Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Gegenangriff auf die Fast-Fashion-Industrie

VnExpressVnExpress14/02/2024

[Anzeige_1]

Amerika: Als sie in der Grundschule war, nähte Elysha Schuhbauer aus Ontario Knöpfe an und bestickte ihre Kleidung selbst.

„Ich möchte einzigartige Stücke, die ich nirgendwo anders finde. Wenn ich etwas finde, das mir passt, möchte ich es so lange wie möglich tragen“, sagt die Frau, die die Nähmaschinenfirma Worth Mending leitet.

Worth Mending ist Teil der Visible Mending- Bewegung, die Unvollkommenheit und Muster in der Kleidung als Kunstform feiert und die Beziehung des Einzelnen zu den Kleidungsstücken, die er trägt, würdigt.

Laut Elysha können Kleidungsstücke eine Geschichte über das Leben ihres Besitzers erzählen. Der Flicken am Oberschenkel Ihrer Jeans könnte eine Erinnerung an eine Radtour zur Arbeit sein, die Nähte an Ihrer Jacke könnten darauf hinweisen, dass Sie als Elektriker gearbeitet haben.

Visible Mending ist auch ein Gegenangriff auf die Fast-Fashion-Industrie, die für bis zu 8 % der CO2-Emissionen verantwortlich ist und weltweit der zweitgrößte Wasserverbraucher ist.

Nach der Ölindustrie ist die Textilherstellung die umweltschädlichste Branche. Der Durchschnittsverbrauch einer Person beträgt heute 400 Prozent mehr Kleidung als noch vor zwei Jahrzehnten, und in den USA werden laut der Studie „Circular Economy and Textile Sustainability“ aus dem Jahr 2021 jährlich über 11 Millionen Tonnen Textilien weggeworfen.

Experten zufolge kann sich die Modebranche durch Reparatur, Recycling und den Kauf von recycelter Kleidung zu einer nachhaltigeren Branche entwickeln.

Die Fast-Fashion-Industrie schlägt zurück

Die Modeindustrie ist nach der Ölindustrie der zweitgrößte Umweltverschmutzer. Mit einer nachhaltigen Garderobe können Sie das ändern. Foto: Vice

Natasha David, Leiterin der Modeinitiativen der Ellen MacArthur Foundation, sagte, die Fast-Fashion-Industrie basiere auf dem Modell „Ressourcengewinnung – Produktion – Entsorgung“. Globale Forschungsorganisationen drängen auf eine Kreislaufwirtschaft, in der Kleidung aus erneuerbaren Materialien hergestellt, häufiger getragen und am Ende ihrer Lebensdauer recycelt wird.

Kreislaufwirtschaftsmodelle könnten bis 2030 23 Prozent des Marktes ausmachen und gleichzeitig die CO2-Emissionen um ein Drittel des erforderlichen Betrags reduzieren, um den globalen Temperaturanstieg auf über 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, so David. Das größte Hindernis für die Verwirklichung dieser Wirtschaft sei die Neugestaltung der Produkte, sagte er.

Deshalb brachte die Organisation zwischen 2019 und 2023 100 Unternehmen, darunter Modekonzerne wie H&M, Levis und Tommy Hilfiger, sowie Einzelhändler, Fabriken und Bekleidungshersteller zusammen, um Jeans – ein äußerst umweltschädliches und ressourcenintensives Kleidungsstück – neu zu gestalten und 1,5 Millionen Jeanspaare herzustellen, die mindestens 5 % recyceltes Material enthalten.

Auf Verbraucherseite wächst das Interesse an nachhaltiger Mode. In einer Studie aus dem Jahr 2022 stellte Dr. Sheng Lu, Professor für Mode- und Bekleidungswissenschaften an der University of Delaware, USA, eine reichhaltige Angebotsbasis für Kleidung aus 100 % recycelten Textilien fest.

Doch derzeit werden weniger als 1 % aller produzierten Textilien zu Textilien recycelt, so Tricia Carey, Chief Commercial Officer des Recyclingfaserherstellers Renewcell. Nach großen Investitionen von Marken wie H&M eröffnete Renewcell 2022 seine erste Industrieanlage. Seitdem wurden 20.000 Tonnen Circulose hergestellt, ein Recyclingzellstoff aus Textilabfällen. Einer Fallstudie zufolge vermeidet jede Tonne Circulose-Zellstoff, die in Kleidung verwendet wird, im Vergleich zu herkömmlichen Fasern fünf Tonnen CO2-Emissionen.

Carey sagt, dass Renewcell aufgrund des Bedarfs der Modebranche an Textillösungen für die Kreislaufwirtschaft gewachsen sei, ihre größte Herausforderung jedoch darin bestehe, Modemarken zu Großkäufen zu bewegen.

„Ein Faktor, der zur steigenden Nachfrage nach nachhaltigerer Kleidung im Allgemeinen beiträgt, ist ein stärkeres Bewusstsein für die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen der Bekleidungsproduktion“, sagte Carey und fügte hinzu, dass die bevorstehende Gesetzgebung zum Klimawandel zu mehr Recycling und Wiederverwendung führen werde.

Laut Lu hat das Verbraucherverhalten einen direkten Einfluss auf den Erfolg von Modeunternehmen. Er sagte, dass die Generation Z, die Kernkunden der Mode der Zukunft, sich auf die sozioökologischen Auswirkungen ihrer Kleidungswahl konzentriert.

„Die meisten Studenten sagen, dass sie heutzutage nur noch Secondhand kaufen, weil es so viel Textilabfall und Altkleider gibt“, sagte er. Neben Secondhand-Mode und Secondhand-Ware boomen auch Mietgeschäfte, um die Nachfrage zu decken.

Lily Fulop, eine Grafikdesignerin, die den Instagram-Account „Mindful Mending“ für recycelte Kleidung betreibt, meint, wenn Verbraucher Fast Fashion kaufen, sollten sie bewusster einkaufen und sich an den Rat des Pariser Übereinkommens halten, nicht mehr als fünf neue Artikel pro Jahr zu kaufen und diese zu reparieren, zu recyceln und Secondhand-Artikel zu kaufen.

Wählen Sie Baumwolle, Wolle oder Seide. Lernen Sie einige grundlegende Nähtechniken für einfache Reparaturen. Wenn sich eine Naht löst, ein Knopf sich löst oder ein Kleidungsstück ein Loch hat, kann ein schneller Stich, Saum oder Flicken es wieder wie neu aussehen lassen.

„Bauen Sie eine Garderobe auf, die länger hält, nicht ausleiert und von so guter Qualität ist, dass ein Loch repariert werden muss“, rät sie. Wer weder Zeit, Lust noch körperliche Fitness für Reparaturen hat, seine Kleidung aber trotzdem aufwerten möchte, sollte nach Unternehmen suchen, die Reparaturdienste anbieten.

Einige Unternehmen erleichtern den Verkauf von Secondhand-Artikeln. Die Worn Wear-Initiative des bekannten amerikanischen Bekleidungsunternehmens Patagonia fördert das Recycling oder den Weiterverkauf alter Kleidung. Ein Sprecher der Organisation erklärte, dass der Handel und Weiterverkauf eines durchschnittlichen Worn Wear-Artikels im Vergleich zur Herstellung eines neuen Kleidungsstücks fast fünf Kilogramm CO2-Emissionen einspart.

„Der beste Weg, den CO2- und Umweltfußabdruck von Kleidung zu reduzieren, besteht darin, sie länger zu tragen, entweder von Ihnen selbst oder von jemand anderem“, sagte er.

Laut Elysha Schuhbauer gibt es auf diesem Planeten viele Dinge, die uns ein luxuriöses Leben ohne die Konzentration von Reichtum und Verschwendung ermöglichen. Nachhaltige Mode ist eine große Herausforderung, aber es gibt viele Möglichkeiten, sie zu nutzen und einen großen Unterschied zu machen, wenn wir damit beginnen, unsere eigene Garderobe aufzubauen.

Bao Nhien (laut Vice )


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt