Glorreiche Karriere
Alain Fabien Maurice Marcel Delon wurde 1935 geboren und ist ein berühmter französischer Schauspieler und Filmproduzent. Nach der Scheidung seiner Eltern, als er vier Jahre alt war, zog Delon zu seinen Adoptiveltern nach Fresnes und besuchte dort ein Internat. Als seine Mutter erneut heiratete, kehrte er zu ihr zurück.
In jungen Jahren ging Delon zur Armee und arbeitete anschließend in vielen verschiedenen manuellen Berufen, beispielsweise als Gepäckträger oder Zimmermädchen. Während dieser Zeit freundete er sich mit dem jungen Schauspieler Jean Claude Brialy an, der ihn dem Regisseur Yves Allégret vorstellte und damit Delons Filmkarriere startete.
Delon war schon in jungen Jahren von beeindruckender Größe und Erscheinung. Nach seiner ersten kleinen Rolle in „Quand la femme s'en mêle“ im Jahr 1957 erregte er schnell die Aufmerksamkeit des Publikums und wurde zu zahlreichen Film- und Fernsehprojekten eingeladen.
Bald darauf erlangte der Name Alain Delon Berühmtheit und Bekanntheit. Er wirkte in zahlreichen Filmklassikern mit, wie zum Beispiel: „Rocco und seine Brüder“ (1960), „Mittagsnacht“ (1960), „Die Sonnenfinsternis“ (1962), „Der Leopard“ (1963), „Der rote Kreis“ (1970), „Mr. Klein“ (1976) …
Delon wurde auch eingeladen, mit vielen berühmten Regisseuren wie Jean-Pierre Melville, Luchino Visconti und Michelangelo Antonioni zusammenzuarbeiten. Aufgrund seines attraktiven Aussehens, seines charmanten Auftretens und seines herausragenden schauspielerischen Talents wurde Alain Delon im späten 20. Jahrhundert zu einer der berühmtesten französischen Kinolegenden.
Dank seines Repertoires von fast 100 Rollen hat Delon viele renommierte Preise gewonnen, darunter den César als Bester Schauspieler für seine Rolle in „Unsere Geschichte“ (1984), den Goldenen Bären bei den 45. Internationalen Filmfestspielen Berlin (1995) und die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes (2019).
Im Jahr 2019 erlitt Delon einen plötzlichen Schlaganfall, der seinen Gesundheitszustand stark schwächte. Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte er im Mai 2019 bei der Verleihung der Goldenen Palme bei den Filmfestspielen von Cannes.
Skandalöses Privatleben
Trotz seiner brillanten Karriere hat Alain Delon aufgrund seiner skandalösen persönlichen Informationen immer wieder für Kontroversen gesorgt.
1959 verlobte er sich mit Schneider, hatte dann aber eine Affäre mit der deutschen Sängerin Christa Päffgen (Nico) und bekam 1962 ein Kind mit ihr. Das Paar löste seine Verlobung 1963 auf.
Ein Jahr später heiratete er das Model und die Schauspielerin Nathalie Barthélémy, doch die Ehe hielt nur fünf Jahre. Sie war auch seine einzige rechtmäßige Ehefrau.
Danach hatte Delon viele Liebhaber, heiratete aber nie, darunter die Sängerin und Schauspielerin Dalida, Anne Parillaud, Lana Wood, Catherine Bleynie … und hatte mindestens drei Kinder.
Der französische Schauspieler ist für seine Frauengeschichten bekannt; Affären und das Schlagen seiner Frau und Kinder wurden aufgedeckt. Delons Liebesaffären haben viel Medienaufsehen erregt und seinen Ruf geschädigt.
Im Jahr 2019 löste Delons Verleihung der Goldenen Palme aufgrund seiner früheren Vorwürfe der Gewalt gegen Frauen und seiner Ablehnung der Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare einen öffentlichen Aufschrei aus.
In seinen letzten Jahren wurde Delon körperlich und geistig schwach. Laut Guardian zog sich der Schauspieler vor seinem Tod zurück auf sein Anwesen in Douchy. Hier stritten und verklagten seine drei Kinder ständig um sein Eigentum.
Das Land, das Delon 1971 kaufte, ist heute Hunderte Millionen Dollar wert. Zuletzt war er im Mai 2023 bei einer Filmvorführung in der Gemeinde Château Renard in der Nähe seines Wohnorts öffentlich zu sehen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/van-hoa-giai-tri/cuoc-doi-cua-huyen-thoai-dien-anh-alain-delon-vua-qua-doi-1381529.ldo
Kommentar (0)