Das Buch Dai Nam Nhat Thong Chi berichtet:
- „Das große Tor von Cu Huan: 19 Meilen östlich des Bezirks Vinh Xuong; die Mündung ist 1.009 Truong breit, 8 Fuß 5 Zoll tief bei Flut, 7 Zoll tief bei Ebbe, nördlich der Mündung befindet sich ein felsiger Berg, im Süden befindet sich der Strand von Truong Sa, im Osten befinden sich Inseln, genannt Hon Do und Hon O, mit einem Verteidiger und einem Verteidiger.“
Cu-Huan-Tor – Xom-Bong-Brücke
Foto: Vuong Manh Cuong
- „Kleines Tor von Cu Huan: 29 Meilen nordöstlich des Bezirks Vinh Xuong gelegen, die Mündung ist 190 Truong breit, bei Flut 6 Fuß tief und bei Ebbe 4 Zoll tief, außerhalb der Mündung liegen die Inseln Lam Nguyen, Tam, Ba La, Lon und Mon, die umliegenden Inseln sind voller Boote, wenn der Nordwind weht, landen die Boote auf der Südseite des Berges, wenn der Südwind weht, landen die Boote auf der Nordseite des Berges, mit Blick auf das Meer, im Herbst und Winter wirbelt der starke Wind Sand auf, sodass man nicht bleiben kann und zur Insel Lam Nguyen weiterziehen muss, im Frühling und Sommer zurückkehren“ ( Dai Nam Nhat Thong Chi , Thuan Hoa Publishing House, 2006, Band 3, Seite 127).
Die Präsentation von Dai Nam Nhat Thong Chi zeigt, dass es zwei Seehäfen namens Cu Huan gibt, nämlich Cua Lon und Cua Be, die an zwei Flussarmen namens Cu Huan liegen, die ins Meer münden. Der Forscher Ngo Van Ban beschreibt die beiden Flussarme wie folgt:
Der Fluss Cai Cu Huan fließt vom Bezirk Dien Khanh zum Dorf Xuan Lac in der Gemeinde Vinh Ngoc und teilt sich in zwei Arme:
- Der erste Arm fließt nach Südosten, um den Fuß des Dong Bo-Berges herum, folgt dann dem Fluss Quan Truong nach Truong Tay, Truong Dong und mündet dann durch die Mündung des Tieu Cu Huan, auch bekannt als Cua Be, ins Meer.
Cua Dai Cua Huan – Weiler Con im Jahr 1902
Foto: Dokument
- Der zweite Arm fließt nach Nordosten, erreicht den Bezirk Ngoc Hiep und teilt sich in zwei Arme: Ein Arm fließt in den Bezirk Củi, passiert den Kai Truong Ca im Bezirk Phuong Sai, wird Ngu Truong-Fluss genannt und fließt dann hinunter nach Ha Ra. Hier wirbelt das Wasser und bildet die Lagune Xuong Huan (der chinesische Name ist Cu Dam), die später aufgefüllt wurde, um den Dam-Markt zu bauen. Die Hälfte des Flusswassers fließt in die Lagune, die andere Hälfte fließt hinunter nach Xom Con und erreicht das Meer durch die Mündung des Dai Cu Huan, auch bekannt als Großes Tor, oder Nha Trang-Mündung. Der zweite Arm ist breiter und tiefer, fließt hinunter zum Weiler Bong im Bezirk Vinh Tho und dann hinaus zum Meer, ebenfalls durch die Mündung des Dai Cu Huan. Die beiden Flussarme sind wie zwei ausgestreckte Arme, die eine alluviale Sandbank umschließen, die gemeinhin Con De genannt wird.
Xom Con ist ein kultureller Ort, der eng mit der Region Khanh Hoa – Nha Trang verbunden ist. Die Menschen hier leben hauptsächlich vom Fischfang. Im Osten liegt das Meer, im Westen der Fluss Cu Huan. Die Gründung von Xom Con an der Mündung des Dai Cu Huan begann mit der Gründung eines kleinen Weilers namens Xom Bong auf der Insel. Der Name Xom Bong liegt darin begründet, dass die jungen Mädchen hier von den Ältesten beauftragt wurden, am Fest der Frau Thien YA Na in Thap Ba das Balltanzritual durchzuführen und Opfer darzubringen. Früher transportierten Handelsschiffe aus den äußeren Provinzen Waren zum Handel nach Nha Trang. Einige fuhren flussaufwärts auf dem Cai-Fluss in den Bezirk Dien Khanh, andere wandten sich zum Handel der Lagune von Xuong Huan zu. Als die Menschen erkannten, dass die Lagune ein günstiger Ort für Kommunikation und Leben war, ließen sie sich von überall her nieder. Im Laufe der Zeit entstanden viele kleine Weiler wie Xom Con, Xom Lach, Xom Ha Ra, Xom Gia, Xom Cui …
Chut Hamlet im frühen 20. Jahrhundert
Foto: Dokument
Ein Küstendorf, das ebenfalls viele kulturelle Einflüsse der Cu Huan-Mündung aufweist, ist der Weiler Chut (Dorf Truong Tay). Das 1895 in Saigon erschienene Buch „Dai Nam Quoc Am Tu Vi“ von Huynh Tinh Paulus Cua erklärt: „Chut ist eine kleine Bucht an einer Klippe, die Boote vor dem Wind schützt.“ Im selben Buch wird auch der Ortsname „Chut Nha Trang“ eindeutig als „Ein Ort zum Schutz vor dem Wind in Nha Trang“ bezeichnet.
Chut Hamlet – Dorf Truong Tay, erscheint im Volkslied der Bootsleute: „Wie weit ist es von Nha Trang nach Chut? / Manche kommen, um Matratzen zu kaufen, manche kommen, um Stangen zu kaufen. / Brüder tummeln sich fröhlich umher. / Manche fragen herein, manche fragen hinaus. / Brüder trinken und trinken fröhlich. / Wenn wir am Strand von Mieu geschäftig sind, eilen wir hinein.“
Der obige Vers zeigt, dass Bootsflüchtlinge aus dem Süden in den Norden oder aus dem Norden in den Süden im Weiler Chut vorbeischauen, um zu trinken, zu plaudern, Informationen auszutauschen, Palmblätter zum Binden von Segelkissen und Rattan zum Binden von Masten zu kaufen.
Das Cu-Huan-Tor befindet sich heute im Gebiet von Thap Ba und der Xom-Bong-Brücke. Während der Nguyen-Dynastie lag das Cu-Huan-Tor an der Wasserstraße von der Hauptstadt Hue nach Gia Dinh und war auch ein Bootsanleger. Phan Thanh Gian (1796–1867), der erste Doktorand im Süden, legte einst sein Boot am Cu-Huan-Kai an und schrieb seine Memoiren über die Geschichte von Frau Thien YA Na. Der oberste Gesandte der Provinz Khanh Hoa, Nguyen Quynh, schnitzte eine Stele und errichtete sie hinter dem Turm, der noch heute existiert. 1836 wurde Truong Dang Que (1793–1865) von König Minh Mang ausgesandt, um die sechs Provinzen des Südens zu inspizieren. Auf seinem Weg in den Süden machte er in Cu Huan Halt und verfasste das Gedicht „Cu Huan Van Bac“ , in dem er die Nachmittagsszene am Kai von Cu Huan beschreibt, die sowohl geschäftig als auch poetisch ist, ein Ort, an dem Himmel und Meer die Herzen der Menschen fesseln.
Als im August 1885 die französische Armee am Cai-Fluss landete, befahl der Patriot Trinh Phong den Aufständischen, den Feind direkt an der Flussmündung abzufangen. Trinh Phong lockte den Feind geschickt tief in den Fluss hinein und führte dann einen Guerillakrieg, der ihm schwere Verluste zufügte.
Die Menschen an der Cu Huan-Mündung leben ein sanftes, ehrliches und liebevolles Leben. Dieses Land ist geprägt von einem kulturellen Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das alte Volkslied drückt sowohl die Liebe zur Heimat und zum Land als auch die tiefen und loyalen Gefühle der Menschen des Küstendorfes aus:
„Wann wird Hon Chu in vier Teile zerfallen?
Der Strand von Nha Trang ist trocken, ich habe dich einfach aufgegeben.“ (Fortsetzung folgt)
Quelle: https://thanhnien.vn/cua-cu-huan-mot-vung-troi-bien-huu-tinh-185250313195733498.htm
Kommentar (0)