![]() |
Malaysia hat immer noch viele beeindruckende einheimische Spieler. |
In ihrer Rede vor der Nationalversammlung während der Haushaltsdebatte 2026 erklärte Frau Hannah, dass die Nationalmannschaft derzeit sieben Spielerinnen mit gemischter oder ausländischer Herkunft umfasst, während die U23-Mannschaft nur eine Spielerin dieser Herkunft hat. In den jüngeren Mannschaften wie der U19 und U17 sind alle Spielerinnen Malaysierinnen. Im Frauenteam gibt es nur eine Spielerin mit gemischter Herkunft im Hauptkader; alle anderen Spielerinnen sind im Land geboren.
„Viele denken, wir seien auf eingebürgerte Spieler angewiesen, aber das stimmt nicht. Die Daten zeigen, dass einheimische Spielerinnen nach wie vor faire Chancen erhalten“, sagte sie.
Die Ministerin betonte, dass der Einsatz eingebürgerter Spieler lediglich eine ergänzende Lösung darstelle und jungen einheimischen Talenten keine Chancen raube. Sie wies zudem die Ansicht zurück, dies schwäche das Grundausbildungssystem.
In derselben Rede erwähnte Hannah die Mokhtar-Dahari-Akademie und den Plan, das Nationale Fußballentwicklungsprogramm (NFDP) wieder an den malaysischen Fußballverband (FAM) zu übertragen. Laut Hannah führt der asiatische Fußballverband (AFC) derzeit eine Überprüfung durch, und die Übernahme der Leitung durch den FAM sei für die langfristige Entwicklung des Jugendfußballs „natürlich“.
Das 2014 gegründete NFDP galt als Sprungbrett für viele junge malaysische Talente und trug dazu bei, die Nationalmannschaften auf allen Ebenen zu stärken.
Darüber hinaus sagte Frau Hannah auch, dass das Unternehmen Sports Toto seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Sport nach wie vor nachkomme, illegale Online-Wetten jedoch die Einnahmen des Staates und des malaysischen Sports erheblich schmälerten.
Quelle: https://znews.vn/da-so-tuyen-thu-malaysia-la-cau-thu-noi-post1598574.html







Kommentar (0)