BRICS hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 zwei Erweiterungen erlebt. (Foto: Getty Images) |
„Kuba hat in einem Brief an den russischen Präsidenten Wladimir Putin, den Vorsitzenden der BRICS-Gruppe, offiziell beantragt, der BRICS-Gruppe als Partnerland beizutreten. BRICS festigt derzeit seine Position als globalepolitische Kraft und fördert den Globalen Süden als Schlüsselakteur“, schrieb Carlos Miguel Pereira im sozialen Netzwerk X.
Ebenfalls am 7. Oktober bestätigte der russische Botschafter in Kuba, Viktor Koronelli, dass Kuba offiziell einen Beitritt zu BRICS beantragt habe. Er sagte zudem, der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel sei zu BRICS Plus/Outreach eingeladen, einem erweiterten Treffen der Gruppe beim bevorstehenden BRICS-Gipfel im russischen Kasan.
Zuvor hatte der kubanische Außenminister Bruno Rodriguez Parrilla die Entschlossenheit seines Landes bekräftigt, die Beziehungen zu den BRICS-Staaten zu stärken.
BRICS hat seit seiner Gründung 2006 zwei Erweiterungen erfahren. 2011 schloss sich Südafrika den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien und China an. Anfang 2024 begrüßte BRICS Ägypten, Äthiopien, den Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), wobei das ursprüngliche fünfstellige Akronym der Gründungsländer beibehalten wurde.
Auf einer Pressekonferenz in Moskau am 3. Oktober sagte der russische stellvertretende Außenminister Sergej Rjabkow auf die Frage nach den Bedingungen für eine BRICS-Mitgliedschaft: „Kandidaten müssen eine souveräne Politik verfolgen, eine wichtige Rolle in internationalen und regionalen Angelegenheiten spielen, gutnachbarschaftliche und freundschaftliche Beziehungen zu den BRICS-Ländern aufbauen und sich nicht an illegalen Sanktionen gegen Mitglieder des Bündnisses beteiligen.“
Moskau hält die von den USA und ihren Verbündeten im Ukraine-Konflikt verhängten Sanktionen für illegal und ungerechtfertigt. Die Erweiterung müsse stets darauf abzielen, die internationale Kompetenz und Autorität der BRICS-Staaten zu stärken, fügte Rjabkow hinzu und wies darauf hin, dass alle Entscheidungen innerhalb der Gemeinschaft im Konsens getroffen würden.
Russland hat in diesem Jahr den rotierenden Vorsitz der Gruppe inne und ist vom 22. bis 24. Oktober Gastgeber des BRICS-Gipfels im russischen Kasan. Ein interessantes Thema der Veranstaltung könnte Chinas Friedensinitiative für die Ukraine sein.
Die Gesamtbevölkerung der BRICS-Staaten beträgt rund 47 % der Weltbevölkerung und ihr BIP mehr als 36 % des globalen BIP. Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte kürzlich, 34 Länder hätten ihre Bereitschaft bekundet, den BRICS-Staaten in unterschiedlicher Form beizutreten.
Kommentar (0)