Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Aufsagen von Gebeten zur Abwehr von Unglück ist kein buddhistisches Ritual.

Việt NamViệt Nam21/02/2024

Gebete zur Abwehr von Unglück sind kein buddhistisches Ritual. (Foto: Dac Huy)

Das Aufsagen von Gebeten zur Abwehr von Unglück ist kein buddhistisches Ritual.

In den ersten Januartagen sind viele berühmte Pagoden voller Menschen. Unter den Besuchern der Pagode finden sich neben denjenigen, die den Frühling genießen möchten, auch viele Menschen, die Sternopferzeremonien durchführen, um Unglück abzuwehren.

Die Tatsache, dass Pagoden Sternopfer organisieren, um Unglück zu vertreiben, weckt den Irrglauben, es handele sich um ein buddhistisches Ritual, das auf den Lehren Buddhas beruht. Das ist jedoch nicht wahr.

„Sterne anzubieten, um Unglück abzuwehren, gehört nicht zu den Lehren des Buddhismus“, bekräftigte der höchst ehrwürdige Thich Bao Nghiem, Vizepräsident des Exekutivrates, Leiter des Zentralen Verbreitungskomitees und Leiter des Exekutivkomitees der Vietnamesischen Buddhistischen Sangha in Hanoi .

Das Opfern von Sternen zur Abwehr von Unglück ist ein taoistisches Ritual, hat sich aber in das Unterbewusstsein vieler Vietnamesen eingeschlichen und ist zu einem Volksglauben geworden. Dieser Glaube und buddhistische Rituale haben den Wunsch gemeinsam, dass die Menschen sicher sind und Unglück vermeiden. Daher ist es in vielen Pagoden üblich, Sterne als Gegenleistung für Unglück zu opfern, im Sinne eines Gebets um Frieden.

Wenn Sie also für Frieden beten, werden Sie Frieden erlangen? In der Zeitung Giac Ngo , dem Sprachrohr der vietnamesischen buddhistischen Sangha in Ho-Chi-Minh- Stadt, erklärte die Giac Ngo Advisory Group: „Wir müssen offen anerkennen, dass manche Menschen, die für Frieden beten, Frieden erfahren, und andere, die für Frieden beten, keinen Frieden erlangen. Warum? Ob sie sicher sind oder nicht, hängt ganz und gar vom Ursache-Wirkungs-Prozess jedes Einzelnen ab.“

Die genaue Bedeutung von Ursache und Wirkung lautet Ursache-Bedingung-Wirkung. Von der Ursache zur Wirkung gibt es einen starken Einfluss der Bedingungen. Ursachen gehören der Vergangenheit an (erschaffen), Wirkungen der Zukunft (geschehen und kommen), Bedingungen sind unser gegenwärtiges Handeln. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Bedingungen proaktiv sind und sich je nach unserem gegenwärtigen Handeln, ob gut oder schlecht, auf das zukünftige Ergebnis auswirken.

Wenn das gegenwärtige gute Karma (Beten um Frieden und Erschaffen von Segen) stark genug ist, wird es die Ergebnisse positiv beeinflussen, und die Ergebnisse werden sich als Gutes manifestieren. Insbesondere die sich anbahnenden schlechten Ergebnisse werden transformiert; große schlechte Dinge werden zu kleinen schlechten Dingen, kleine schlechte Dinge werden zu nichts. Wer in diesem Fall um Frieden betet und Segen erschafft, wird sicherlich sicher sein.

Wenn das gute Karma in der Gegenwart (Beten für Frieden, Erschaffen von Segnungen) nicht stark genug ist, um die Ergebnisse positiv zu beeinflussen und schlechte Ergebnisse abzuwenden, dann wird es keinen Frieden geben .

Der ehrwürdige Vien Minh bekräftigte auf dem Buddhistischen Informationsportal der Vietnam Buddhist Sangha, dass das Opfern von Sternen zur Abwehr von Unglück „ nur ein psychologischer Schachzug ist, der denjenigen, die daran glauben, ein Gefühl der Sicherheit gibt. Wer den richtigen Weg versteht, an Ursache und Wirkung, Verdienst und Sünde glaubt und oft einen klaren Kopf hat und sich seiner eigenen Wahrnehmungen und Verhaltensweisen bewusst ist, kann sich selbst anpassen, um richtig und gut zu sein, und kann sich nicht darauf verlassen, dass das Opfern von Sternen Unglück abwehrt.“

Der ehrwürdige Thich Bao Nghiem rät, nicht nachzueifern, wenn wir sehen, wie andere Sternopferrituale durchführen, um Unglück abzuwehren, da dies die Finanzen unserer Familie schädigen könnte. Anstatt Geld für Sternopferrituale auszugeben, um Unglück abzuwehren, sollten wir ein reines Herz bewahren, den Ritualen mit aufrichtigem Herzen beiwohnen und uns nicht von persönlichem Gewinn beeinflussen lassen.

Professor Tran Lam Bien, ein Forscher für Volkskultur, Glauben und Religionen, sagte einmal: „Den Sternen Opfergaben zu bringen, um Unglück abzuwehren, ist für die Menschen nur eine Möglichkeit, selbstverschuldete Katastrophen zu vermeiden. Daher gibt es nichts Besseres als Selbstkultivierung, Weisheit zu nutzen, um alles und alle Angelegenheiten zu erkennen, Fehlverhalten zu vermeiden und dann die Götter zu bestechen, mit den Göttern zu wetten. Auf diese Weise wird die geistige Sünde viel größer sein.“

Der Brauch, die Sterne anzubeten, um Unglück abzuwehren, rührt von dem Glauben her, dass jedes Jahr ein Stern auf einen Menschen scheint. Insgesamt gibt es neun Sterne, darunter Thai Duong, Thai Am, Moc Duc, Ke Do, La Hau, Thai Bach, Tho Tu, Van Han und Thuy Dieu. Thai Duong und Thai Am sind gute Sterne, während La Hau, Ke Do und Thai Bach schlechte Sterne sind, die den Menschen Unglück, Krankheit und allgemein Pech bringen sollen.

Die Existenz der oben genannten neun Sterne oder ihr Einfluss auf das menschliche Leben wurden von der Wissenschaft jedoch nie bestätigt.

HA (laut VTC News)

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt