Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russisches Öl bringt lukrative Einnahmen nach Indien, auch Europa profitiert

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế23/06/2023

Der Golf von Kutch in Indien beherbergt die größte Ölraffinerie der Welt. Nachdem Moskau im Februar 2022 eine spezielle Militäroperation in Kiew startete, sind Tanker mit russischem Öl in dieser kleinen Bucht immer häufiger anzutreffen.
Dầu Nga
Arbeiter ordnen Ölfässer in einer Fabrik in Chennai, Indien. (Quelle: AFP)

Daten, die die New York Times vom Satellitendatenanalyseunternehmen SynMax erhalten hat, zeigen, dass jeden Monat Dutzende Öltanker aus Russland im Golf von Kutch eintreffen.

In den vergangenen 16 Monaten haben die USA und andere westliche Länder umfassende Sanktionen gegen Moskau verhängt. Um Russland zu schädigen, die globale Versorgung aber stabil zu halten, hat der Westen eine Preisobergrenze für seine Ölexporte verhängt.

Dieses billigere Öl hat neue Märkte erschlossen, darunter Indien, das der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge mittlerweile fast zwei Millionen Barrel pro Tag kauft, was etwa 45 Prozent seiner Ölimporte ausmacht.

Abgesehen davon, dass es der indischen Wirtschaft Auftrieb gibt, beschert das billige russische Öl den Rohölraffinerien und den Exporteuren des Produkts in andere Länder lukrative Einnahmen.

Indien spart Milliarden Dollar

Russland ist der drittgrößte Ölproduzent der Welt . Ein Teil des jährlich exportierten Öls wird durch Pipelines transportiert, wobei eine Änderung des Bestimmungsortes ohne große Investitionen nicht möglich ist.

Der Rest des Öls wird auf dem Seeweg transportiert, der sich leicht umleiten lässt. Dieser Ölfluss geht in der Regel nach China und Indien, die im Mai 2023 fast 80 % der russischen Rohölexporte auf dem Seeweg abnahmen.

Die beiden Länder kaufen mittlerweile so viel russisches Öl, dass Moskau trotz zahlreicher Sanktionen mehr Rohöl verkauft als vor Beginn der Militärkampagne.

Vor dem Russland-Ukraine-Konflikt stammten Indiens Ölimporte hauptsächlich aus dem Nahen Osten. Die Preise der Lieferungen schwankten je nach globalen Marktbedingungen. Indien begann ab April 2022, seine russischen Ölimporte zu steigern, nur zwei Monate nachdem Russland eine spezielle Militäroperation in der Ukraine gestartet hatte.

Im Jahr bis März 2023 importierte Indien durchschnittlich 1,02 Millionen Barrel russisches Rohöl pro Tag, eine elffache Steigerung gegenüber dem Vorjahr und etwa 20 % der gesamten Rohölimporte Indiens, bestätigte das Ministerium für Handel und Industrie.

Den beiden Rohstoffforschungsunternehmen Kpler und Argus Media zufolge hat Indien nach der Umstellung auf den Import russischen Öls dank günstigerer Lieferungen große Gewinne erzielt.

Eine Analyse der New York Times ergab, dass in den neun Monaten seit Beginn des russischen Militäreinsatzes in der Ukraine 357 Lieferungen von Moskau nach Neu-Delhi erfolgten. Der Durchschnittspreis pro Barrel Öl aus Russland lag bei 78 Dollar.

Nachdem westliche Länder ab dem 5. Dezember 2022 eine Preisobergrenze für russisches Rohöl von 60 Dollar pro Barrel verhängt hatten, beschleunigten sich die Lieferungen des Rohstoffs nach Indien. Der Durchschnittspreis für russisches Öl sank drastisch auf 51 Dollar pro Barrel, was indischen Käufern Milliarden von Dollar einsparte.

Russisches Öl ist überall verfügbar

Der Großteil des aus Russland nach Indien kommenden Rohöls kommt in einem Hafen nahe Jamnagar im indischen Bundesstaat Gujarat an und wird über Rohrleitungen zu nahegelegenen Raffinerien weitergeleitet. Die Raffinerie von Jamnagar, die Reliance Industries gehört, ist die größte der Welt und kann täglich mehr als 1,2 Millionen Barrel verarbeiten.

Keine 16 Kilometer entfernt befindet sich Indiens zweitgrößte Raffinerie, der Vadinar-Komplex von Nayara Energy. Nayara gehört zur Hälfte dem russischen staatlichen Ölkonzern Rosneft, die andere Hälfte einer Gruppe Moskauer Geschäftsleute. Vom wachsenden Handel in der Region profitieren also auch russische Unternehmen.

Ein Teil des verarbeiteten russischen Öls wird auf dem Inlandsmarkt Neu-Delhis verwendet. Der Rest wird auf die Weltmärkte exportiert, vor allem nach Südostasien, Afrika, Europa und in die USA. Alle diese Produkte werden dann zu Marktpreisen verkauft, was den einheimischen Unternehmen Einnahmen beschert und die Devisenreserven des Landes in Dollar und Euro erhöht.

Dầu Nga
Ein Öltanker in Noworossijsk, Russland, im Oktober 2022. (Quelle: New York Times)

Ein im April 2023 veröffentlichter Bericht des finnischen Thinktanks Center for Energy and Clean Air hob die Rolle mehrerer Länder hervor, die russisches Öl raffinieren und weiter an andere Länder verkaufen können. Die im Bericht genannten Länder sind Indien, China, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Singapur.

Dem Bericht zufolge ist der Hafen von Sikka, der die Raffinerie von Jamnagar versorgt, sowohl der weltweit größte Importpunkt für russisches Rohöl auf dem Seeweg als auch der größte einzelne Ölexportpunkt für Länder, die Obergrenzen eingeführt haben.

Von Dezember 2022 bis Februar 2023 exportierte die Raffinerie raffinierte Produkte im Wert von fast 3 Milliarden US-Dollar in Länder, die die Preisobergrenze einhielten.

Auch Europa profitiert

Neben den oben genannten Ländern wurden im Jahr 2022 auch Erdölprodukte aus Indien in großem Umfang in die Niederlande exportiert. Konkret stieg das Exportvolumen im Laufe des Jahres um 70 %, was das asiatische Land zum führenden Lieferanten von Erdölprodukten für die Niederlande – das Ölhandelszentrum Europas – machte.

Analysten zufolge scheinen indische Erdölprodukte den Mangel an russischen Lieferungen an die EU ausgeglichen zu haben.

Nikkei Asia kommentierte, dass es den USA und dem Westen wahrscheinlich nicht unbekannt sei, dass Indien russisches Rohöl importiert und die fertigen Produkte dann nach Europa verkauft.

Bedenken hinsichtlich eines Ölpreises von 200 Dollar pro Barrel haben jedoch Sanktionen gegen das bevölkerungsreichste Land der Welt verhindert und damit die wichtige Rolle des Landes bei der Gewährleistung der Stabilität des globalen Ölmarktes unterstrichen.

Weder die G7 noch die EU haben Indiens Rolle bei der Preisstabilisierung anerkannt. Sein Beitrag zur Verhinderung einer Energiekrise, die eine globale Wirtschaftskrise hätte auslösen können, lässt sich jedoch nicht leugnen.

„Das vergangene Jahr hat erfolgreich bewiesen, dass der globale Ölmarkt durch einen dynamischen Anpassungsmechanismus mit starken geopolitischen Schwankungen umgehen kann. Dieser Mechanismus würde ohne Indien nicht funktionieren“, sagte Mika Takehara, Forschungs- und Analysedirektor der Japan Energy and Metals Security Organization.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt