Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ist die Einführung einer hohen Verbrauchsteuer auf Bier und Alkohol eine gute Lösung?

Công LuậnCông Luận30/08/2024

[Anzeige_1]

Es wird erwartet, dass in diesem Jahr drei Steuergesetze geändert und ergänzt werden, die alle erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftswelt haben werden. Dabei handelt es sich um das Körperschaftsteuergesetz, das Mehrwertsteuergesetz und das Gesetz über die Sonderverbrauchssteuer.

Insbesondere wird erwartet, dass der Gesetzentwurf zur besonderen Verbrauchsteuer (in geänderter Fassung)der Nationalversammlung in der kommenden Oktobersitzung zur Stellungnahme vorgelegt und in der Maisitzung 2025 verabschiedet wird. Ein wichtiger Inhalt des Gesetzesentwurfs ist die kontinuierliche Erhöhung des besonderen Verbrauchsteuersatzes auf Alkohol und Bierprodukte ab 2026. Bis 2030 soll der Steuersatz bis zu 100 % betragen.

Ist eine spezielle Verbrauchsteuer für Bier und Wein eine gute Lösung? Bild 1

Die Erhöhung der Verbrauchsteuer kann sich indirekt auf 24 Wirtschaftszweige auswirken. (Foto: ST)

Der Gesetzentwurf zur besonderen Verbrauchsteuer (geändert) sieht zwei Besteuerungsoptionen für Alkohol vor. Das Finanzministerium, das den Entwurf erstellt hat, tendiert zu Option 2. Diese sieht vor: Alkohol mit einem Alkoholgehalt von 20 Grad oder mehr wird 2026 mit 80 % besteuert, die Steuer steigt dann schrittweise auf 100 % bis 2030. Alkohol mit einem Alkoholgehalt von weniger als 20 Grad wird mit 50 % besteuert, die Steuer steigt dann auf maximal 70 %. Auch Bier aller Art wird schrittweise von 80 % auf 100 % erhöht.

24 Branchen werden betroffen sein

Laut Dr. Nguyen Minh Thao, Leiter der Abteilung für Geschäftsumfeld und Wettbewerbsfähigkeit am Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement (CIEM), besteht das Ziel der speziellen Verbrauchssteuer darin, das Verbraucherverhalten zu regulieren und so die Produktion und das Verbraucherverhalten nicht nur von Luxusgütern, sondern auch von Gütern zum Schutz von Gesundheit und Umwelt zu regulieren. Das letztendliche Ziel besteht darin, Haushaltseinnahmen zu erzielen.

In Anbetracht dieses Ziels ist eine Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer auf Alkohol und Bier notwendig, um das Verbraucherverhalten gegenüber gesundheitsschädlichen Produkten zu regulieren. Allerdings müsse „jede neue Regelung umfassend und aus vielen Blickwinkeln bewertet werden“. Bei diesem Entwurf des Gesetzes zur Sonderverbrauchssteuer (in der geänderten Fassung) sei die Folgenabschätzung jedoch noch recht lückenhaft und zeige nicht die tatsächlichen Auswirkungen der vorgeschlagenen Regelungen, räumte Frau Thao ein.

Als Beleg für diese Aussage führte Frau Thao die Ergebnisse einer vorläufigen Umfrage an, die zeigt, dass diese Steuererhöhung indirekte Auswirkungen auf 24 Wirtschaftszweige haben könnte. Die Auswirkungen der Steuererhöhung auf andere Wirtschaftszweige, einschließlich Beherbergung und Gastronomie, muss die Redaktion jedoch noch bewerten. Daher ist eine umfassende Bewertung der Auswirkungen dieser Steuererhöhung nicht nur auf die Alkoholindustrie, sondern auch auf andere Wirtschaftszweige erforderlich.

Andererseits, so Frau Thao, müssen Investoren, wenn sie in einen bestimmten Bereich investieren, eine langfristige Vision von bis zu mehreren Jahrzehnten haben. Eine Änderung der Politik wirkt sich daher nicht nur direkt auf die Unternehmen dieser Branche aus, sondern führt auch dazu, dass Investoren anderer Branchen die politischen Risiken berücksichtigen und sich Sorgen machen. Dies beeinträchtigt die Investitionsattraktivität der Wirtschaft. Daher zielt die Bewertung der Gesamtauswirkungen zur Entwicklung angemessener Maßnahmen auch darauf ab, die Psychologie und das Vertrauen der Investoren in das vietnamesische Geschäftsumfeld zu stärken.

Der Experte Phan Duc Hieu teilte diese Meinung und sagte, dass eine Erhöhung der Verbrauchssteuer auf Alkohol und Bier grundsätzlich notwendig sei, um die Politik und Anforderungen von Partei und Staat zu institutionalisieren und dem allgemeinen Trend zu folgen. Eine Besteuerung nach der relativen Steuermethode sei auch für Vietnam geeignet.

Allerdings muss die Redaktion eine umfassende Folgenabschätzung durchführen und sich nicht nur auf Preiserhöhungen und einen verringerten Verbrauch konzentrieren, der zu einer verringerten Produktion oder sogar einer Einstellung der Produktion führt und zu Beschäftigungsproblemen führt, da auch damit verbundene Industrien betroffen sind.

Das Ziel, den Konsum durch Steuererhöhungen einzuschränken, reicht nicht aus.

Eines der Ziele der von der Redaktion vorgeschlagenen Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer auf Alkohol und Bier ist die Begrenzung des Konsums zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Dr. Nguyen Minh Thao sagte jedoch, dass dieses Ziel sorgfältig geprüft werden müsse.

„Wir gehen immer davon aus, dass steigende Steuern zu steigenden Preisen führen und damit die Verbrauchernachfrage sinkt. Dies wirkt sich jedoch auch auf Branchen innerhalb der interindustriellen Kette aus. Die Auswirkungen müssen nicht nur für Unternehmen und Verbraucher, sondern auch für andere Branchen bewertet werden, daher müssen wir die Situation umfassend betrachten“, sagte Frau Thao.

Ist eine spezielle Verbrauchsteuer für Bier und Wein eine gute Lösung? Bild 2

Eines der Ziele der von der Redaktion vorgeschlagenen Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer auf Alkohol und Bier ist die Begrenzung des Konsums zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. (Foto: ST)

Laut Frau Thao könnte eine zu hohe Steuererhöhung, die zu einem Preisanstieg über den Erwartungen der Verbraucher führt, zu Schmuggelware oder atypischer Produktion führen, was die Gesundheit der Verbraucher stark beeinträchtigen würde. Somit besteht die Gefahr, dass das Ziel, die Gesundheit durch Steuererhöhungen zu schützen, nicht erreicht wird.

„Um einen fairen und transparenten Markt zu gewährleisten, müssen die zuständigen Behörden Vorschriften und Standards für das Produkt erlassen, um Fälschungen und minderwertige Waren zu vermeiden. Nur wenn Vorschriften und Standards etabliert und konsequent angewendet werden, kann fairer Wettbewerb entstehen“, sagte Dr. Nguyen Minh Thao.

Frau Chu Thi Van Anh verwies auf Ergebnisse einer örtlichen Umfrage und sagte, dass der Preis für selbstgebrauten Wein, der nicht bei der Verwaltungsbehörde registriert ist, nur 40.000 VND/Liter betrage, während der Preis für selbstgebrauten Wein, der bei der Verwaltungsbehörde registriert ist und für dessen Herstellung Standardgeräte verwendet werden, auf 45.000 VND/Liter ansteige. Die meisten Verbraucher tendieren daher dazu, Wein zu einem Preis von 40.000 VND/Liter zu wählen.

Der Preis hat offensichtlich einen großen Einfluss auf das Verbraucherverhalten. Erhöhte Steuern würden jedoch die Kosten legaler Produkte stark ansteigen lassen, was die Kluft zu unkontrollierten Alkoholprodukten noch weiter vergrößern würde. Dies könnte einen stärker entwickelten Markt für illegalen Alkohol schaffen, den Markt für legale Produkte verkleinern und zu unfairem Wettbewerb führen, befürchtet Frau Van Anh.

Herr Phan Duc Hieu teilte die oben genannten Ansichten und sagte, dass die Redaktion eine umfassendere Bewertung vornehmen müsse. Um das Ziel zu erreichen, müssten nicht nur Steuern und Preise erhöht und der Konsum eingeschränkt werden. Das reiche nicht aus. Insbesondere müssten die Auswirkungen auf andere Branchen berücksichtigt werden, da Alkohol und Bier weitverbreitete Branchen seien.

„Wir müssen uns darüber einig sein, dass eine Besteuerung zur Konsumbegrenzung zu einer Produktionsbeschränkung führt, nicht zu einem Produktionsstopp. Die Produktion kann reduziert werden, aber im Rahmen des Wachstums, nicht vollständig gestoppt oder eingestellt werden. Insbesondere müssen wir bei der Produktion die inländische Produktion und die Importe berücksichtigen. Wenn wir nicht aufpassen, kann diese Steuer die inländische Produktion benachteiligen und importierte Produkte begünstigen. Das ist das falsche Ziel und sollte nicht umgesetzt werden“, betonte Herr Hieu.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/danh-manh-thue-tieu-thu-dac-biet-doi-voi-bia-ruou-co-phai-la-giai-phap-tot-post310046.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt