„Die große Schlacht von Dien Bien Phu ist in die nationale Geschichte des 20. Jahrhunderts als Bach Dang, Chi Lang oder Dong Da eingegangen und ging als brillante Leistung in die Weltgeschichte ein, die die Festung des kolonialen Sklavensystems des Imperialismus durchbrach“ (Generalsekretär des Zentralen Exekutivkomitees der Kommunistischen Partei Vietnams, Le Duan).
General De Castries, der die Festung Dien Bien Phu direkt befehligte, und das französische Militärkommando kapitulierten – die Kampagne von Dien Bien Phu war ein vollständiger Sieg. (Das Bild ist auf dem Panoramagemälde reproduziert, das dem Dien Bien Phu Historical Victory Museum gehört.)
Die französischen Kolonialisten betrachteten den Bau der mächtigsten Festung Indochinas in Dien Bien Phu als „eine Falle oder einen Zerstörer, bereit, die Stahldivisionen des Feindes zu vernichten“. DasPolitbüro des Zentralkomitees der Partei begriff die Absicht der französischen Kolonialisten, unsere Hauptstreitmacht anzulocken, um sie zu vernichten und uns dann anzugreifen, und war entschlossen, alle feindlichen Truppen in der Festung Dien Bien Phu zu vernichten. Gleichzeitig wies Präsident Ho Chi Minh an: „Dieser Feldzug ist nicht nur militärisch, sondern auch politisch wichtig, nicht nur im Inland, sondern auch international. Daher müssen sich die gesamte Armee, das gesamte Volk und die gesamte Partei darauf konzentrieren, ihn erfolgreich abzuschließen.“ Unter der Losung „Alles für die Front, alles für den Sieg“ widmete unser Volk diesem historischen Feldzug alle seine menschlichen und materiellen Ressourcen. Anfang März 1954 waren alle Vorbereitungen abgeschlossen.
Am 13. März 1954 eröffnete unsere Armee das Feuer und startete den ersten Angriff auf die Festung Dien Bien Phu. Nach fünftägigen Kämpfen zerstörten wir schnell die beiden am stärksten befestigten Stützpunkte des Feindes, Him Lam und Doc Lap. Ein weiteres feindliches Bataillon aufgelöst und die Festung Ban Keo zerstört. Wir haben 2.000 Feinde getötet und gefangen genommen, 12 Flugzeuge abgeschossen, den Eingang zum Zentrum der Festung geöffnet, den Flughafen Muong Thanh bedroht und der Moral der feindlichen Soldaten einen schockierenden Schlag versetzt.
Die Kriegslage war über die Berechnungen des Feindes hinaus angespannt und heftig. Am 16. März 1954 schickten sie drei Fallschirmjägerbataillone zur Verstärkung der Festung Dien Bien Phu. Am 30. März 1954 starteten wir einen zweiten Angriff auf die östlichen Hügel des zentralen Untersektors. Beim Angriff auf die Ostregion vernichteten wir 2.500 Feinde, besetzten die meisten wichtigen Höhenpunkte, konsolidierten unsere Stellungen von oben, schufen weitere Bedingungen, um den Feind zu spalten, einzukreisen und unter Kontrolle zu bringen, und gingen zu einem Generalangriff über, um den Feind zu vernichten.
„Vergleich der Kräfteverhältnisse zwischen uns und dem Feind im März 1954: Der Feind verfügte über 444.900 Mann, wir über 238.000 Mann; der Feind hatte 594 Artilleriegeschütze und wir 80 Geschütze; der Feind hatte 10e+6d+10c Panzer und gepanzerte Fahrzeuge und wir hatten 0; der Feind hatte 580 Flugzeuge und wir hatten 0; der Feind hatte 391 Kriegsschiffe und wir hatten 0.“ |
Angesichts dieser Situation konzentrierten die französischen Kolonialisten den Großteil ihrer Kampf- und Transportflugzeuge in Indochina, um die Front vor Dien Bien Phu zu verstärken. Gleichzeitig verstärkte das US-Imperium Frankreich dringend mit 100 Jagdbombern und 50 Transportflugzeugen und lieh Frankreich 29 C119-Flugzeuge mit Piloten. Errichtung einer Luftbrücke für den Transport von Fallschirmen aus Japan und den USA an die Dien-Bien-Phu-Front. Das US-Imperium schickte außerdem zwei Flugzeugträger in den Golf von Tonkin, um „massive Landungen in Indochina“ zu üben.
Auf unserer Seite wurden unsere Kräfte durch zwei Schlachten ständig gestärkt. Unsere Armee hat außergewöhnliche Anstrengungen unternommen, tapfer gekämpft und viele brillante Leistungen vollbracht. Aufgrund der anhaltenden, langwierigen und heftigen Kämpfe wurde es jedoch immer schwieriger, Nachschub zu liefern, was zu negativen Gedanken, Angst vor Verlusten und Erschöpfung führte. In Umsetzung der Direktive des Politbüros wurde in allen Einheiten entlang der Front eine umfassende politische Aktivität ausgeübt, von den Parteikomitees bis zu den Parteizellen, von den Kadern bis zu den Soldaten. Die Ideologie der negativen Rechten wurde scharf kritisiert, der radikale revolutionäre Geist und die Entschlossenheit zu kämpfen und zu siegen wurden stark gefördert.
Auf der Grundlage dieser Übung starteten wir am 1. Mai 1954 den dritten Angriff, eroberten nacheinander die verbleibenden Stützpunkte im Osten und Westen und schlugen die Gegenangriffe des Feindes nieder. Am 7. Mai 1954 hissten unsere Truppen die Siegesfahne und rückten direkt in den feindlichen Kommandoposten vor. General De Castries und der gesamte Stab der Festung Dien Bien Phu wurden lebend gefangen genommen. Nach 55 Tagen und Nächten äußerst heldenhafter Kämpfe war die historische Dien-Bien-Phu-Kampagne vollständig siegreich. Wir haben 16.200 Feinde vernichtet und gefangen genommen; erbeutete 28 Kanonen, 5.915 große und kleine Geschütze, 3 Panzer, 64 Autos, 43 Tonnen Kommunikationsausrüstung, 20 Tonnen Militärmedizin, 40 Tonnen Konserven, 40.000 Liter Benzin, schoss 62 Flugzeuge aller Art ab …
Die Dien-Bien-Phu-Kampagne war die größte Offensive unserer Armee mit vereinten Waffen im Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus. Dieser Sieg trug entscheidend zum Scheitern des Navarra-Plans der französischen Kolonialisten und der amerikanischen Intervention bei. Gleichzeitig war es ein entscheidender Sieg für den Sieg unserer Armee und unseres Volkes im neun Jahre dauernden und mühsamen, aber äußerst heldenhaften, zähen und unbezwingbaren Widerstandskrieg gegen die Franzosen. Dien Bien Phu markierte einen brillanten Meilenstein in der Geschichte der Nation und der Zeit und wurde zu einem Symbol vietnamesischen Heldentums und Stärke, einer großen Leistung in der Geschichte des Widerstands der Nation gegen ausländische Invasoren und ermutigte die Bewegung gegen den Kolonialismus und die nationale Befreiung in der Welt.
Der „weltbewegende“ Sieg ließ viele ausländische Gelehrte ausrufen: „Dien Bien Phu ist die Van-my-Schlacht der farbigen Völker“; oder „Auch die Schlacht von Waterloo fand weltweit weniger Beachtung. Der Fall von Dien Bien Phu löste schreckliche Schrecken aus und läutete den Zerfall der Kolonien und das Ende der Republik ein. Der Donner von Dien Bien Phu hallt noch immer nach.“
In seinem Buch „Dien Bien Phu – Eine Ecke der Hölle“, Bernard B. Fall, analysierte er die Ursachen der französischen Niederlage bei Dien Bien Phu: „Laut Na-va konnte die französische Armee durch das Opfern der belagerten Einheiten Zeit gewinnen und gewinnen. Würde man das Dien-Bien-Phu-Problem in einen elektronischen Computer eingeben, würde dieser zweifellos dieselbe Lösung finden wie Na-va. Dieser Militärtheoretiker verstand nicht, dass der Verlust der elitärsten Einheiten des Expeditionsheeres den Zusammenbruch des Kampfgeistes der indochinesischen Soldaten und den Verlust des Kriegswillens im Mutterland zur Fortsetzung des Krieges bedeutete. All das erklärt derzeit nicht, wie Na-va einst glauben konnte, neun Infanteriebataillone, von denen nur drei wirkliche Eliteeinheiten waren, könnten in einer hastig errichteten Festung dem Angriff von drei Vietminh-Divisionen mit beispielloser Feuerkraft in Indochina standhalten.“ Und weiter: „Navarra und sein Stab wollten Dien Bien Phu offenbar in ein zweites Na San verwandeln, ein größeres Na San, in dem die Franzosen aufgrund ihrer überlegenen Feuerkraft zu Lande und in der Luft schließlich siegen würden. Die strategische und logistische Mobilität der Viet Minh auf diese Weise zu unterschätzen, dürfte der einzige wirkliche Fehler gewesen sein, den Navarra bei der Vorbereitung des Frühjahrsfeldzugs 1954 machte. Aber es war ein strategischer Fehler, und seine Folgen waren ebenfalls strategisch.“
Während des Angriffskrieges gegen Vietnam und Indochina (1945–1954) wurden in der Französischen Republik 20 Premierminister gestürzt, der Hochkommissar siebenmal und der Oberbefehlshaber des französischen Expeditionskorps in Indochina achtmal gewechselt. Frankreich mobilisierte enorme Humanressourcen und verursachte enorme Kriegskosten: 1954 zählte die französische Marionettenarmee 440.000 Mann, davon 72 % Marionettentruppen; die Kriegskosten der neun Kriegsjahre beliefen sich auf fast 3.000 Milliarden Francs, wovon etwa 1.200 Milliarden Francs (umgerechnet 2,7 Milliarden Dollar) auf die US-Hilfe entfielen. Allein im Jahr 1954 machte die US-Hilfe 73,9 % der Kriegskosten aus. Die Zahl der getöteten, verwundeten und gefangenen französischen Soldaten betrug fast 600.000. (Laut „Vietnamkrieg 1945–1975: Sieg und Lehren“). |
Da sie über eine mächtige Festung verfügten, waren die französischen Kolonialisten zuversichtlich, dass es in Dien Bien Phu zu einem „Happy End“ kommen würde. Doch dieses Vertrauen hatte letztlich einen sehr hohen Preis, denn Dien Bien Phu wurde für sie zu einer „Ecke der Hölle“. Es war De Castries, der direkt mit dem Kommando über die Festung Dien Bien Phu betraut war, der den Grund für das Scheitern bitter erkannte und sagte: „Man kann eine Armee besiegen, aber man kann keine Nation besiegen.“ Der Sieg von Dien Bien Phu ist in die Geschichte eingegangen und hat die Menschheit in Erstaunen versetzt, ein Epos über eines der größten Wunder des 20. Jahrhunderts. Dieser Sieg ist auch der beredteste und überzeugendste Beweis für die Wahrheit der Ära Ho Chi Minhs: „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit“ und für die unaufhaltsame Entschlossenheit unserer Nation und unseres Volkes: „Wir würden lieber alles opfern, als unser Land zu verlieren und Sklaven zu werden“!
Artikel und Fotos: Le Dung
(Der Artikel verwendet Materialien aus dem Buch „Chronologische Geschichte der Kommunistischen Partei Vietnams, Band III: Die Partei führt den Widerstand und den Aufbau der Nation (1945-1954)“, National Political Publishing House).
Quelle
Kommentar (0)