Nach Angaben der Volksarmee leitete Generalleutnant Pham Hoai Nam, stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung , am 9. Juli eine Arbeitssitzung mit Einheiten des Generalministeriums für Verteidigungsindustrie, bei der es um den Einsatz, die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Beherrschung intelligenter Fertigungstechnologien für Artilleriegeschosse ging.
Auch das Waffeninstitut der Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und die damit verbundenen Behörden und Einheiten betonten bei der Arbeitssitzung, dass die heimische Verteidigungsindustrie über ausreichende Kapazitäten verfüge, um intelligente Artilleriegeschosse zu erforschen, herzustellen, die Technologie zu beherrschen und ihre Produktion zu organisieren, um so die Streitkräfte rasch für die Aufgaben der Ausbildung, Kampfbereitschaft und des Schutzes des Vaterlandes auszurüsten.

In seiner Rede bei dem Treffen betonte Generalleutnant Pham Hoai Nam, dass intelligente Artilleriegeschosse zahlreiche fortschrittliche Technologien integriert hätten und einen hohen wissenschaftlichen Gehalt aufwiesen. Daher müsse das Generalministerium für Verteidigungsindustrie eng mit starken Einheiten innerhalb und außerhalb der Armee zusammenarbeiten, wie etwa der Militärtechnischen Akademie, dem Militärwissenschaftlichen und Technologieinstitut, der Militärindustrie-Telekommunikationsgruppe ( Viettel ), der Vietnamesischen Akademie für Wissenschaft und Technologie, der Hanoi University of Science and Technology … und gleichzeitig sei es notwendig, die internationale Zusammenarbeit in Forschung und Technologietransfer zu fördern.
Generalleutnant Pham Hoai Nam forderte die Behörden und Einheiten außerdem dazu auf, weiterhin geeignete und praktische Produktentwicklungspläne zu erforschen und zu entwickeln, um Aufgaben wirksam ausführen und Ziele sowie von den zuständigen Behörden genehmigte technische und taktische Merkmale erreichen zu können.
Die vietnamesische Rüstungsindustrie produziert seit Jahren aktiv Munition für Infanterie, Artillerie, Luftabwehr, Bodentruppen und zahlreiche Marineartilleriearten. Insbesondere die Produktion von Artilleriemunition wurde ständig verbessert und an die Anforderungen moderner Kriegsführung angepasst.
Heutzutage wird die Schlagkraft der Artillerie durch das Aufkommen intelligenter Artilleriegeschosse gesteigert, die in der Lage sind, ihre Flugbahn zum Ziel anhand der bereitgestellten Informationen selbst zu korrigieren und so die Wahrscheinlichkeit, das Ziel zu zerstören, im Vergleich zu herkömmlichen Artilleriegeschossen um ein Vielfaches zu erhöhen.

Intelligente Artilleriegeschosse ähneln in ihrer Funktionsweise konventionellen Geschossen und nutzen daher dieselben Feuersysteme. Der einzige Unterschied besteht darin, dass intelligente Artilleriegeschosse beim Abfeuern ihre Flugbahn mithilfe von Rudern und Gyroskopen selbst korrigieren können, um Ziele zu zerstören. Basierend auf der Lenkmethode lassen sich intelligente Artilleriegeschosse in zwei Typen unterteilen: halbaktive Lenkgeschosse; Geschosse, die auf Zielerkennung per Laser, Radar und Aufklärungsfahrzeugen wie Flugzeugen, Drohnen, Bodenaufklärungskräften, Satelliten usw. basieren.
Intelligente Artilleriegeschosse wurden und werden in den Armeen vieler Länder auf der ganzen Welt eingesetzt, beispielsweise das lasergelenkte Krasnopol-Artilleriegeschoss (halbaktiv) aus Russland sowie das Excalibur Block M982 und das SADARM 203 mm aus den USA.
Neben den Vorteilen der hohen Genauigkeit und der Fähigkeit, Ziele mit nur einem Schuss zu zerstören, ist der Masseneinsatz intelligenter Artilleriegeschosse immer noch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Diese ergeben sich aus den Produktionskosten, den Lagerungsmethoden und der Tatsache, dass sie durch die Fähigkeit des Feindes, sie zu blockieren und zu tarnen, leicht neutralisiert werden können.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/cong-nghiep-quoc-phong-viet-nam-se-che-tao-dan-phao-thong-minh-post1553516.html
Kommentar (0)