Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stars verlassen Europa in Scharen Richtung Saudi-Arabien: Ronaldo hat Recht

VTC NewsVTC News16/08/2023


Cristiano kam und sorgte für Furore. Ich wusste, dass es so kommen würde. Ich habe den Weg in die saudische Liga geebnet, und jetzt kommen all die anderen Spieler hierher“, sagte Cristiano Ronaldo am 13. Juli. Tatsächlich erlebte die Saudi Pro League nur ein halbes Jahr, nachdem Al Nassr den portugiesischen Superstar verpflichtet hatte, eine Welle von Spielern aus europäischen Top-Ligen.

Neymars Wechsel von PSG zu Al-Hilal war in den letzten 48 Stunden die heißeste Fußballnachricht weltweit . Um den brasilianischen Superstar zu verpflichten, musste der saudi-arabische Verein bis zu 250 Millionen Euro investieren. Davon gingen 90 Millionen Euro (ohne Bonuszahlungen) sofort an PSG, während 160 Millionen Euro direkt in Neymars Tasche flossen.

Neymar ist der nächste Star, der in die Saudi Pro League wechselt.

Neymar ist der nächste Star, der in die Saudi Pro League wechselt.

Dies ist der nächste große Transfer für Al Hilal in diesem Sommer. Zuvor hatte der Verein bereits bekannte Namen wie Verteidiger Kalidou Koulibaly vom FC Chelsea, den ehemaligen Lazio-Kapitän Sergei Milinkovic-Savic und Ruben Neves unter Vertrag genommen.

Einer der beiden Rivalen von Al Hilal ist Al Nassr, wo Ronaldo spielt. Nachdem Al Nassr eine der größten Ikonen des modernen Fußballs verpflichten konnte, hat sich der Verein zu einem Magneten für viele weitere Stars entwickelt. Sadio Mané, Alex Telles, Marcelo Brozovic und David Ospina haben sich Ronaldos Team angeschlossen.

Al Ahli hat wohl die meisten Neuzugänge verpflichtet. Der Vorletzte der Saudi Pro League der letzten Saison hat viel Geld investiert, um den Kader zu verstärken. Im Angriff verfügt das Team über ein Trio, das sich nach wie vor in Topform befindet: Riyad Mahrez von Manchester City (30 Millionen Euro), Roberto Firmino vom FC Liverpool (ablösefrei) und Allan Saint-Maximin von Newcastle United (27 Millionen Euro). Hinzu kommen Edouard Mendy (FC Chelsea), Roger Ibáñez (AS Rom) und Franck Kessié (FC Barcelona).

Um nicht nachzustehen, sorgte auch der amtierende Meister Saudi-Arabiens, Al Ittihad Club, für Aufsehen, als er Karim Benzema, N'Golo Kante und Fabinho erfolgreich verpflichtete.

Weltfußballstars strömen nach Saudi-Arabien.

Weltfußballstars strömen nach Saudi-Arabien.

Die Saudi Pro League entwickelt sich zu einer der renommiertesten Ligen der Welt. Mit Spielern wie Neymar, Cristiano Ronaldo und vielen anderen Superstars steht die Attraktivität dieses Turniers für Fans weltweit den europäischen Top-Meisterschaften in nichts nach.

Der Zustrom europäischer Spieler nach Saudi-Arabien ähnelt einem Trend, der sich zuvor im chinesischen Fußball abzeichnete. Es ist jedoch bemerkenswert, dass die Stars der saudischen Premier League nicht zwangsläufig alte, pensionierte Spieler sind, die ihren Karriereausklang ausklingen lassen wollen. Die meisten von ihnen haben vor ihrem Weggang aus Europa ihre Form gehalten und bewiesen, dass sie weiterhin auf höchstem Niveau spielen können.

„Innerhalb eines Jahres werden viele Topspieler nach Saudi-Arabien kommen. Dieses Turnier wird die Turniere in der Türkei und den Niederlanden übertreffen“, sagte Cristiano Ronaldo vor Kurzem. Das Auftreten des portugiesischen Superstars ist wohl ein wichtiger Faktor, der saudi-arabische Vereine dazu bewegt, viel Geld für die Verpflichtung europäischer Stars auszugeben.

Ronaldo hat vermutlich recht, wenn er sagt, dass die saudische Premier League qualitativ besser ist als die MLS – wo Lionel Messi spielt. Die Liste der Stars, die kürzlich in die Saudi Pro League gewechselt sind, ist im Vergleich zur US-amerikanischen Major League Soccer (MLS) hinsichtlich Quantität und Popularität schlichtweg überwältigend.

Cristiano Ronaldo hat einmal mehr bewiesen, dass er nach wie vor im Mittelpunkt des Weltfußballs steht. Selbst nach seinem Abschied aus einer Top-Liga reichen der Ruf und der Einfluss des portugiesischen Superstars aus, um ein anderes Umfeld von großer Attraktivität zu schaffen oder dessen Entstehung zu fördern.

Das Sommertransferfenster 2023 in Europa ist noch nicht geschlossen. Der Flug, der die Stars vom alten Kontinent nach Saudi-Arabien brachte, wartet noch auf die nächsten Gäste. Aymeric Laporte – Champions-League-Sieger mit Manchester City – dürfte derjenige sein, der sich bald Ronaldos Team anschließt.

Topstars verlassen Europa und gehen nach Saudi-Arabien, Ronaldo folgend.

Al Hilal: Neymar, Kalidou Koulibaly, Sergei Milinkovic-Savic, Ruben Neves.

Al Ittihad: Karim Benzema, Fabinho, N'Golo Kante.

Al Ahli: Ryaz Mahrez, Roberto Firmino, Allan Saint-Maximin, Edouard Mendy, Roger Ibanez und Franck Kessie.

Al Nassr: Sadio Mane, Alex Telles, Marcelo Brozovic, David Ospina.

Al Ettifaq: Jordan Henderson, Moussa Dembele.

Ha An



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt