Am 21. September hatte Herr Nguyen Trong Nghia - Sekretär des Zentralkomitees der Partei, Leiter der Zentralen Propagandaabteilung - eine Arbeitssitzung mit der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften - VNU-HCM City über die Ausbildung von Journalisten und die Bereitstellung von Ressourcen für die Veröffentlichung.
Ausbildung von mehr als 3.000 Journalismus-Studenten
Die außerordentliche Professorin Dr. Ngo Thi Phuong Lan, Rektorin der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, erklärte, dass die Universität seit 2018 Studierende in Studiengängen und Fachrichtungen mit Bezug zu Propaganda, Journalismus, Verlagswesen und Kommunikation aufnimmt. Die Studierendenzahlen der Universität beliefen sich von 2018 bis 2022 auf 4.482; die Zahl ist über die Jahre stetig gestiegen.
Journalismus, Multimedia-Kommunikation und Internationale Beziehungen zählen neben Sprachen aktuell zu den vielversprechendsten und attraktivsten Studienrichtungen der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Abschlussquote dieser Studiengänge war in den letzten fünf Jahren mit 1.614 Absolventen (73 %) ebenfalls hoch.

Herr Nguyen Trong Nghia arbeitet mit der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt an der Ausbildung von Fachkräften für Journalismus und Verlagswesen.
Frau Ngo Thi Phuong Lan ist überzeugt, dass das Ausbildungsprogramm maßgeblich zum guten Ruf der Hochschule beiträgt. Um Zugang zu Forschungsergebnissen und globalen Entwicklungstrends zu erhalten, lädt die Fakultät für Journalismus und Kommunikation regelmäßig Dozenten internationaler Kooperationsprogramme ein, die Vorträge halten und die Studierenden unterrichten. Bislang wurden alle fünf Studiengänge, die sich der Ausbildung, Förderung und Entwicklung von Nachwuchskräften in den Bereichen Journalismus, Verlagswesen und Kommunikation widmen, nach den Standards des Südostasiatischen Universitätsnetzwerks (AUN) und des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (MOET) akkreditiert.
Was die Qualität der Absolventen betrifft, so hat die Fakultät für Journalismus und Kommunikation laut Frau Ngo Thi Phuong Lan mehr als 3.000 Bachelor-Absolventen im Bereich Journalismus ausgebildet. Die Absolventen arbeiten in Presseagenturen und anderen Einrichtungen und bieten Tätigkeiten an, die mit ihrem Studienfach in Verbindung stehen.
Die außerordentliche Professorin Dr. Ngo Thi Phuong Lan erklärte, dass die Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften zwar eine Ausbildungsstätte für Journalisten sei, aber bei ihrem Amtsantritt als Rektorin die Schule keinen Übungsraum für Studierende besaß und erst kürzlich Investitionen erhalten habe. Zudem fänden viele Absolventen trotz ihres Journalismusstudiums keine Arbeit im Journalismus.
Innovation, aber es muss ein Standardprogramm gewährleistet sein
Bei der Arbeitssitzung brachten Beamte und Dozenten der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt zahlreiche Meinungen und Vorschläge gegenüber den Leitern der Zentralen Propagandaabteilung vor.
Vertreter der Fakultät für Journalismus und Kommunikation erklärten, dass der vietnamesische Journalismus im Allgemeinen im Zuge der digitalen Transformation vor Herausforderungen stehe. Der Trend zur Entwicklung plattformübergreifenden Journalismus werfe zahlreiche Fragen hinsichtlich der Personalentwicklung auf.
Bezüglich des Wettbewerbs der Presse mit sozialen Netzwerken erklärte der Vertreter der Fakultät für Journalismus und Kommunikation, dass Journalisten unter Druck stünden, Nachrichten schnell zu verbreiten, was jedoch auch das Risiko unbestätigter Quellen mit sich bringe. Zudem würden viele Menschen heutzutage Informationen eher aus sozialen Netzwerken als aus Zeitungen beziehen. Dies schwäche die Macht der Presse.
Dr. Huynh Van Thong, Dozent an der Fakultät für Journalismus und Kommunikation der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, ist der Ansicht, dass die Mission des Journalismus von großer Bedeutung ist und daher professioneller Journalismus notwendig ist. Der Aufbau eines professionellen Journalismus liegt in der Verantwortung von Ausbildungseinrichtungen, Journalisten und politischen Entscheidungsträgern.
Dr. Huynh Van Thong erklärte, dass die Ausbildung zurückgehen werde, wenn dem professionellen Journalismus keine Bedeutung beigemessen werde. Der schrumpfende Arbeitsmarkt für Journalisten und die geringen Einkommen in diesem Beruf erschwerten zudem den Einstieg in den Journalismus.
„Wir sind sehr besorgt über den Wert und die Stellung der Presse angesichts dieses starken Niedergangs“, fragte sich Dr. Huynh Van Thong. Er merkte an, dass das Aufkommen sozialer Netzwerke und der digitale Wandel wichtige Themen für die Presse seien. Soziale Netzwerke böten zu viel Komfort, während die Presse zu stark eingeschränkt sei.
Herr Le Quang Tu Do, Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Information im Ministerium für Information und Kommunikation , stimmte den Ansichten von Beamten und Dozenten zu, die den Niedergang der Pressebranche bestätigten. „Laut Plan gibt es landesweit derzeit 800 Zeitungen. Die Presse besteht nicht nur aus Zahlen, sondern beschäftigt auch Zehntausende von Menschen. Die Zentralregierung hat entsprechende Maßnahmen erwogen“, sagte er.
Bezüglich des Wettbewerbs zwischen Presse und sozialen Netzwerken erklärte Herr Le Quang Tu Do, dass dieser nicht nur in Vietnam, sondern auch international zu beobachten sei. Das Ministerium für Information und Kommunikation habe ein Programm zur Digitalisierung der Presse und werde die Presseagenturen auch künftig bei diesem Schritt unterstützen.
Zum Abschluss des Treffens stimmte Herr Nguyen Trong Nghia den Ansichten der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt, der Dozenten und der Behörden zu. Er erklärte, die Presse habe sich in den letzten Jahren zwar weiterentwickelt, benötige aber noch mehr Anstrengungen und harte Arbeit. Das Fachwissen und die Kompetenz der Journalisten müssten stärker berücksichtigt werden.
Der Leiter der Zentralen Propagandaabteilung, Nguyen Trong Nghia, schlug vor, dass Schulen ihre Ausbildungsprogramme modernisieren, aber gleichzeitig deren Standardisierung sicherstellen sollten. Seiner Ansicht nach müssten Journalisten angesichts der Informationsflut in sozialen Netzwerken proaktiver und positiver agieren.
Durchbrüche in Ausbildung und Forschung erzielen
Am selben Tag hielt Herr Nguyen Trong Nghia bei der Eröffnungsfeier der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Rede. Er regte an, dass die Universität die Aufgaben und Lösungsansätze der Resolution 29-NQ/TW des 13. Nationalen Parteitags zur grundlegenden und umfassenden Innovation von Bildung und Ausbildung eingehend verstehen und deren Umsetzung gut organisieren müsse. Die Universität müsse einen Durchbruch in der Qualität von Ausbildung und Forschung erzielen, um weiterhin führend in der Ausbildung und Entwicklung von Fachkräften zu sein, insbesondere von hochqualifizierten Fachkräften im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften mit umfassenden Kenntnissen, sozialer Verantwortung, Führungsqualitäten und unternehmerischem Denken, die den Anforderungen der nationalen Entwicklung und der internationalen Integration gerecht werden.
Darüber hinaus müssen die Schulen die Autonomie fördern und die Autonomie der Universitäten als bahnbrechende Lösung für die Entwicklung betrachten; sie müssen über ausreichend starke Strategien verfügen, um inländische und ausländische Talente zu gewinnen und für Ausbildungsaktivitäten, wissenschaftliche Forschung und internationale Zusammenarbeit zu gewinnen und einzusetzen; sie müssen die Schulverwaltung im Hinblick auf Modernität und internationale Integration innovativ gestalten.
Quelle






Kommentar (0)