Am 23. März veröffentlichte Hindenburg einen 17.600 Wörter umfassenden Bericht, in dem er Block vorwarf, Investoren über Nutzerkennzahlen in die Irre zu führen, „räuberische“ Dienste und die schlimmsten Compliance-Praktiken zu nutzen, um das Wachstum anzukurbeln, und Verbraucher- und Regierungsbetrug aus Profitgründen zu ermöglichen.
Die Vorwürfe seien erhoben worden, nachdem Hindenburg Dutzende von Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern, Partnern und Branchenexperten geführt und Rechts- und Prozessakten sowie Anfragen nach dem Freedom of Information Act und öffentlichen Aufzeichnungen geprüft habe, sagte der in den USA ansässige Leerverkäufer.
Die Block-Aktien fielen unmittelbar nach Hindenburgs Anschuldigungen um 22 %, bevor sie mit einem Minus von 15 % schlossen. Dies war ihr stärkster Rückgang seit Mai 2022. Dadurch wurden rund 6,5 Milliarden Dollar an Marktwert und der gesamte Jahresgewinn des Unternehmens vernichtet.

Twitter wurde 2006 von Jack Dorsey und drei weiteren Personen gegründet und im Oktober 2022 für 44 Milliarden Dollar vom Milliardär Elon Musk übernommen. Foto: thenextweb.com
Auch das Nettovermögen von Block-Mitgründer Jack Dorsey sank um 526 Millionen Dollar oder elf Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar, da ein Großteil seines Vermögens im Unternehmen gebunden ist. Laut Bloomberg-Schätzungen besitzt Dorsey Block-Aktien im Wert von rund drei Milliarden Dollar.
Jack Dorsey ist außerdem Mitbegründer und ehemaliger CEO von Twitter. Sein Anteil am Social -Media-Unternehmen des Milliardärs Elon Musk wird auf 388 Millionen Dollar geschätzt.
Als Reaktion auf Hindenburgs Vorwürfe sagte Block, man werde mit der US-Börsenaufsicht SEC zusammenarbeiten, um rechtliche Schritte gegen das Unternehmen „wegen ungenauer und irreführender Berichterstattung“ über sein Cash-App -Geschäft in Erwägung zu ziehen.
Block (früher bekannt als Square) wurde 2009 von Herrn Dorsey und Herrn Jim McKelvey gegründet und ist auf die Bereitstellung von Direktzahlungsdiensten und Zahlungskartenlesegeräten spezialisiert.
Später fügte das Unternehmen einen mobilen Zahlungsdienst namens Cash App hinzu, mit dem Nutzer Geld über eine mobile App hin- und herschicken können. Außerdem erwarb das Unternehmen den Sofortkauf- und späteren Bezahldienst Afterpay und Jay-Zs Musik-Streaming-Dienst Tidal. Block betreibt außerdem ein auf Kryptowährungen spezialisiertes Geschäft namens TBD.

Hindenburg Research warf Block außerdem vor, Nutzern illegale Transaktionen über die Cash App zu ermöglichen. Foto: Washington Post
In seinem jüngsten Quartalsbericht vom 23. Februar gab Block an, dass die Cash App im Dezember 2022 mehr als 51 Millionen aktive Nutzer pro Monat hatte – doppelt so viele wie vor der Pandemie. Die Geldzuflüsse in die App überstiegen 2022 203 Milliarden Dollar und waren damit etwa viermal so hoch wie 2019.
Dennoch sei ein Großteil des pandemiebedingten Wachstums von Cash App auf die Ermöglichung verdächtiger Zahlungen zurückzuführen, sagte Hindenburg.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die auf Leerverkäufe spezialisierte Firma von CEO Nathan Anderson Milliardäre des Betrugs beschuldigt und dadurch ihren Reichtum in den Keller getrieben hat.
Das Unternehmen kündigte Anfang des Jahres eine Untersuchung der Adani Group an, die einen Marktwertverlust von über 100 Milliarden Dollar zur Folge hatte. Der indische Tycoon verlor zudem mehrere zehn Milliarden Dollar und fiel damit vom dritten Platz der 20 reichsten Menschen der Welt zurück. Mit einem Vermögen von 60,1 Milliarden Dollar belegt er nun Platz 21 auf Bloombergs Liste.
Hindenburg nahm im September 2020 auch den Elektroautohersteller Nikola ins Visier, was zu einem Kurssturz der Aktien des Elektroautoherstellers führte. Nur einen Monat später wurde Nikola-Gründer Trevor Milton ebenfalls wegen Betrugs und Überweisungsbetrugs verurteilt .
Nguyen Tuyet (Laut Bloomberg, Financial Times, NY Times)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)