungstechnologien. Dank ihrer herausragenden Manövrierfähigkeit, ihrer enormen Feuerkraft und ihrer Vielseitigkeit im Kampf zählt die Su-30 weiterhin zu den weltweit führenden Mehrzweckjägern. Varianten wie die Su-30SM und die Su-30SM2 zeigen, dass Russland diese Plattform kontinuierlich verbessert, um den Herausforderungen der modernen Kriegsführung gerecht zu werden.

Um seinen Vorsprung gegenüber der Entwicklung von Kampfflugzeugen der fünften Generation durch andere Länder zu wahren, muss Russland jedoch weiterhin in die Integration von Tarnkappentechnologie, künstlicher Intelligenz (KI) und Hyperschallwaffen in die Su-30 investieren.

Quelle: https://znews.vn/cong-nghe-toi-tan-bien-tiem-kich-su-30-thanh-hung-than-tren-khong-post1550044.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt