Delegierter: Die Menschen haben keinen Bedarf an Gold. Das könnte daran liegen, dass Spekulantengruppen den Markt monopolisieren.
Báo Dân trí•23/05/2024
(Dan Tri) – Die Delegierten sagten, dass wir beim Goldmarkt deutlich erkennen, dass dieser nicht dem tatsächlichen Bedarf der Menschen entspricht, sondern möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass einige Spekulanten den Markt aus Profitgründen manipulieren.
Heute Morgen (23. Mai) diskutierte die Nationalversammlung in Gruppen die Bewertung der Ergebnisse der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans und des Staatshaushalts im Jahr 2023 und den ersten Monaten des Jahres 2024. Die Mehrheit der Abgeordneten der Nationalversammlung erkannte die positiven sozioökonomischen Ergebnisse laut Regierungsbericht an. Wir sind ein Land mit recht gutem Wirtschaftswachstum. Delegierter Tran Hoang Ngan (HCMC) sagte, dass die wirtschaftliche Lage im Kontext der Weltwirtschaft in letzter Zeit nicht günstig, ja sogar nachteilig für Länder mit großer wirtschaftlicher Offenheit wie Vietnam sei. Dennoch hat die Wirtschaft unseres Landes in den letzten Jahren und in den ersten Monaten dieses Jahres ein gutes Wachstum erzielt. Herr Ngan führte an, dass das Wirtschaftswachstum im Bericht von 2023 5,05 % erreicht habe, was zwar im Vergleich zu 2022 (8,12 %) niedrig sei, im Jahr 2021 jedoch nur ein Wachstum von 2,6 % verzeichnet worden sei. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre ist die Wirtschaft nur um 5,22 % gewachsen. „Das zeigt, dass wir ein Land mit gutem Wachstum sind. Doch im Vergleich zum Ziel der Resolution des Nationalen Parteitags (Wachstum von 6,5-7 %) müssen wir uns noch mehr anstrengen“, betonte Herr Ngan.
Delegierter Tran Hoang Ngan (HCMC) sprach während der Diskussion in der Morgengruppe am 23. Mai (Foto: Tran Khang).
Darüber hinaus sei laut Herrn Ngan neben dem Wirtschaftswachstum auch die Makroökonomie stabil und die Inflation unter Kontrolle, es gebe jedoch Warnindikatoren, die Aufmerksamkeit erforderten. Insbesondere in den ersten Monaten des Jahres stieg der Wechselkurs wieder an, die Inflation war höher als im Durchschnitt anderer Jahre. Angesichts des verringerten Haushaltsdefizits werden die Staatseinnahmen im Jahr 2023 über 1.754 Billionen VND erreichen, was der Schätzung zufolge einem Anstieg von 8,2 % entspricht, aber 1,7 % weniger als im Jahr 2022 ist. Warum beträgt das Wirtschaftswachstum 5,05 %, aber die Haushaltseinnahmen sind niedriger? Zur Begründung sagte Herr Ngan, dass einer der Gründe für den Rückgang der Haushaltseinnahmen die Import-Export-Situation sei. Da die Handelsaktivitäten unseres Landes im Jahr 2023 stark beeinträchtigt werden, werden die Import- und Exporteinnahmen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 zurückgehen. Laut Herrn Ngan gibt es insbesondere drei Hauptartikel, die hohen Steuern unterliegen, deren Importe jedoch reduziert sind, wie etwa: Autos (reduzierte Importe führen zu geringeren Steuereinnahmen); Maschinen und Anlagen (schwierige Geschäftslage); Eisen und Stahl (die Bauinvestitionen gehen zurück). Die Menschen haben keinen Bedarf an Gold. Gibt es Spekulanten, die das ausnutzen? Die Delegierte Ta Thi Yen (Dien Bien) würdigte auch die positiven sozioökonomischen Ergebnisse im Jahr 2023 und in den ersten Monaten des Jahres 2024 und sagte, dass die Regierung im Kontextgeopolitischer und geoökonomischer Konflikte sowie lokaler Konflikte in der Welt eine sehr weise und kluge Führung und Verwaltung übernommen habe und dabei die Chancen zur Entwicklung neuer Industrien wie Wasserstoff und Halbleiter-Mikrochips genutzt und den nationalen digitalen Transformationsprozess fortgesetzt habe.
Delegierter Ta Thi Yen (Foto: Quochoi.vn).
Allerdings sei es laut Frau Yen unmöglich, einige ungewöhnliche Schwankungen auf dem Markt nicht zu erwähnen, beispielsweise auf dem Goldmarkt, bei Immobilien und Unternehmensanleihen; Um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und psychische Störungen der Menschen zu vermeiden, sind frühzeitige Lenkung, Lösung, Stabilisierung und Kommunikation zur Klärung erforderlich. „Was den Goldmarkt betrifft, können wir deutlich erkennen, dass es sich hier nicht um den tatsächlichen Bedarf der Menschen handelt, sondern dass es daran liegen könnte, dass einige Spekulanten den Markt aus Profitgründen manipulieren“, kommentierte Frau Yen. In Bezug auf den Immobilienmarkt sagte Frau Yen auch, dass der Mangel an erschwinglichem Gewerbewohnungsmarkt, der der finanziellen Leistungsfähigkeit der Menschen entspricht, ebenfalls behoben werden müsse. Frau Yen fügte hinzu, dass es an manchen Orten einen Überschuss an Sozialwohnungen gebe, an anderen jedoch einen Mangel. Aus dem Kreditpaket für Sozialwohnungen in Höhe von 120.000 Milliarden VND wurden bisher nur 83 Milliarden VND ausgezahlt, was sehr wenig ist. „Es ist notwendig, die Verantwortlichkeiten der zuständigen Behörden zu klären, denn unsere Politik ist sehr gut und menschlich. Die Menschen warten sehnsüchtig darauf, aber ihre Umsetzung verläuft langsam“, schlug Frau Yen vor.
Kommentar (0)