Foto: REUTERS/Mohammed Salem.
Der Islamische Dschihad, ein Verbündeter der Hamas – beide Gruppen werden vom Iran unterstützt – sagte, seine Mitglieder hätten als Reaktion auf „zionistische Verbrechen gegen unsere palästinensischen Landsleute“ Raketen auf mehrere israelische Gemeinden nahe der Grenze zum Gazastreifen abgefeuert.
Das israelische Militär erklärte, die Salve aus 20 Raketen habe keine Opfer gefordert. Der Angriff zeige jedoch, dass die Miliz auch fast neun Monate nach Beginn der israelischen Offensive noch immer in der Lage sei, Raketen abzufeuern. Die Offensive sei laut Militär dazu gedacht, Bedrohungen gegen das Land zu neutralisieren.
Anwohner mehrerer Wohngebiete im Osten von Khan Younis im Süden des Gazastreifens gaben an, Funksprüche aus Israel erhalten zu haben, in denen sie aufgefordert wurden, ihre Häuser zu verlassen.
Auf der Social-Media-Plattform X rief Avichay Adraee, ein israelischer Militärsprecher, Einheimische und Evakuierte dazu auf, diese Gebiete zu verlassen: „Evakuieren Sie zu Ihrer Sicherheit sofort in humanitäre Gebiete.“
Einige interpretierten die Nachricht als Zeichen dafür, dass die israelischen Streitkräfte in das Gebiet zurückkehren, nachdem sie es vor Wochen verlassen hatten. Das israelische Militär erklärte am Montag in einer Erklärung, die Raketen seien aus der Gegend von Khan Younis abgefeuert worden.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, das Land stehe kurz davor, sein Ziel zu erreichen, die militärischen Fähigkeiten der Hamas zu neutralisieren. Die Hamas ist die militante islamistische Gruppe, die den Gazastreifen kontrolliert und für den Angriff auf Israel vom 7. Oktober 2023 verantwortlich ist, der den Gaza-Krieg auslöste. Netanjahu sagte, kleinere Operationen würden fortgesetzt.
„Wir nähern uns allmählich dem Ende der Phase der Vernichtung der Terrorarmee der Hamas und es wird eine anhaltende Kampagne geben, um mit den verbleibenden Truppen fertig zu werden.“
Auch im Westjordanland kam es am Montag zu Gewaltausbrüchen. Das palästinensische Gesundheitsministerium teilte mit, dass bei einer israelischen Operation in der Stadt Tulkarm eine Frau und ein Junge getötet wurden. Einen Tag zuvor war bei einem israelischen Luftangriff in der Region ein Mitglied der Gruppe Islamischer Dschihad getötet worden.
In einigen Gebieten des Gazastreifens verüben Milizen weiterhin Angriffe auf israelische Streitkräfte in Gebieten, aus denen sich die israelische Armee vor Monaten zurückgezogen hat.
Israelische Panzer drangen den fünften Tag in Folge immer tiefer in den östlichen Vorort Shejaia in Gaza-Stadt vor und drangen auch tiefer in die Gebiete westlich und im Zentrum von Rafah vor, einer Stadt an der südlichen Grenze Gazas zu Ägypten.
Das israelische Militär sagte, es habe am Montag in Shejaia mehrere Milizionäre getötet und dort ein großes Waffenlager entdeckt.
Unterdessen erklärte die Hamas, ihre bewaffneten Männer hätten israelische Streitkräfte in ein mit Sprengfallen versehenes Haus im Osten von Rafah gelockt und die Sprengfalle gezündet, was zu zahlreichen Opfern geführt habe.
Das israelische Militär hat den Tod eines Soldaten im südlichen Gazastreifen bekannt gegeben, ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Der israelische Militärradiosender berichtete, der Soldat sei in einem mit Sprengfallen versehenen Haus in Rafah getötet worden – möglicherweise derselbe Fall, über den der Islamische Dschihad berichtet hatte.
Auch in Rafah erklärte das israelische Militär, ein Milizionär sei durch einen Luftangriff getötet worden, der eine Panzerabwehrrakete auf die Truppe abgefeuert hatte.
Israel hat einige Hinweise darauf gegeben, dass die Rafah-Kampagne, deren Ziel die Zerschlagung der Hamas war, bald beendet sein wird. Nach der intensivsten Phase des Krieges werden sich die Streitkräfte auf kleinere Operationen konzentrieren, um eine Neuorganisation der Hamas zu verhindern.
Der Krieg im Gazastreifen begann, nachdem die Hamas am 7. Oktober 2023 den Süden Israels angegriffen hatte, wobei mehr als 1.200 Menschen getötet und über 250 Geiseln genommen wurden.
Israels Gegenkampagne im Gazastreifen hat mehr als 38.000 Menschen das Leben gekostet und große Teile der Enklave dem Erdboden gleichgemacht.
Das Gesundheitsministerium von Gaza unterscheidet nicht zwischen zivilen und militanten Todesopfern, doch offizielle Angaben zufolge handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Getöteten um Zivilisten. Israel zufolge wurden in Gaza 317 Soldaten getötet, und mindestens ein Drittel der getöteten Palästinenser waren Milizionäre.
Waffenstillstandsbemühungen stecken fest
Die arabischen Bemühungen, einen von den USA unterstützten Waffenstillstand auszuhandeln, sind ins Stocken geraten. Die Hamas besteht darauf, dass jeder Waffenstillstand zu einem Ende des Krieges und dem Abzug der israelischen Truppen aus Gaza führen müsse. Israel hingegen beharrt darauf, dass es nur einen vorübergehenden Waffenstillstand akzeptieren werde, bis die Hamas vernichtet sei.
Die israelischen Behörden haben 54 während der Kämpfe festgenommene Palästinenser freigelassen.
Zu ihnen gehört Mohammad Abu Selmeyah, Direktor des Al Shifa-Krankenhauses, der von israelischen Streitkräften festgenommen wurde, als diese das Krankenhaus im November 2023 stürmten.
Israel behauptet, die Hamas nutze das Krankenhaus für militärische Zwecke. Das israelische Militär veröffentlichte am 7. Oktober Aufnahmen von Überwachungskameras, die bewaffnete Männer und Geiseln in der Gegend zeigen. Zudem führte es mehrere Journalisten in Tunnel, die auf dem Krankenhausgelände entdeckt wurden.
Die Hamas bestritt, das Krankenhaus für militärische Zwecke zu nutzen. Abu Selmeyah wies die Vorwürfe am Montag zurück und sagte, die Häftlinge seien in der Haft misshandelt worden, unter anderem ausgehungert und ihnen Medikamente vorenthalten worden. Einige seien gestorben.
„Ich wurde schwer gefoltert, mein kleiner Finger wurde gebrochen. Ich wurde mehr als einmal auf den Kopf geschlagen, bis ich blutete“, sagte Abu Selmeyah auf einer Pressekonferenz in einem Krankenhaus im Süden des Gazastreifens.
Im Mai 2024 kündigte Israel an, den Tod mehrerer während der Kämpfe festgenommener Palästinenser zu untersuchen. Zudem wurden Berichte über ein vom Militär geführtes Internierungslager untersucht, aus dem einige Häftlinge freigelassen wurden und in dem Menschenrechtsgruppen den Lagern Misshandlungen von Gefangenen vorwerfen.
Das israelische Militär hat die Aussagen von Abu Selmeyah nicht kommentiert.
Nguyen Quang Minh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/dan-quan-palestine-phong-ten-lua-vao-israel-xe-tang-tiep-tuc-tien-vao-gaza-204671075.htm
Kommentar (0)