Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Suche nach Antworten auf das Rätsel der Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen

Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit versucht, eine umfassende Antwort auf die Unterschiede zwischen dem männlichen und dem weiblichen Gehirn zu finden.

VietnamPlusVietnamPlus22/03/2025

Im Laufe der Geschichte hat der Mensch versucht, Unterschiede zwischen dem männlichen und dem weiblichen Gehirn zu finden. Doch weder durch Gehirnscans, Autopsien, Anwendungen künstlicher Intelligenz noch durch Tierversuche konnte ein klares Ergebnis darüber erzielt werden, wie sich diese Unterschiede auf das menschliche Denken und Verhalten auswirken.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem männlichen und dem weiblichen Gehirn?

Betrachtet man zwei menschliche Gehirne, kann man nicht sofort sagen, welches männlich und welches weiblich ist. „Es gibt keinen einzigen Marker im Gehirn, der sich nicht bei Männern und Frauen überschneidet“, sagte Dr. Armin Raznahan, Leiter der Abteilung für Entwicklungsneurogenetik am National Institute of Mental Health.

Dennoch ist die Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede im Gehirn weiterhin wichtig. Hirnerkrankungen und psychische Störungen äußern sich bei Männern und Frauen unterschiedlich.

Wenn man versteht, in welchem Ausmaß biologische und umweltbedingte Faktoren die Behandlung beeinflussen, kann dies zu einer Verbesserung der Behandlung beitragen.

Kleine, aber spürbare Unterschiede

Studien mit künstlicher Intelligenz (KI) haben subtile Unterschiede in der Zellstruktur und den neuronalen Schaltkreisen aufgedeckt, die die visuelle Wahrnehmung, Bewegung und Emotionsregulation beeinflussen können.

Mehrere andere Studien haben außerdem gezeigt, dass es von Geburt an Unterschiede in der Gehirnstruktur zwischen Männern und Frauen gibt.

Die wahre Bedeutung dieser Unterschiede bleibt jedoch unklar. Beeinflussen sie die kognitiven Funktionen oder die Krankheitsanfälligkeit? Bestimmen sie, welche Behandlungen für welches Geschlecht geeignet sind? Diese Fragen bleiben unbeantwortet.

Unterschiede in Neurologie und Psychiatrie

Studien zeigen, dass Frauen häufiger an Depressionen und Migräne leiden als Männer, während Männer häufiger an Schizophrenie und Autismus erkranken. Männer erkranken zudem doppelt so häufig an Parkinson wie Frauen. Allerdings schreitet die Krankheit bei Frauen schneller voran.

Allerdings wird in vielen Studien nicht klar zwischen biologischen und soziokulturellen Faktoren (Geschlecht) unterschieden. Dies erschwert die Ermittlung der Ursachen für die Unterschiede.

Beispielsweise sind Mädchen während der Pubertät häufiger depressiv als Jungen. Das kann daran liegen, dass ihr Gehirn anders auf Stress reagiert oder dass sie stärkerem sozialen Druck ausgesetzt sind.

Gehirngröße und strukturelle Unterschiede

Dank Gehirnscans wie der Magnetresonanztomographie (MRT) haben Wissenschaftler subtile Unterschiede in Größe, Form und Dicke von Hirnregionen festgestellt. Im Durchschnitt ist das Gehirn von Männern im Erwachsenenalter elf Prozent größer als das von Frauen. Dies ist jedoch hauptsächlich auf die größere Körpergröße von Männern zurückzuführen. Bereinigt um die Körpergröße sind die Unterschiede in der Gehirnstruktur zwischen den Geschlechtern vernachlässigbar.

Dennoch haben einige Studien Unterschiede festgestellt, die nichts mit der Körpergröße zu tun haben. So haben Männer beispielsweise einen größeren Thalamus (ein Zentrum für die Verarbeitung sensorischer Informationen) und ein größeres Striatum, während Frauen eine größere Amygdala und einen größeren Hippocampus (verbunden mit Gedächtnis und Emotionen) haben.

Künstliche Intelligenz deckt Mikrounterschiede auf

KI hilft, mikroskopische Unterschiede zu erkennen, beispielsweise die Struktur der weißen Substanz (der Nervenbündel, die verschiedene Gehirnregionen verbinden). Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass KI das Geschlecht einer Person anhand von Gehirnscans mit einer Genauigkeit von 92 bis 98 Prozent vorhersagen kann.

Es gibt keine spezifische Gehirnregion, die das Geschlecht bestimmt, aber die KI identifizierte Unterschiede in 15 verschiedenen Regionen der weißen Substanz. Insbesondere das Corpus callosum – das Nervenbündel, das die beiden Gehirnhälften verbindet – spielte bei dieser Vorhersage eine Schlüsselrolle.

Unterschiede von Geburt an

Eine weitere Studie mit über 500 Neugeborenen ergab, dass die Gehirne von Jungen bei der Geburt etwa 6 % größer waren als die von Mädchen, selbst wenn man das Körpergewicht berücksichtigte. Mädchen hatten ein höheres Verhältnis von grauer zu weißer Substanz, ein Befund, der auch bei Erwachsenen beobachtet wurde.

Unterschiede im Gehirn, die im Säuglingsalter auftreten, können biologische Ursachen haben. Unterschiede, die sich später entwickeln, können jedoch auch durch Umweltfaktoren wie hormonelle Veränderungen während der Pubertät beeinflusst werden.

Die Zukunft der männlichen und weiblichen Gehirnforschung

Um die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen besser zu verstehen, müssen Wissenschaftler mehr Tierstudien durchführen, um Umweltfaktoren besser kontrollieren zu können.

Darüber hinaus hilft die Beobachtung der Gehirnentwicklung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter dabei, festzustellen, welche Unterschiede angeboren sind und welche durch die Umwelt beeinflusst werden.

Darüber hinaus wird die Forschung zu den X- und Y-Chromosomen intensiviert, um zu verstehen, wie sie die Gehirnstruktur und das Krankheitsrisiko beeinflussen. Beispielsweise haben Menschen mit einem zusätzlichen Y-Chromosom ein höheres Autismusrisiko, während ein zusätzliches X-Chromosom dieses Risiko nicht erhöht.

Viele Fragen sind derzeit noch unbeantwortet, aber zukünftige Forschungen können uns helfen, die Komplexität des menschlichen Gehirns besser zu verstehen und zu erkennen, wie biologische und umweltbedingte Faktoren zusammenwirken und Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen beeinflussen./.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cuoc-tim-kiem-dap-an-cho-bi-an-ve-su-khac-biet-giua-nao-bo-nam-gioi-va-nu-gioi-post1022124.vnp


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt