Ihr Name ist Nguyen Hong Ha. Dan Ha ist ihr Pseudonym: Red River.
Ich besuchte die Journalistin Dan Ha, als sie gerade von einer Exkursion zu den südlichen Grenzposten zurückgekehrt war, um den 64. Jahrestag des traditionellen Grenzschutztages zu feiern. Beschwerliche und anstrengende Fahrten aufgrund des Wetters und die Einsamkeit, wenn sie allein auf verlassenen Straßen am Steuer saß, waren für Dan Ha keine Seltenheit.
Tapferer Krieger im Epidemiezentrum
Obwohl ihre Hauptaufgabe darin besteht, Artikel zu organisieren, Regie zu führen und Inhalte und Themen umzusetzen, ist Reisen und Schreiben immer noch ihre Leidenschaft. Daher sind ihre Werke stets lebendig, authentisch und berühren die Herzen der Leser.
Als jemand, der sich leidenschaftlich für soziale Arbeit einsetzt und regelmäßig an Wohltätigkeitsprogrammen teilnimmt, konnte Dan Ha nicht stillhalten, als die COVID-19-Pandemie ausbrach. Neben ihrem Beitrag zum COVID-19-Impffonds der Regierung hatte sie auch die Idee, eine Brücke zu schlagen und drei Einheiten zusammenzubringen: ihren Arbeitsplatz, die Südniederlassung der Zeitung Cong Ly, diepolitische Abteilung der Militärregion 7 und die Ho-Chi-Minh-Stadt-Vereinigung zur Unterstützung von Märtyrerfamilien – deren Vizepräsidentin sie ist –, um das Modell „Null-VND-Stand“ zu initiieren. Diese Koordination hat dazu beigetragen, die unmittelbaren Nahrungsmittelprobleme mancher Menschen mit mehr als 10 Tonnen Waren pro Markttag zu lösen.
Journalist Dan Ha unterwegs zu den Menschen während der COVID-19-Pandemie
Die Pandemie verschärft sich täglich. Ho-Chi-Minh-Stadt tritt in die Phase der Umsetzung der Abstandsregeln gemäß Direktive 16 ein. Die Stadt war noch nie so verlassen und verlassen. Seile sind gespannt, Stacheldrahtzäune errichtet … Zu beiden Seiten der Straße sind die Häuserreihen still verschlossen. Doch es gibt Orte, an denen es nicht ruhig ist und kaum geschlafen wird. Motorenlärm, Sirenen und Lichter brennen die ganze Nacht. Das sind Feldlazarette. Dort kämpfen die „Engel in Weiß“ mit dem tapferen Geist eines Kriegers und arbeiten Tag und Nacht mit 200 % ihrer Kraft, um Patienten zu retten. Sie brauchen dringend nahrhafte Mahlzeiten und müssen Lebensmittelhygiene und -sicherheit gewährleisten, um gesund genug zu sein, um Menschen zu retten.
Die Rede ist von 36.475 salzigen und süßen Mahlzeiten für Ärzte; Mehr als 10.000 Portionen Brei kochte sie während der Epidemie für kranke Kinder und schwangere Frauen. Dan Ha vertraute an: „Als ich es tat, dachte ich an nichts, ich empfand nur Mitleid und Bewunderung für das Opfer des medizinischen Personals an vorderster Front. Sie unterscheiden sich nicht von den Soldaten an der Front. Die „Engel“ haben keine weißen Flügel mehr, sie tragen enge blaue Schutzanzüge und müssen ihre Namen auf den Rücken ihrer Hemden schreiben, um sich gegenseitig anzurufen; hastige Mahlzeiten, unruhiger Schlaf … diese Bilder weckten Mitgefühl in mir. Als mich die Damen im Mütterclub baten, zwei „wässrige“ Frühstücke für die Ärzte zu kochen, sagte ich sofort zu. Unerwarteterweise war der Empfänger das Feldlazarett Nr. 8, das von Ärzten und Krankenschwestern des Binh Dan Krankenhauses betrieben wird. Ich glaube, es war vielleicht Schicksal, das mir die Gelegenheit gab, den Ärzten des Binh Dan Krankenhauses Dankbarkeit zu zeigen, denn hier wurde mein Vater lange Zeit wegen einer Krankheit behandelt. Ich beschloss, weiter zu kochen, nicht nur zwei Mahlzeiten. Ich glaube, mein Papa im Himmel wird sich sehr freuen. Und ich glaube, ich kann es schaffen, denn das ist meine Stärke, meine Leidenschaft...".
Sei geliebt, von ganzem Herzen unterstützt
Dan Ha sagte auch, dass dies die Zeit sei, in der „jeder dort bleibt, wo er ist“, die Verteilung nahezu stagniere. Wo sollen Küche und Personal untergebracht werden, um jeden Morgen 300 Mahlzeiten für Ärzte und Krankenschwestern und 100 Breiportionen für F0-Kinder zuzubereiten? Das schwierige Problem war schnell gelöst: Ihr Haus, eine Wohnung im 7. Bezirk, wird zur Küche, und sie und ihre drei Kinder werden die „Köche“ sein.
Das zweite Problem betrifft die Küchenutensilien. Alle müssen die Kriterien erfüllen: „Riesig“ – woher kommen sie? Und wie kommt die Nahrungsquelle? Die Lösung liege in ihren Beziehungen und ihrem diplomatischen Geschick, so die Kommentare aller. Dan Ha hingegen glaubt fest an eine unsichtbare Energie, die ihr geholfen und sie gesegnet hat. Auf ihre Anfrage hin stellte das Tan Son Nhat Hotel ihr Spezialwerkzeug für die Gemeinschaftsküche der Einheit zur Verfügung. Die Lebensmittel und Vorräte stammen von zwei ihr bekannten Lebensmittelunternehmen, die leckere Speisen zu günstigen Preisen anbieten.
Mutter und Kind reichen sich die Hände, um Wohltätigkeitsreis zu kochen
Ihr Tag beginnt also, wenn um 2 Uhr morgens die Öfen angeheizt werden. Gegen 4 Uhr helfen ihr ihre Kinder, das Essen in gleiche Portionen aufzuteilen. Um 6:30 Uhr fährt sie mit dem Pickup zum Krankenhaus, solange es noch heiß ist. Dann kommt sie nach Hause, um aufzuräumen, eine schnelle Mahlzeit einzunehmen, sich auszuruhen und Zutaten für das Frühstück am nächsten Tag zu bestellen. Anschließend beginnt sie, die Hilfsgüter aufzuteilen und an die Menschen zu verteilen. Jede Nacht hat sie noch zwei Stunden Schlaf. Und es gibt viele Nächte, in denen sie die ganze Nacht wach bleibt.
Die Mitgliedschaft in einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich auf die Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern spezialisiert hat, verschaffte ihr viele Vorteile bei ihrer Arbeit. Darüber hinaus erhielt Dan Ha als Journalistin eine Reisegenehmigung, dank der sie jederzeit und überall Lebensmittel und Medikamente an F0 liefern kann.
Sie erzählte, sie sei einmal mitten in der Nacht losgefahren, um Reis und Lebensmittel an die Menschen im 8. Bezirk zu verteilen. Um sie herum lag Dunkelheit. Die Straße war so verlassen, dass sie das Zirpen von Insekten hören konnte. Vor ihr war nur das Licht der Scheinwerfer zu sehen, das über die leere Straße schweifte. Sie saß am Lenkrad und wagte nicht, an irgendetwas zu denken. Sie wollte nur schnell dorthin. Sie war schon einmal dort gewesen, aber jetzt, wo sie zurück war, wusste sie nicht, warum sie so lange herumfummelte. Sie öffnete Google Maps, aber Google konnte den Ort mit den Absperrungen nicht finden. Also fuhr sie „ein paar Minuten weiter und kehrte dann an denselben Ort zurück …“. Um 2 Uhr morgens hielt sie am Kontrollpunkt an, um nachzufragen. Die Milizionärin sagte, sie habe das Auto herumfahren sehen und es für einen Übungswagen gehalten …
Drei Monate lang durchforstete sie sorgfältig ihr kulinarisches Repertoire, um ein Wunder zu vollbringen: Abgesehen von den von den „Gästen“ gewünschten Pho- und Rindfleischnudelsuppen wurde ihr Menü nie wiederholt.
Zurück zum normalen Leben
Heute kann die Pandemie als vorbei betrachtet werden, das Leben normalisiert sich wieder. Auch sie kehrt zum... „normalen Leben“ zurück.
Im Alltag ist sie eine reiselustige, energiegeladene, fleißige und von ganzem Herzen liebende Frau. Dazu gehört auch ihre Liebe zum Schreiben, zur Mode, zur Küche … Sie war Generaldirektorin der Global Investment and Communication Joint Stock Company, die das Lifestyle-Magazin mit Schwerpunkt auf Lifestyle herausbrachte. Sie war außerdem Gewinnerin eines Schönheitswettbewerbs für Damen. 2018 wurde sie als Jurorin zum Wettbewerb „Unternehmerin in der Küche“ der Young Media Company eingeladen …
Journalist Dan Ha und Vertreter der beteiligten Einheiten führen den „Zero-VND-Stand“ durch. (Foto bereitgestellt von der Figur)
Ihr Alltag besteht aus Tagen voller Reisen und Schreiben, endlosem Redigieren und endlosen Freiwilligenreisen.
Ihr Alltag besteht aus schweißtreibenden Morgen mit anstrengenden Übungen, um einen gesunden und schönen Körper zu erhalten, und gemütlichen Momenten, in denen sie sitzt und Blumen und Wein bewundert, die beiden „Lieblinge“, die den meisten Platz in ihrem Wohnzimmer einnehmen. Jetzt, nach der Pandemie, werden auch weitere Verdiensturkunden feierlich überreicht, von denen die ehrenvollste die Verdiensturkunde ist, die ihr vom Verteidigungsminister für ihre Beiträge während der Pandemie verliehen wurde.
Einmal hörte sie ihre kleine Tochter ihre Schwester fragen: „Wann hört Mama endlich auf zu kochen?“ Die ältere Schwester antwortete, als könne sie ihrer Mutter ins Herz sehen: „Wenn Mama kein Geld mehr hat.“ Ich fragte Dan Ha: „Stimmt das?“ „Ja, Schwester! Zum Glück ist mir gerade das Geld ausgegangen und die Epidemie war gerade abgeklungen.“ Ich musste lange fragen, bis sie es mir erzählte: Zusätzlich zu den rund 800 Millionen VND, die Freunde und Verwandte gespendet hatten, waren die 6 Milliarden VND auf ihrem Konto gerade aufgebraucht. Viele Leute wären skeptisch gewesen, wenn sie ihnen nicht den Kontoauszug und den Stapel Rechnungen gezeigt hätte, den sie als … Souvenir aufbewahrt hatte: Neben den Mahlzeiten kaufte sie auch medizinisches Material, Schutzausrüstung, Medikamente, Sauerstoffgeneratoren usw. für Feldlazarette wie das Eastern Military Hospital, Hospital 7A, die Militärmedizinische Akademie, das Army Field Hospital und F0-Patienten sowie viele weitere Ausgaben.
Sie sagte leichthin: „Die Epidemie ist heftig, Menschenleben hängen am seidenen Faden, welchen Sinn hat es, Geld aufzubewahren? Ich möchte nur dazu beitragen, dass die Epidemie schnell endet und das Leben wieder zur Normalität zurückkehrt.“
PARTNEREINHEIT
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)