Um finanzielle Sorgen zu reduzieren und die Geburtenrate zu erhöhen, haben einige japanische Unternehmen eine Richtlinie eingeführt, die es Vätern ermöglicht, Vaterschaftsurlaub bei 100% Gehaltsfortzahlung zu nehmen.
Die Aeon Group wird ihren Mitarbeitern vollbezahlten Elternurlaub für die Betreuung von Kindern bis zu einem Jahr gewähren. Die Maßnahme, die voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt wird, zielt darauf ab, finanzielle Sorgen zu reduzieren und männliche Mitarbeiter zur Inanspruchnahme von Elternzeit zu ermutigen.
Die Leistung, für die es keine Altersbegrenzung gibt, wird ab Februar schrittweise in rund 150 Unternehmen der Gruppe eingeführt. Im ersten Jahr werden voraussichtlich etwa 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezahlten Elternurlaub in Anspruch nehmen.
Aktuell haben nahezu 100 % der weiblichen Angestellten von Aeon, die ein Kind bekommen, Anspruch auf Elternzeit, während es bei den männlichen Angestellten nur 15 % sind. Das Elterngeld beträgt lediglich bis zu 80 % des Gehalts, sodass die verbleibenden 20 % nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz vom Unternehmen gezahlt werden.
Bei dem japanischen Einzelhändler zögern viele Angestellte, Urlaub zu nehmen, aus Angst vor Einkommensverlusten. Daher plant das Unternehmen, männliche Angestellte durch verschiedene Maßnahmen zu ermutigen, sich stärker an der Kinderbetreuung zu beteiligen, um ihre Ängste vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz zu mindern.
Zusätzlich zur Regelung der 100%igen Gehaltsfortzahlung während der Elternzeit plant Aeon die Einrichtung eines Systems, um Bedenken der Mitarbeiter hinsichtlich der möglichen Auswirkungen einer Elternzeit auf ihre Karrierechancen auszuräumen. Führt das Unternehmen beispielsweise während der Elternzeit Personalbeurteilungen durch, werden diese ausschließlich auf Grundlage des Zeitraums vor der Abwesenheit des Mitarbeiters durchgeführt.
In Japan ist Aeon nicht das einzige Unternehmen, das eine Elternzeitregelung einführt. Auch Suntory Holdings plant, den Anteil männlicher Angestellter, die Elternzeit nehmen, bis 2025 von 85 % im Jahr 2022 auf 100 % zu erhöhen.
Bei Sapporo Breweries können ab 2023 alle männlichen und weiblichen Angestellten, die Anspruch auf Elternzeit haben, diese auch nehmen, nachdem das Unternehmen ein Programm eingeführt hat, das in der ersten Woche des Urlaubs 100 % des Gehalts weiterzahlt und häusliche Kinderbetreuungsberater zur Verfügung stellt.
Eine Umfrage des japanischen Ministeriums für Gesundheit , Arbeit und Soziales unter Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten im Juni 2023 ergab, dass 46,2 % der männlichen Arbeitnehmer, deren Ehefrauen im vorangegangenen Geschäftsjahr ein Kind geboren hatten, Elternzeit nahmen.
Als Teil der Bemühungen, der sinkenden Geburtenrate entgegenzuwirken, hat die japanische Regierung Maßnahmen ergriffen, um den Anteil der Männer, die Vaterschaftsurlaub nehmen, zu erhöhen. Ziel ist es, die Quote bis 2025 auf 50 % und bis 2030 auf 85 % zu steigern.
Das japanische Gesundheitsministerium prognostiziert für den Zeitraum von 2020 bis 2050 einen Bevölkerungsrückgang von 17 % auf 104,69 Millionen. Bis 2070 soll die Bevölkerung laut dem Nationalen Institut für Bevölkerungs- und Sozialforschung (IPSS) auf 87 Millionen sinken. Die Geburtenrate in Japan ist seit über vier Jahrzehnten rückläufig, da der Wunsch nach Heirat und Kindern abnimmt und finanzielle Sorgen zunehmen.
Phien An ( laut JapanTimes, Kyodo News, Reuters )
Quellenlink






Kommentar (0)