Pfefferpreisprognose 23. August 2024: Steigt der Preis sprunghaft auf 145.000 VND/kg? Pfefferpreisprognose 25. August: Leichter Rückgang, ist mit Warenknappheit bei der neuen Ernte zu rechnen? |
Für den 27. August 2024 wird ein erneuter leichter Anstieg der Pfefferpreise prognostiziert. In der ersten Augusthälfte 2024 erreichten Vietnams Pfefferexporte rund 175.000 Tonnen und übertrafen damit offiziell die Produktion von 170.000 Tonnen der diesjährigen Ernte. Die Vietnam Pepper and Spice Association erklärte, dass sich die Kaufkraft des chinesischen Marktes bis zum Jahresende nicht verbessern werde. Die weltweite Nachfrage nach Pfeffer steigt jedoch, und die EU ist nach wie vor ein wichtiger Absatzmarkt für vietnamesischen Pfeffer.
Darüber hinaus verfügen vietnamesische Unternehmen über eine sehr große Pfefferverarbeitungskapazität von 140.000 Tonnen pro Jahr, was eine Chance darstellt, die Entwicklung der vietnamesischen Pfefferindustrie in der kommenden Zeit zu unterstützen.
Experten erwarten für diese Woche eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bei den Pfefferpreisen. Wenige Tage vor dem Nationalfeiertag dürfte der Kaufdruck dazu beitragen, dass sich die Pfefferpreise wieder auf das Niveau von Anfang August 2024 erholen.
Die Seefrachtraten sinken durchschnittlich um 3–4 % pro Woche. Dies spiegelt einen stetigen Abwärtstrend wider, der sich voraussichtlich auch in Zukunft fortsetzen wird. Für Exportunternehmen bietet sich daher eine gute Gelegenheit, die niedrigeren Transportkosten zu nutzen, um ihre Geschäftstätigkeit anzukurbeln, Märkte zu erweitern und in den letzten Monaten des Jahres ein starkes Wachstum zu erzielen.
Pfefferpreisprognose 27. August 2024: Ist zum Jahresende mit einem längeren Aufwärtszyklus zu rechnen? |
Auf dem Inlandsmarkt sind die Pfefferpreise heute, am 26. August 2024, in der Region Südosten im Vergleich zu gestern stabil und liegen bei etwa 143.000–144.000 VND/kg, der höchste Einkaufspreis in den Provinzen Dak Lak und Dak Nong beträgt 144.000 VND/kg.
Dementsprechend lag der Preis für Dak-Lak-Pfeffer unverändert bei 144.000 VND/kg. Der Preis für Chu-Se-Pfeffer (Gia Lai) lag unverändert bei 143.000 VND/kg. Der Preis für Dak-Nong-Pfeffer lag heute unverändert bei 144.000 VND/kg.
Im Südosten sind die Pfefferpreise heute im Vergleich zu gestern stabil. In Binh Phuoc liegen sie heute unverändert bei 143.000 VND/kg. In Ba Ria – Vung Tau liegt der Preis aktuell bei 143.000 VND/kg und ist damit im Vergleich zu gestern stabil.
Update zu den Weltmarktpreisen für Pfeffer von der International Pepper Community (IPC): Am Ende der letzten Handelssitzung notierte die IPC den Preis für indonesischen schwarzen Lampung-Pfeffer mit 7.490 USD/Tonne, stabil im Vergleich zu gestern, während der Preis für weißen Muntok-Pfeffer bei 8.818 USD/Tonne blieb.
Der Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer der Sorte ASTA 570 blieb stabil bei 6.300 USD/Tonne. Der Preis für malaysischen schwarzen Pfeffer der Sorte ASTA blieb stabil bei 8.500 USD/Tonne; der Preis für weißen Pfeffer der Sorte ASTA aus Malaysia erreichte 10.400 USD/Tonne.
Der Preis für schwarzen Pfeffer in Vietnam beträgt 5.800 USD/Tonne für 500 g/l, 6.200 USD/Tonne für 550 g/l und 8.500 USD/Tonne für weißen Pfeffer.
Herr Le Duc Huy, Generaldirektor der Dak Lak 2-9 Import-Export Company Limited (Simexco Dak Lak), einem der größten Pfefferexporteure Vietnams, sagte, dass wir beim Handel mit Pfeffer an der Börse sehr vorsichtig sein sollten, da das Spekulationsrisiko stark zunehme.
Herr Huy nannte Kaffee als Beispiel – ein Rohstoff, der an den Weltbörsen gehandelt wird und trotz seiner großen Produktion derzeit von Hedgefonds und Finanzfonds dominiert wird. Dagegen ist die Pfefferproduktion gering und daher leichter zu manipulieren. Sollten große Hedgefonds eingreifen, würden die Preise nicht entsprechend Angebot und Nachfrage auf dem realen Markt schwanken, sondern sehr stark.
Herr Ho Tri Nhuan, Direktor der Gohan Company, teilt diese Besorgnis und kommt zu dem Schluss, dass es angesichts der aktuellen Situation auf dem Pfeffermarkt besser sei, keinen Handelsplatz zu haben, als einen.
Ohne eine Warenbörse können Landwirte, Händler und Exporteure die An- und Verkaufspreise selbst bestimmen. Doch wenn es eine Börse gibt, können die „Finanzkräfte“ die Unternehmen in eine „extrem schwierige“ Lage bringen, da der spekulative Charakter der Mittel sehr groß ist.
Inländischer Pfefferpreis am 26. August 2024
*Informationen dienen nur als Referenz. Die Preise können je nach Zeit und Ort variieren.
Kommentar (0)